Leverkusens Victor Boniface jubelt über das 1:0.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - Leverkusens Tormaschine läuft auch gegen SVD

Bundesliga - 2023/24
Leverkusens Tormaschine läuft auch gegen SVD
Bundesliga - 2023/24
Leverkusens Tormaschine läuft auch gegen SVD

Bayer Leverkusen hat dem SV Darmstadt 98 die Grenzen aufgezeigt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zerlegte das Team von Trainer Xabi Alonso den Aufsteiger regelrecht.

Bundesliga - 2023/24
Leverkusens Tormaschine läuft auch gegen SVD
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Bayer Leverkusen hat dem SV Darmstadt 98 die Grenzen aufgezeigt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zerlegte das Team von Trainer Xabi Alonso den Aufsteiger regelrecht.

Am dritten Bundesliga-Spieltag feierte Bayer Leverkusen durch das 5:1 gegen Darmstadt 98 den dritten Sieg der Saison. Neuzugang Victor Boniface mit seinem zweiten Buli-Doppelpack (21./61. Minute), Weltmeister Exequiel Palacios (49.), Nationalspieler Jonas Hofmann mit seinem ersten Treffer für Leverkusen (68.) und der drei Minuten zuvor eingewechselte Adam Hlozek (83.) schossen die Tore für Bayer. Die Lilien hatten zwischenzeitlich durch das erste Bundesliga-Tor des erst 19-jährigen Schweden Oscar Vilhelmsson ausgeglichen (25.).

Zusammenprall zweier Darmstädter endet böse

Trainer Xabi Alonso ging zum dritten Mal mit derselben Startelf ins Spiel. Und war auch gleich darum bemüht, dem Aufsteiger die Hoffnung auf eine ähnliche Überraschung wie die von Mitaufsteiger Heidenheim tags zuvor beim 2:2 in Dortmund zu nehmen und ihn vor 29.653 Zuschauer*innen mit ständiger Ballzirkulation zu zermürben. Für Darmstadt ging es vom Anpfiff weg fast ausschließlich darum, keine Angriffsfläche zu bieten und Räume zuzulaufen. Das taten die Südhessen mit Leidenschaft. Sie warfen sich in jeden Ball - doch das Bollwerk hielt nur 20 Minuten.
Allerdings fiel das 1:0 aus einer bitteren Situation für den Außenseiter. Nach einem Eckball knallten Kapitän Fabian Holland und Fabian Nürnberger zusammen, Jeremie Frimpong gab den Ball schnell zu Victor Boniface weiter und der Nigerianer beendete ein Solo über den halben Platz mit einem Lupfer (21. Spielminute). Vier Minuten später nutzten die Gäste ihre Standard-Stärke zum Ausgleich – und das, obwohl sie wegen des Ausscheidens von Fabian Nürnberger gerade kurzzeitig in Unterzahl spielten. Doch nach Ablage von Christoph Klarer setzte sich Vilhelmsson in der Luft stark gegen Exequiel Palacios durch und drückte den Ball über die Linie (25.). Bis zur Pause ähnelte das Spiel einem Handball-Spiel um den Kreis. Doch die Gastgeber fanden die entscheidenden Lücken nicht, und so blieb es zur Pause trotz 14:3 Torschüssen und 74 Prozent Ballbesitz für Bayer beim 1:1. 

Leverkusen zaubert nach der Pause

Nach der Pause fiel schnell der erneute Führungstreffer und wieder waren die Gäste im Pech, als Palacios' Schuss zweimal abgefälscht und damit unhaltbar wurde (49.). Nun waren die Kräfteverhältnisse klar. Darmstadt musste nun etwas mehr kommen, doch Bayer erzwang die Vorentscheidung durch Boniface (61.) nach Vorlage von Wirtz. Nationalspieler Jonas Hofmann mit seinem ersten Treffer für Leverkusen (68.) und der eingewechselte Adam Hlozek (83.) sorgten für den Endstand von 5:1 – die Werkself gewann das dritte Saisonspiel eindrucksvoll, weiter geht es am 15. September gegen den Rekordmeister Bayern München. 

Die Aufstellungen:

Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah (72. Stanisic), Tapsoba - Frimpong (72. Tella), Palacios (65. Andrich), Xhaka (80. Mbamba), Grimaldo - Hofmann, Wirtz (80. Hlozek) 
Trainer: Xabi Alonso 
SV Darmstadt 98: Schuhen - Klarer, Zimmermann (68. Maglica), Isherwood (58. Stojilkovic) - Bader, Franjic, Nürnberger (26. Karic) - Mehlem (69. Kempe), Holland - Pfeiffer, Vilhelmsson (58. Skarke) 
Trainer: Torsten Lieberknecht 
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)