Bundesliga - 2023/24 - Krasser Mainzer Fehler bringt Bayer Rekord
Bundesliga - 2023/24
Krasser Mainzer Fehler bringt Bayer Rekord
Bundesliga - 2023/24
Krasser Mainzer Fehler bringt Bayer Rekord
Bayer Leverkusen hat sich gegen Mainz 05 zu einem 2:1-Arbeitssieg gemüht und damit eine historische Bestmarke erreicht: Seit 33 Pflichtspielen ist die Werkself nun ungeschlagen.
Bundesliga - 2023/24
Krasser Mainzer Fehler bringt Bayer Rekord
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Bayer Leverkusen hat sich gegen Mainz 05 zu einem 2:1-Arbeitssieg gemüht und damit eine historische Bestmarke erreicht: Seit 33 Pflichtspielen ist die Werkself nun ungeschlagen.
Bayer Leverkusen steuert weiter auf die erste Bundesliga-Meisterschaft der Vereinsgeschichte zu. Gegen den abstiegsbedrohten FSV Mainz 05 hatte die Werkself lange Probleme, fuhr dann aber einen 2:1-Arbeitssieg ein. Im Mittelpunkt standen ein Patzer von Robin Zentner, eine unglückliche Rote Karte gegen Jessic Ngankam – und ein Jubel der besonderen Art von Granit Xhaka.
Xhaka-Jubel irritiert Bayers Physioteam
Der Favorit aus Leverkusen begann furios – und traf direkt mit dem ersten Schuss. Granit Xhaka schlenzte den Ball am linken Sechzehner-Eck traumhaft über Mainz-Keeper Zentner hinweg zur frühen Führung (3.). Kurzer Schreck auf Bayers Physio-Bank: Der Torschütze hielt sich den Oberschenkel – doch schnell stellte sich heraus, dass alles Teil seines Jubels war.
Mainz reagierte stark, nach einem Freistoß fand Kapitän Silvan Widmer in der Mitte Dominik Kohr, der zum Ausgleich einköpfte (7.). Es folgte ein zweikampfbetontes Spiel. Der Tabellenvorletzte aus Mainz begegnete dem offensiven Powerfußball der Leverkusener mit viel Körperlichkeit. Bayer entwickelte einen Sturmlauf. Der in dieser Phase starke Robin Zentner hielt die Mainzer mit Paraden mehrfach im Spiel, wie schon in Heidenheim fehlte der Werkself aber oftmals auch die Genauigkeit. Kurz vor der Pause vereitelte Zentner noch die Chancen von Jonas Hofmann (40.) und Alejandro Grimaldo per Freistoß (43.).
Zentners fataler Fehler
Nach dem Seitenwechsel wurde Mainz mutiger. Jae-Sung Lee fing einen Pass von Edmond Tapsoba kurz vor dem Strafraum ab, schloss direkt ab – verzog aber leicht (55.). Die Leverkusener waren bemüht, doch weiterhin nicht präzise. Doch das war nicht nötig: Zentner stand einmal mehr im Mittelpunkt, doch dieses Mal rutschte ihm ein zentraler Distanzschuss von Robert Andrich durch die Finger – 2:1 für Leverkusen. Dieser Patzer und eine Rote Karte für Jessic Ngankam nach heftigem, aber unabsichtlichem Einsteigen auf Xhakas Achillessehne (80.) besiegelten Leverkusens Arbeitssieg.
Die Aufstellungen:
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (83. Tella), Andrich, Xhaka, Grimaldo - Hofmann (56. Schick), Wirtz (90. Hlozek) - Adli (83. Hincapie)
Trainer: Xabi Alonso
Trainer: Xabi Alonso
1. FSV Mainz 05: Zentner - Kohr, van den Berg, Caci - Widmer (60. Guilavogui), Barreiro Martins, Amiri, Mwene - Gruda (65. Ngankam), Onisiwo (83. Krauß), Lee
Trainer: Bo Henriksen
Trainer: Bo Henriksen
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau)