Bundesliga - 2023/24 - Hoffenheim nutzt BVB-Schwächen eiskalt aus
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim nutzt BVB-Schwächen eiskalt aus
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim nutzt BVB-Schwächen eiskalt aus
Borussia Dortmund hat die erste Niederlage in diesem Jahr kassiert. Gegen Hoffenheim unterlag der BVB durch Beiers Doppelpack nach 2:1-Führung noch mit 2:3.
Bundesliga - 2023/24
Hoffenheim nutzt BVB-Schwächen eiskalt aus
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Borussia Dortmund hat die erste Niederlage in diesem Jahr kassiert. Gegen Hoffenheim unterlag der BVB durch Beiers Doppelpack nach 2:1-Führung noch mit 2:3.
Borussia Dortmund hat beim 2:3 gegen die zuvor achtmal sieglose TSG Hoffenheim die erste Niederlage des Jahres kassiert und liegt im Kampf um die Champions League weiter nur einen Punkt vor Rasenballsport Leipzig. Donyell Malen (21.) im Anschluss an einen Eckball und Nico Schlotterbeck (25.) nach einem Freistoß drehten zunächst die Begegnung noch vor der Pause. Ihlas Bebou (2.) hatte die Gäste früh in Führung gebracht. Doch nach dem Wechsel wurde der BVB immer passiver und anfälliger, das wurde durch den Doppelpack von Maximilian Beier (61./64.) bitter bestraft.
BVB dreht Partie zur Pause
BVB-Trainer Edin Terzic musste weiterhin auf den erkrankten Niklas Süle verzichten, der ebenfalls nicht ganz fitte Mats Hummels nahm zunächst auf der Bank Platz. Emre Can rückte daher in die Innenverteidigung und das hatte vor 81.365 Zuschauer*innen direkt Folgen. Der Kapitän spielte den Ball schlampig in Richtung des unaufmerksamen Schlotterbeck, Ihlas Bebou war aufmerksam, fing den Ball ab – und blieb vor Torhüter Meyer eiskalt (2. Spielminute).
Die Dortmunder schüttelten sich kurz und übernahmen dann schnell die Spielkontrolle. Der BVB hielt das Tempo hoch und wäre durch Malen fast zum Ausgleich gekommen. Doch der Hoffenheimer Schlussmann Oliver Baumann parierte stark (21.). Kurze Zeit später durfte der formstarke Niederländer aber jubeln. Eine Ecke von Julian Brandt verlängerte Marco Reus per Kopf und Malen drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (21.). Die Gäste waren in der Defensive auch im Anschluss unsicher, die lange Serie ohne Erfolg beeinträchtigte das Selbstvertrauen sichtlich. Die Führung der spielfreudigen Dortmunder war die logische Konsequenz. Nach einem Freistoß von Reus wuchtete Schlotterbeck den Ball per Kopf ins Tor (25.).
Beier bestraft BVB-Nachlässigkeit
Die zweite Halbzeit begann schlecht für die Gäste. Robert Skov humpelte nach nur wenigen Minuten vom Feld und wurde durch David Jurasek ersetzt. Die TSG wurde nun aber mutiger, der BVB hingegen passiv. Vom Schwung der ersten Halbzeit war bei den Schwarz-Gelben nichts mehr zu spüren. Bei einem Abschluss von Niclas Füllkrug stand zudem Marco Reus im Weg (56.).
Als sich Julian Ryerson kurz darauf einen schlimmen Fehlpass vor dem eigenen Strafraum erlaubte, zielte Maximilian Beier unbedrängt zu hoch (57.). Bei seinem abgefälschten Schuss vier Minuten später hatte er mehr Glück, dann bestrafte der Stürmer einen weiteren Ballverlust der Dortmunder mit seinem zweiten Treffer. Can (90.+3) köpfte kurz vor Schluss freistehend aus fünf Metern über das Tor.
Die Aufstellungen:
Borussia Dortmund: Meyer-Schade - Ryerson (79. Hummels), Can, N. Schlotterbeck, Maatsen (75. Adeyemi) - Sabitzer, Brandt - Malen, Reus (87. Duranville), Sancho (75. Bynoe-Gittens) - Füllkrug (75. Moukoko)
Trainer: Edin Terzic
Trainer: Edin Terzic
TSG Hoffenheim: O. Baumann - Kabak, Grillitsch, Brooks - Kaderabek, Stach, Tohumcu (79. F.O. Becker), Skov (49. Jurásek) - Kramaric (68. Geiger) - Bebou (79. Bülter), Beier (79. Weghorst)
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Schiedsrichter: Marco Fritz