Bundesliga - 2023/24 - Gladbach mit wichtigem Sieg gegen Heidenheim
Bundesliga - 2023/24
Gladbach mit wichtigem Sieg gegen Heidenheim
Bundesliga - 2023/24
Gladbach mit wichtigem Sieg gegen Heidenheim
Borussia Mönchengladbach kann doch noch zuhause gewinnen: Das 2:1 gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim ist der erste Heimsieg der Borussen in dieser Saison und verschafft etwas Ruhe.
Bundesliga - 2023/24
Gladbach mit wichtigem Sieg gegen Heidenheim
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Borussia Mönchengladbach kann doch noch zuhause gewinnen: Das 2:1 gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim ist der erste Heimsieg der Borussen in dieser Saison und verschafft etwas Ruhe.
Borussia Mönchengladbach hat mit einem 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim seinen ersten Heimsieg der Saison eingefahren. Alassane Plea (4.) brachte die Fohlen in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Eren Dinkci (38.) entschied ein Eigentor von Jonas Föhrenbach die Partie (52.).
Gladbach feiert ersten Heimsieg der Saison
Vor dem Anstoß gab es von den Borussia-Fans eine klare Ansage. "Mit Kampf zurück auf unseren Weg", stand als Reaktion auf den enttäuschenden Derby-Auftritt auf einem Spruchband. Eine Forderung, die Gladbach zunächst umsetzte – und schnell belohnt wurde: Nach Alassane Pleas Flachschuss klärte Norman Theuerkauf noch, das Spiel lief weiter. Die Torlinientechnik bestätigte aber schnell, dass der Ball die Linie überquert hatte (4.).
Mit der Führung im Rücken hatte die Fohlenelf zunächst alles im Griff. Nach vorne wurde die Borussia vor allem über links gefährlich, wo der in der Startelf gerückte Jordan Siebatcheu für viel Bewegung sorgte. Nach einer halben Stunde hatten die Gladbach-Fans erneut den Torschrei auf den Lippen, diesmal kratzte Jonas Föhrenbach einen Kopfball von Jordan aber von der Linie (30.). Wie aus dem Nichts dann der Ausgleich: Eine Borussia-Ecke führte zu einem Konter, an dessen Ende Eren Dinkci der Ball vor die Füße fiel. Die Werder-Leihgabe schloss mit Übersicht ab (38.).
Eigentor beschert Borussia drei Punkte
Kurz nach der Pause ging die Borussia erneut nach einem Eckball in Führung: Einen Kopfball von Plea verlängerte Jonas Föhrenbach ins eigene Tor (52.). Für Sicherheit sorgte das aber nicht, in der 70. Minute musste VfL-Keeper Moritz Nicolas gegen Tim Kleindienst eine Glanzparade zeigen. Wenig später war der Schlussmann bei Marnon Buschs Aufsetzer erneut zur Stelle (75.). Auf der Gegenseite war Nico Elvedis Kopfball zu unplatziert (79.).
Der 1. FC Heidenheim drängte auf den Ausgleich, während die Borussia sich aufs Verteidigen konzentrierte. In der Nachspielzeit hatten die Fohlen nach einem Konter die Entscheidung auf dem Fuß, doch Robin Hacks Abschluss stellte für Kevin Müller keine Gefahr dar (90.+5).
Die Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Elvedi, Wöber, Netz - Reitz (86. Chiarodia), Weigl - Honorat (75. Herrmann), Plea (77. Kramer), Ngoumou (75. Hack) - Siebatcheu (86. Cvancara).
Trainer: Gerardo Seoane
Trainer: Gerardo Seoane
1. FC Heidenheim: Müller - Traore (46. Busch), Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Maloney (85. Schimmer), Theuerkauf (70. Thomalla) - Dinkci, Beck (46. Pick), Beste (70. Pieringer) - Kleindienst.
Trainer: Frank Schmidt
Trainer: Frank Schmidt
Schiedsrichter: Robert Hartmann