Bundesliga - 2023/24 - Frankfurt dreht Spiel gegen Gladbach spät
Bundesliga - 2023/24
Frankfurt dreht Spiel gegen Gladbach spät
Bundesliga - 2023/24
Frankfurt dreht Spiel gegen Gladbach spät
Borussia Mönchengladbach sah im Gastspiel bei Eintracht Frankfurt schon wie der Sieger aus. In der Nachspielzeit erzielten die Hessen aber noch zwei Tore und gewannen 2:1.
Bundesliga - 2023/24
Frankfurt dreht Spiel gegen Gladbach spät
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Borussia Mönchengladbach sah im Gastspiel bei Eintracht Frankfurt schon wie der Sieger aus. In der Nachspielzeit erzielten die Hessen aber noch zwei Tore und gewannen 2:1.
In einem chancenarmen Spiel hat Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach dank einer starken Schlussphase in der Nachspielzeit noch mit 2:1 gewonnen. Dabei sah es lange nach einem glücklichen Sieg für die Fohlen aus. Doch dann durchbrachen Buta und Robin Koch gleich doppelt in der Nachspielzeit die Borussen-Defensive.
Wöber erzielt Gladbacher Führung
In dieser Partie schenkten sich beide Teams nichts, viele Fouls im Mittelfeld störten den Spielfluss. Frankfurt übernahm zunehmend das Ruder und spielte sich ein paar kleine Chancen raus. Nach einer Ecke kam William Pacho an den Ball und schoss aus 18 Metern nur knapp über die Latte (22.).
Doch das Tor erzielten die Fohlen: Nach einer Ecke entwischte Maximilian Wöber seinem Gegenspieler und köpfte wuchtig zum 1:0 ein (27.). Bis zur Pause entwickelte sich ein Spiel zwischen den Sechzehnern ohne große Torgefahr.
Verrückte Nachspielzeit mit zwei Treffern
Das Spielbild änderte sich in Hälfte zwei zunächst nicht. Plötzlich hatte dann Fares Chaibi eine große Chance, die aus einem Gladbacher Fehler im Aufbauspiel resultierte. Jedoch scheiterte der Mittelfeldspieler im Strafraum an Nicolas (55.). Die Adler mussten mehr investieren, allerdings hatte Gladbach die Chancen. Manu Koné drosch den Ball aus spitzem Winkel im Strafraum klar über das Tor (73.). Dann war Wöber erneut im Mittelpunkt, jedoch holte er sich nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte ab (88.).
Die SGE belohnte sich doch noch - nach einer Flanke von links stand Buta am zweiten Pfosten frei und köpfte zum 1:1 (90.+2). Mit dem Schlusspfiff dann der Schock für die Gladbacher: Tor für Frankfurt durch Koch und damit der 2:1-Endstand.
Die Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Tuta (83. Buta), Koch, Pacho, Max (78. Nkounkou) - Skhiri, Götze (77. Ngankam), Knauff (83. Hauge), Ebimbe (60. Larsson) - Chaibi, Marmoush
Trainer: Dino Toppmöller
Trainer: Dino Toppmöller
Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Elvedi, Wöber, Netz - Weigl, Reitz (77. Kramer), Kone - Honorat (90. Chiarodia), Plea (77. Cvancara), Hack (63. Ngoumou)
Trainer: Gerardo Seoane
Trainer: Gerardo Seoane
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)