Bundesliga - 2023/24 - Kolo Muani schießt Frankfurt zum Derbysieg
Bundesliga - 2023/24
Kolo Muani schießt Frankfurt zum Derbysieg
Bundesliga - 2023/24
Kolo Muani schießt Frankfurt zum Derbysieg
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller feiert zum Einstand einen knappen Erfolg gegen einen guten SV Darmstadt. Für Kolo Muani könnte es das letzte Spiel für Frankfurt gewesen sein.
Bundesliga - 2023/24
Kolo Muani schießt Frankfurt zum Derbysieg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller feiert zum Einstand einen knappen Erfolg gegen einen guten SV Darmstadt. Für Kolo Muani könnte es das letzte Spiel für Frankfurt gewesen sein.
Im Hessenderby konnte sich Eintracht Frankfurt mit 1:0 gegen den SV Darmstadt durchsetzen und die ersten drei Punkte der neuen Saison einfahren. Nach einer chancenarmen Anfangsphase brachte Randal Kolo Muani die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung (40.). In der zweiten Hälfte hatten die Lilien eine Vielzahl an Chancen, waren im Abschluss aber nicht konsequent genug. Die Eintracht brachte die knappe 1:0-Führung über die Zeit und feierte ihren ersten Heimsieg in der neuen Spielzeit.
Eintracht-Kapitän Rode früh verletzt
Das Hessenderby begann für die Hausherren aus Frankfurt direkt mit einem Dämpfer: Kapitän Sebastian Rode musste bereits nach sechs Minuten verletzt ausgewechselt werden. Trotz dessen dominierten die Frankfurter die Anfangsphase mit über 70 Prozent Ballbesitz, wurden aber selten im Strafraum der Gäste gefährlich. Die erste gute Chance hatte Topstürmer Randal Kolo Muani: Nach guter Vorarbeit von Eric Junior Dina Ebimbe und Mario Götze gelang dem Franzosen kein guter erster Kontakt, sodass sein Abschluss aus fünf Metern noch zur Ecke geklärt werden konnte (17.).
Auf der anderen Seite musste Kevin Trapp nach gutem Darmstädter Konter gegen Mathias Honsak parieren (28.). Der Aufsteiger machte es den Gastgebern über weites Strecken schwer und verteidigte konsequent. Fünf Minuten vor der Pause schlugen die Frankfurter dann doch noch zu: Kolo Muani behauptete sich im Mittelfeld stark und leitet die Kugel weiter. Über Götze und Jesper Lindström landet der Ball bei Philipp Max. Dessen Hereingabe muss Kolo Muani im Fünfmeterraum nur noch zur 1:0-Pausenführung über die Linie drücken (40.).
Darmstadt im Pfostenpech nach der Pause
Die erste Großchance nach Wiederbeginn gehörte dem Aufsteiger: Nach scharfer Hereingabe von Honsak musste Trapp mit schnellem Reflex vor dem einschussbereiten Hornby klären (53.). Nach einem Standard setzte Matej Maglica den Ball über die Latte und verpasste den Ausgleich nur knapp (57.). Der SV Darmstadt hatte nun die deutlich besseren Chancen und setzte die Eintracht unter Druck. Nach einer Ecke traf Patric Pfeiffer nur den Pfosten, der Nachschuss wurde unglücklich ins Toraus abgefälscht (65.).
Die Frankfurter waren im Anschluss um Spielkontrolle bemüht und versuchte das Geschehen zu beruhigen. Zwanzig Minuten vor dem Ende hatten die Lilien Glück, dass Kolo Muani nach schöner Vorarbeit von Dina Ebimbe nicht schnell genug reagierte und ihm der Ball an die Hand sprang (71.). Die Gäste rannten in der Schlussphase weiter an, kamen aber kaum zu gefährlichen Abschlüssen. Die Eintracht verwaltete die knappe Führung und brachte das 1:0 am Ende über die Zeit.
Die Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta (65. Hasebe), Koch, Pacho – Dina Ebimbe, Skhiri, Max - Götze (84. Buta), Rode (6. Jakic) - Lindström (84. Marmoush), Kolo Muani (84. Ngankam)
Trainer: Dino Toppmöller
Trainer: Dino Toppmöller
SV Darmstadt 98: Schuhen - Klarer, C. Zimmermann, Maglica (77. Schnellhardt) - Karic, Marvin Mehlem (76. Manu), Holland, Nürnberger, Vilhelmsson (62. Pfeiffer), Honsak (90.+2 Franjic) – Hornby (62. Stojilkovic)
Trainer: Torsten Lieberknecht
Trainer: Torsten Lieberknecht
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)