Thomas Müller feiert seinen dritten Treffer mit Eric Maxim Choupo-Moting.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - FC Bayern nimmt Union Berlin auseinander

Bundesliga - 2023/24
FC Bayern nimmt Union Berlin auseinander
Bundesliga - 2023/24
FC Bayern nimmt Union Berlin auseinander

Union Berlin ist im Heimspiel gegen den FC Bayern böse unter die Räder gekommen. Die Münchner setzten sich in der Hauptstadt mit 5:1 durch.

Bundesliga - 2023/24
FC Bayern nimmt Union Berlin auseinander
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Union Berlin ist im Heimspiel gegen den FC Bayern böse unter die Räder gekommen. Die Münchner setzten sich in der Hauptstadt mit 5:1 durch.

Der FC Bayern München hat mit einem 5:1-Auswärtssieg bei Union Berlin seine gute Form unter Beweis gestellt. Bei der souveränen Vorstellung des Rekordmeisters traf Thomas Müller doppelt. 

Kane trifft per Freistoß für FC Bayern

Vor knapp 22.000 Zuschauer*innen starteten die Bayern mit sechs personellen Wechseln im Vergleich zum Champions-League-Erfolg gegen Arsenal in die Partie. Die Anfangsphase ließ sich beiderseits als verhalten beschreiben. Erste Chancen gelangen Harry Kane in der fünften sowie Eric Maxim Choupo-Moting in der 17. Minute. Auch die Eisernen verpassten die richtig guten Chancen. Leon Goretzka klärte gegen Benedict Hollerbach (19.) und Robin Gosens traf den Kopfball nur halbherzig (24.).
Den dominierenden Gästen aus München gelang durch einen Schuss aus gut elf Metern ins rechte Eck das erste Ausrufezeichen der Partie (29.) - die 1:0-Führung durch Goretzka. Aber auch die Gastgeber bemühten sich weiterhin. Lucas Tousart (33.) und auch Gosens (42.) scheiterten an Bayerns Keeper Manuel Neuer. Kurz vor Pausenpfiff wackelte das Netz von den Gästen erneut. Harry Kane fand das Loch in der Berliner Mauer und verwandelte einen Freistoß perfekt ins rechte obere Eck (45.+1). Mit dem 33. Saisontreffer des Engländers ging es in die Kabinen.  

Thomas Müller schnürt Doppelpack

Die Partie musste kurz nach der Pause wegen zu dichtem Nebel, verursacht von gezündeter Pyrotechnik aus dem Fanblock der Eisernen, unterbrochen werden. Nach Wiederanpfiff machten die Gäste so weiter, wie sie in Halbzeit eins aufgehört hatten. Choupo-Moting legte für Müller vor, der mit der rechten Innenseite den Ball unter die Latte zauberte (53.).
Die Bayern setzten noch eine Schippe drauf. Nach einem Pass von Kane verwertete Mathys Tel mit rechts zum 4:0 (61.). Knapp fünf Minuten danach traf Müller per Kopf erneut und erhöhte auf 5:0 (66.). In der Schlussphase versuchten es die Berliner nochmal mit mehr Offensive. In letzter Minute gelang dann der Ehrentreffer durch Yorbe Vertessen. Nach Vorlage durch Gosens schloss der Belgier aus halblinker Position ab und erzielte sein zweites Saisontor für Union (90.). Doch der Treffer änderte nichts mehr an dem dominanten Sieg der Münchener.  

Die Aufstellungen:   

Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite (59. Kaufmann) – Trimmel (59. Juranovic), Gosens, Tousart, Aaronson, Schäfer (59. Laidouni) – Volland (70. Knoche), Hollerbach (59. Vertessen)  
Trainer: Nenad Bjelica  
FC Bayern München: Neuer – Kimmich (70. Mazraoui), Dier, M.-J. Kim (59. Upamecano), Davies – Pavlovic, Goretzka (71. Laimer), Tel, T. Müller (84. Zvonarek), Choupo-Moting (71. Zaragoza) – Kane  
Trainer: Thomas Tuchel 
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)