Freiburgs Christian Günter (l) in Aktion gegen Mainz Brajan Gruda (r).
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - Mainz nimmt wertvollen Punkt aus Freiburg mit

Bundesliga - 2023/24
Mainz nimmt wertvollen Punkt aus Freiburg mit
Bundesliga - 2023/24
Mainz nimmt wertvollen Punkt aus Freiburg mit

Mainz 05 hat sich durch ein 1:1 beim SC Freiburg auf Platz 15 vorgeschoben. Für die Breisgauer dagegen ist das Unentschieden im Rennen um die Europacupplätze eine Enttäuschung.

Bundesliga - 2023/24
Mainz nimmt wertvollen Punkt aus Freiburg mit
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Mainz 05 hat sich durch ein 1:1 beim SC Freiburg auf Platz 15 vorgeschoben. Für die Breisgauer dagegen ist das Unentschieden im Rennen um die Europacupplätze eine Enttäuschung.

Ein paar Umarmungen, hier und da ein Grinsen - die ganz große Euphorie brach noch nicht aus: Dennoch steht der FSV Mainz 05 erstmals seit dem zweiten Spieltag nicht auf einem der drei letzten Plätze und darf mehr denn je vom Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga träumen. Die seit Wochen formstarken Rheinhessen holten ein 1:1 (1:1) beim SC Freiburg. 

Freiburg früh in Führung

Die 34.300 Zuschauer mussten nicht lange auf den ersten Treffer warten. Michael Gregoritsch (6.) verwertete eine Flanke von Ritsu Doan per Kopf zur frühen Führung. Mit seinem siebten Saisontor setzte der Österreicher seine kuriose Serie fort: Schon in seinen drei Partien im SC-Trikot zuvor gegen Mainz war Gregoritsch an allen vier Freiburgern Treffer beteiligt (zwei Tore, zwei Vorlagen). Trotz des frühen Rückstands wirkten die Mainzer nicht geschockt. Die Gäste drängten mit Wucht auf den Ausgleich.
Bei den Gastgebern, die unter anderem auf Matthias Ginter, Philipp Lienhart und den gesperrten Roland Sallai verzichten mussten, ging so gut wie nichts in der Offensive. Das änderte sich nach einer knappen halben Stunde. Michael Gregoritsch (29.) hätte eigentlich erneut treffen müssen, FSV-Torwart Robin Zentner parierte überragend.  Vier Minuten später war es SC-Keeper Noah Atubolu, der gegen Jonathan Burkardt (33.) retten musste. In der 39. Minute verfehlte FSV-Toptalent Brajan Gruda das Freiburger Tor nur knapp. Sekunden später machte es Jonathan Burkardt (40.) nach Vorarbeit von Anthony Caci besser. 

05er verdienen sich das Remis

Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte den Mainzern, die beste Chance in dieser Phase vergab aber Michael Gregoritsch (58.). Danach passierte lange Zeit nicht mehr viel. Die Hausherren erarbeiteten sich jetzt immer wieder Freistöße aus dem Halbfeld. Einen zweiten Torerfolg brachten aber auch diese nicht mehr ein.
Am engsten wurde es nach einem Kopfball von Lukas Kübler (63.). Die Mainzer schafften es anders als im ersten Durchgang nicht mehr, die Hausherren in die Bredouille zu bringen. Wenn es mal gefährlich wurde, dann bekamen die Freiburger immer noch ein Bein dazwischen. 

Die Aufstellungen:   

SC Freiburg: Atubolu - Kübler, Keitel, Gulde - Doan, Eggestein, Höfler, Günter (56. Makengo) - Höler (85. Adamu), Grifo (56. Röhl) - Gregoritsch 
Trainer: Christian Streich 
FSV Mainz 05: Zentner - Kohr, van den Berg, Hanche-Olsen - Caci (86. Widmer), Barreiro Martins (46. Krauß), Amiri, Mwene - Gruda (73. Onisiwo), Lee - Burkardt 
Trainer: Bo Henriksen 
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)