Bundesliga - 2023/24 - Leverkusen nimmt Hürde Bremen ohne Probleme
Bundesliga - 2023/24
Leverkusen nimmt Hürde Bremen ohne Probleme
Bundesliga - 2023/24
Leverkusen nimmt Hürde Bremen ohne Probleme
Der Spitzenreiter marschiert souverän weiter: Bayer Leverkusen hat das Bundesliga-Gastspiel beim SV Werder Bremen unangefochten mit 3:0 gewonnen.
Bundesliga - 2023/24
Leverkusen nimmt Hürde Bremen ohne Probleme
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der Spitzenreiter marschiert souverän weiter: Bayer Leverkusen hat das Bundesliga-Gastspiel beim SV Werder Bremen unangefochten mit 3:0 gewonnen.
Bayer 04 Leverkusen hat mit einer weiteren souveränen Vorstellung die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga behauptet. Die Werkself feierte einen 3:=-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen. Ein Eigentor von Olivier Deman (9.) führte Bayer schon früh auf die Siegerstraße. Jeremie Frimpong (43.) und Alejandro Grimaldo (76.) münzten Leverkusens Überlegenheit in weitere Tore um - und sorgten ganz nebenbei für einen Rekord: Noch nie startete eine Mannschaft mit mindestens zwei Toren pro Spiel an den ersten zwölf Spieltagen.
Leverkusen beherrscht das Spiel
Leverkusen präsentierte sich vor 42.100 Zuschauer*innen im ausverkauften Weserstadion einmal mehr perfekt von Xabi Alonso eingestellt und bestimmte von Beginn an Spieltempo und -rhythmus. Mit enormer Ruhe und Ballsicherheit ließ Bayer die Bremer nie wirklich zur Entfaltung kommen und setzte nach vorn Nadelstiche, scheinbar nach Belieben. Schon nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz. Nach einem feinen Steilpass umkurvte Victor Boniface Werder-Keeper Michael Zetterer und schob ein, stand zuvor aber im Abseits.
Drei Minuten später führte Bayer dann doch: Eine eigentlich harmlose Halbfeld-Flanke von Jonas Hofmann fiel Olivier Deman vor die Füße, dessen höchst unglücklicher Klärungsversuch im eigenen Tor landete. In der Folge kontrollierte Leverkusen Ball und Gegner, ohne dabei zu glänzen.
Werder bemüht, aber limitiert
Und Grün-Weiß? Die Bremer, die zum vierten Mal in Folge mit derselben Formation starteten, zeigten sich durchaus willens, doch zu nennenswerten Chancen kamen sie im gesamten ersten Abschnitt nicht. Stattdessen setzte Leverkusen kurz vor dem Seitenwechsel nach. Jeremie Frimpong stellte nach Zuspiel von Piero Hincapie mit einem Volleyschuss aus halbrechter Position auf 2:0.
Auch im zweiten Durchgang bot sich zunächst das gleiche Bild. Weil Bayer aber vor allem verwaltete, wurde Werder mutiger – und hatte Pech. Ein vermeintlicher Treffer von Marvin Ducksch wurde nicht gegeben. Romano Schmid stand in der Entstehung hauchdünn im Abseits (62.). Grimaldo sorgte dann für den Schlusspunkt. Justin Njinmah (86.) hatte den Bremer Ehrentreffer auf dem Fuß, der eingewechselte Stürmer traf mit seinem wuchtigen Schuss aber nur die Querlatte.
Die Aufstellungen:
SV Werder Bremen: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung (83. Stark) - Weiser, Stage, Deman (56. Agu) - Bittencourt (72. Njinmah), Schmid (83. Lynen) - Borre (72. Woltemade), Ducksch
Trainer: Ole Werner
Trainer: Ole Werner
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Andrich, Hincapie - Frimpong (81. Tella), Xhaka (89. Puerta), Palacios, Grimaldo - Hofmann (89. Amiri), Wirtz (81. Hlozek) - Boniface (71. Adli)
Trainer: Xabi Alonso
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)