aison 2023/2024, 1. Bundesliga (1. Spieltag), 1. FC Union Berlin - 1. FSV Mainz 05, der Berliner Kevin Behrens jubelt nach seinem Kopfballtor zum 3:1
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - Behrens-Dreierpack bei Union-Sieg über Mainz

Bundesliga - 2023/24
Behrens-Dreierpack bei Union-Sieg über Mainz
Bundesliga - 2023/24
Behrens-Dreierpack bei Union-Sieg über Mainz

Kevin Behrens führt Union Berlin mit drei Kopfballtoren zum Auftaktsieg gegen Mainz. 05-Stürmer Ludovic Ajorque verschießt gleich zwei Elfmeter.

Bundesliga - 2023/24
Behrens-Dreierpack bei Union-Sieg über Mainz
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Kevin Behrens führt Union Berlin mit drei Kopfballtoren zum Auftaktsieg gegen Mainz. 05-Stürmer Ludovic Ajorque verschießt gleich zwei Elfmeter.

Dank eines Kopfball-Dreierpacks von Kevin Behrens (1., 9., 70.) und eines Treffers von Milos Pantovic (90.+6) hat der 1. FC Union Berlin zum Start in die Bundesliga-Saison 2023/24 den FSV Mainz 05 besiegt. Weil Ludovic Ajorque zwei Elfmeter verschoss (62., 88.) und in lediglich Anthony Caci für die Rheinhessen traf, endete das Spiel mit einem deutlichen 4:1.

Union gelingt Blitzstart

Der 1. FC Union Berlin hatte erst wenige Tage vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison den Nationalspieler Robin Gosens verpflichtet. Auf das Debüt des Neuzugangs mussten die 22.012 Zuschauer*innen im Stadion an der Alten Försterei aber bis zur 66. Minute warten. Gosens erlebte somit nur von der Ersatzbank, wie Brendan Aaronson den Blitzstart der Berliner gestaltete: Der 22-jährige US-Amerikaner schickte Jerome Roussillon mit der Hacke in den freien Raum, dessen Flanke köpfte Behrens zur schnellen Führung ein (1.).
Für den Traumstart legte der 32 Jahre alte Angreifer noch in der Anfangsviertelstunde nach. Wieder hatte Behrens die Lufthoheit im Mainzer Strafraum, als er sich gegen Dominik Kohr und Danny da Costa durchsetzte (9.). Kohr, Ludovic Ajorque (29.) und Anton Stach (31.) arbeiteten in der ersten Halbzeit aussichtsreiche Gelegenheiten für Mainz heraus, blieben aber erfolglos. Da ein Freistoß von David Fofana nur an der Latte landete (33.) und Robin Zentner einen Abschluss von Diogo Leite sehenswert über das Tor lenken konnte, wechselten die Teams beim Spielstand von 2:0 die Seiten.

Ajorque die tragische Figur bei Mainz

In der zweiten Halbzeit bekam zunächst Ajorque die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Einen Foulelfmeter schoss er aber zu schwach, sodass Frederik Rönnow den Ball problemlos halten konnte (62.). Mehr Erfolg hatte stattdessen Anthony Caci, der mit einem spektakulären Volleyschuss vom Strafraumrand Zentner überwand (64.). Kevin Behrens stellte den Vorsprung jedoch wieder her, als er - abermals mit einem Kopfball - eine Flanke von Sheraldo Becker verwertete (70.). In der 88. Minute bekam Ajorque abermals eine Elfmeterchance. Doch wieder vergab der Franzose! Milos Pantovic komplettierte wenig später einen von Kevin Volland gestarteten Konter und setzte mit seinem Treffer zum 4:1 den Schlusspunkt des Spiels.

Die Aufstellungen:

1. FC Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Knoche, Leite – Trimmel, Kral, Roussillon (66. Gosens) – Laidouni (89. Kemlein), Aaronson (76. Pantovic) – Behrens (89. Volland), Fofana (66. Becker)
Trainer: Urs Fischer
1. FSV Mainz 05: Zentner – Bell, Kohr (60. van den Berg), Fernandes – da Costa (81. Weiper), Barreiro Martins, Stach (81. Krauß), Caci – Onisiwo (60. Gruda), Ajorque, Lee (75. Barkok)
Trainer: Bo Svensson
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)