Der Ball von Leipzigs Simons landet im Tor zum 1:0. Berlins Torwart Frederik Rönnow (r) kommt nicht mehr an den Ball.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - Leipzig beendet Union Berlins Heimserie

Bundesliga - 2023/24
Leipzig beendet Union Berlins Heimserie
Bundesliga - 2023/24
Leipzig beendet Union Berlins Heimserie

Leipzig hat Unions Heimserie beendet. Das 0:3 der Berliner war die erste Niederlage an der Alten Försterei seit 24 Heimspielen. Sesko traf doppelt, Unions Volland sah Rot.

Bundesliga - 2023/24
Leipzig beendet Union Berlins Heimserie
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Leipzig hat Unions Heimserie beendet. Das 0:3 der Berliner war die erste Niederlage an der Alten Försterei seit 24 Heimspielen. Sesko traf doppelt, Unions Volland sah Rot.

Rasenballsport Leipzig hat mit 3:0 gegen Angstgegner Union Berlin gewonnen. Durch einen Kunstschuss von Xavi Simons (51. Minute) und einen Doppelschlag von Benjamin Sesko (85., 87.) überwand der RB sein Union-Trauma und beendete indes auch die beeindruckende Heimserie der Berliner.

Volland sieht Rot nach grobem Foul

Vor 22.012 Zuschauer*innen wurden beide Mannschaften in der ersten Hälfte kaum gefährlich. Der gegenseitige Respekt war spürbar. Die Sachsen ließen sich nicht wie bei vergangenen Auftritten von Union überrumpeln. Die Räume wurden zugestellt und vorne auf eine Chance gelauert. Tore blieben jedoch auf beiden Seiten aus. 
Nach der Pause schlenzte Xavi Simons den Ball dann aus rund 18 Metern gefühlvoll ins Union-Tor (51. Spielminute). Es war die erste Lücke in der Berliner Abwehr. Union reagierte hektisch und unglücklich. Kevin Volland traf Mohamed Simakan von hinten mit einer Grätsche und Schiedsrichter Daniel Schlager zückte die Rote Karte. Union fand in Unterzahl kein Mittel mehr, die Niederlage abzuwenden. In der Schlussviertelstunde wurde es wegen eines Notarzteinsatzes im Gästeblock vorübergehend still im Stadion, ehe Benjamin Sesko mit seinen ersten beiden Bundesligatoren für die Entscheidung sorgte (85., 87.). 

Die Aufstellungen:  

1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Leite - Juranovic (71. Trimmel), Kral, Laidouni (71. Haberer), Gosens (86. Kaufmann Sörensen) - Volland, Behrens (86. Roussillon), Fofana (61. Hollerbach) 
Trainer: Urs Fischer  
Rasenballsport Leipzig: Blaswich - Henrichs (88. Lukeba), Simakan (67. Klostermann), Orban, Raum - Schlager, Kampl, Simons (88. Forsberg), Olmo - Openda (75. Baumgartner), Poulsen (75. Sesko) 
Trainer: Marco Rose 
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)