Bundesliga - 2023/24 - Mainz rettet sich mit Thriller in Wolfsburg
Bundesliga - 2023/24
Mainz rettet sich mit Thriller in Wolfsburg
Bundesliga - 2023/24
Mainz rettet sich mit Thriller in Wolfsburg
In einem nervenaufreibenden Spiel sichert sich Mainz 05 den Klassenerhalt. Beim 3:1 in Wolfsburg stellt Sepp van den Berg mit einem Tor wie aus Nichts die Weichen auf Sieg.
Bundesliga - 2023/24
Mainz rettet sich mit Thriller in Wolfsburg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
In einem nervenaufreibenden Spiel sichert sich Mainz 05 den Klassenerhalt. Beim 3:1 in Wolfsburg stellt Sepp van den Berg mit einem Tor wie aus Nichts die Weichen auf Sieg.
Die frühe Wolfsburger Führung durch Kevin Paredes (18.) glich Brajan Gruda schon sechs Minuten später wieder aus (24.). Den zu diesem Zeitpunkt eher glücklichen Ausgleichstreffer des FSV begünstigten die Wölfe durch einen Ballverlust von Lovro Majer und ein schlechtes Stellungsspiel der Abwehrreihe.
Wolfsburg zunächst überlegen
Vor diesem Tor war der VfL das bessere Team. Danach aber waren die Mainzer voll da. Nach dem nächsten Wolfsburger Ballverlust durch Sebastiaan Bornauw forderten sie vehement einen Elfmeter für ein vermeintliches Foul an Jonathan Burkardt (33.). Einen schönen Schuss von Leandro Barreiro parierte VfL-Torwart Koen Casteels in seinem letzten Spiel für den VfL nach neun Jahren sehenswert (42).
Dafür, dass es für die "Wölfe" am Ende einer enttäuschenden Saison um nichts mehr ging, setzten sie den Gästen aber auch in der zweiten Halbzeit wieder ordentlich zu.
Weil sein Torwart Robin Zentner schon geschlagen war, verhinderte 05-Verteidiger Dominik Kohr kurz vor der eigenen Torlinie einen erneuten Mainzer Rückstand (57.).
Burkardt sorgt für Entscheidung für Mainz
Wolfsburg dominierte, aber Mainz konterte weiter gefährlich. Bei Sepp van den Bergs Abstauber zum vorentscheidenden 2:1 waren gleich drei Spieler in den Fünfmeterraum vorgerückt. Jonathan Burkardt machte in der 85. Minute den Deckel drauf.
Nach dem Schlusspfiff standen die Mainzer sogar auf Rang 13 - und damit erst zum vierten Mal in dieser Saison nicht auf einem der letzten drei Plätze.
Die Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Casteels - Lacroix, Bornauw, Zesiger - Fischer, Majer, Arnold, Kaminski - Baku (76. Cerny), Paredes (46. Wimmer, 80. Bröger) - Wind (76. Behrens) - Trainer: Ralph Hasenhüttl
FSV Mainz: Zentner - Kohr, van den Berg, Hanche-Olsen - Widmer (74. Caci), Barreiro, Amiri (90.+4 Guilavogui), Mwene - Gruda (87. Krauß), Lee (74. Ajorque) - Burkardt (90.+4 Richter) - Trainer: Bo Henriksen
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)