Leipzigs Torhüterin Elvira Herzog kommt vor der Frankfurterin Nicole Anyomi an die Ball
Bundesliga der Frauen - 2024/25

Bundesliga der Frauen - 2024/25 - Eintracht Frankfurts Frauen bleiben Dritter

Bundesliga der Frauen - 2024/25
Eintracht Frankfurts Frauen bleiben Dritter
Bundesliga der Frauen - 2024/25
Eintracht Frankfurts Frauen bleiben Dritter
  • 11.05.2025

Keine Schützenhilfe für die Eintracht-Frauen, sie müssen in die Champions-League-Qualifikation. Das 2:0 gegen Leipzig reicht nicht zu Platz 2, weil auch Wolfsburg gewinnt.

Bundesliga der Frauen - 2024/25
Eintracht Frankfurts Frauen bleiben Dritter
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 11.05.2025

Keine Schützenhilfe für die Eintracht-Frauen, sie müssen in die Champions-League-Qualifikation. Das 2:0 gegen Leipzig reicht nicht zu Platz 2, weil auch Wolfsburg gewinnt.

Leipzig startete engagiert, konnte dem zunehmenden Druck der Frankfurterinnen aber nicht standhalten. Zahlreiche Fehler im Spielaufbau der Leipzigerinnen spielten der SGE in die Karten, die sich äußerst effizient zeigte und aus wenigen Chancen das Maximum herausholte.
Aus einem Leipziger Fehlpass legte Nadine Riesen eine perfekte Flanke auf Geraldine Reuteler, die nur noch einnicken musste (20.). Auch beim 2:0 war es Riesen, die den Ball vorlegte (37.), bevor Nicole Anyomi durch das lange Eck die Führung ausbauen konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel wirkte Frankfurt dem dritten Treffer näher als Leipzig dem Anschluss - zu harmlos präsentierte sich das Offensivspiel der Gastgeberinnen.
Im zweiten Durchgang versäumte es die SGE mehrfach, den Deckel frühzeitig draufzumachen - beste Gelegenheiten blieben ungenutzt. Leipzig schaffte es phasenweise, für Entlastung zu sorgen, und hatte durch Lydia Andrade in der 86. Minute noch eine große Chance zum Anschlusstreffer.
Am Ende blieb es beim verdienten Auswärtssieg für Frankfurt in einem Spiel, das zugleich als Abschiedsbühne für einige wechselnde Spielerinnen diente. RB Leipzig schließt die Saison auf dem achten Tabellenplatz ab, während die Adlerträgerinnen mit einem starken dritten Rang belohnt werden.

Die Aufstellungen

Leipzig: Herzog - Krug, Magerl (58. Räcke), Kempe - Marti, Hipp (58. Andrade), Joly, Müller (80. Croatto), Fudalla, Asgeisdottir (80. Schaller) - Hoffmann (90. Brecht) - Trainer: Jonas Stephan
Frankfurt: Johannes - Wamser (67. Wolter), Doorsoun, Kleinherne, Riesen - Reuteler, Pawollek, Senß (75. Sanvig), Freigang (75. Chiba) - Anyomi, Prasnikar (85. Nachtigall) - Trainer: Niko Arnautis
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)
Kommentatorin: Felicitas Hölscher