01.11.2022, München: Choupo-Moting (FC Bayern München) jubelt mit Serge Gnabry (FC Bayern München) nach dem Tor zum 2:0 im Champions League-Spiel gegen Inter Mailand
Champions League - 2022/23

Champions League - 2022/23 - Makellose Bayern schlagen auch Inter

Champions League - 2022/23
Makellose Bayern schlagen auch Inter
Champions League - 2022/23
Makellose Bayern schlagen auch Inter

Sechstes Spiel, sechster Sieg: Bayern München gewinnt gegen Inter Mailand mit 2:0 und schließt die Gruppenphase zum dritten Mal ohne Punktverlust ab.

Champions League - 2022/23
Makellose Bayern schlagen auch Inter
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Sechstes Spiel, sechster Sieg: Bayern München gewinnt gegen Inter Mailand mit 2:0 und schließt die Gruppenphase zum dritten Mal ohne Punktverlust ab.

Der FC Bayern München hat mit einem 2:0 gegen Inter Mailand die Vorrunde der UEFA Champions League mit der maximalen Ausbeute von 18 Punkten beendet. Die Treffer zum am Ende verdienten Prestigesieg gegen den ebenfalls schon für die K.-o.-Runde qualifizierten italienischen Meister erzielten Benjamin Pavard (32.) und Eric Maxim Choupo-Moting (72.).

Bayern-Führung etwas aus dem Nichts

Die Begegnung vor 75.000 Zuschauer*innen begann mit ein paar Aufregern: Erst parierte Torhüter Sven Ulreich einen Schuss von Nicolo Barella glänzend (7. Spielminute). Dann hatten die Münchner Glück, dass Schiedsrichter Ivan Kruzliak eine "Schutzhand" von Sadio Mané im Strafraum nach einem weiteren wuchtigen Schuss von Barella nach ausgiebigem Videostudium nicht mit einem Elfmeter ahndete (10.).
Julian Nagelsmann hatte seine Mannschaft wie angekündigt stark verändert - dem Spielfluss war das nicht förderlich. Inter, in der Liga derzeit nur Tabellenfünfter, attackierte früh und giftig, bestimmte zunächst das Spiel und hätte auch durch Kapitän Lautaro Martinez in Führung gehen können (27.). Umso überraschender fiel die Führung der Münchner: Benjamin Pavard traf nach einem Eckball von Joshua Kimmich per Kopf (32.).

Choupo-Moting markiert den Endstand

Das Spiel der Bayern wurde danach nicht viel besser. Im Aufbau haperte es, die offensiven Aktionen wirkten wenig durchdacht, Abschlüsse aufs Tor waren eine Seltenheit. Gefährlich für Inter wurde es kurz vor der Pause, als Kingsley Coman mit einem strammen Schuss an Schlussmann Andre Onana scheiterte (45.+3). Was folgte, waren weitgehend vergebliche Bemühungen, gefährlich vor das Tor der konsequent verteidigenden Mailänder zu kommen – bis Eric Maxim Choupo-Moting mit einem Gewaltschuss aus 18 Metern traf (72.).
Trotz einer auf fünf Positionen veränderten Startformation und zahlreicher Wechsel baute die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann zugleich ihre Rekordserie auf 34 Gruppenspiele ohne Niederlage aus. Außerdem gewann der deutsche Rekordmeister als erste Mannschaft zum dritten Mal alle sechs Gruppenspiele in der Königsklasse, zuvor war dies in den beiden vergangenen Jahren gelungen.

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Ulreich - Mazraoui (65. Musiala), Upamecano (46. Davies), Pavard, Stanisic - Kimmich, Sabitzer, Coman (76. Wanner), Gravenberch, Mané (66. Gnabry) - Choupo-Moting (73. Tel)
Trainer: Julian Nagelsmann
Inter Mailand: A. Onana - Darmian, de Vrij (76. Skriniar), Acerbi - Bellanova, Gosens, Barella (60. Mkhitaryan), Asllani, Gagliardini (60. Calhanoglu) - L. Martinez (60. Dzeko), J. Correa (76. Carboni)
Trainer: Simone Inzaghi
Schiedsrichter: Ivan Kruzliak (Slowakei)