Champions League - 2022/23 - FC Bayern bestraft Barcelonas Nachlässigkeit
Champions League - 2022/23
FC Bayern bestraft Barcelonas Nachlässigkeit
Champions League - 2022/23
FC Bayern bestraft Barcelonas Nachlässigkeit
Der FC Bayern hat das Top-Duell in Gruppe C gegen den FC Barcelona mit 2:0 für sich entschieden. Lange Zeit hatten die Münchner große Probleme, steigerten sich aber nach der Pause.
Champions League - 2022/23
FC Bayern bestraft Barcelonas Nachlässigkeit
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der FC Bayern hat das Top-Duell in Gruppe C gegen den FC Barcelona mit 2:0 für sich entschieden. Lange Zeit hatten die Münchner große Probleme, steigerten sich aber nach der Pause.
Der FC Bayern München hat am zweiten Spieltag der Champions League zuhause mit 2:0 (0:0) gegen den FC Barcelona gewonnen. Ein Doppelschlag zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Lucas Hernandez und Leroy Sané brachte den deutschen Rekordmeister auf die Siegerstraße. Barcelona um Star-Stürmer und Ex-Münchener Robert Lewandowski zeigte sich insbesondere in den ersten 45 Minuten spielfreudig, blieb im Abschluss aber ohne Erfolg.
Lewandowski scheitert an Neuer
75.000 Zuschauer*innen in der ausverkauften Allianz-Arena sahen zu Beginn wegen des hohen Barcelona-Pressings in der Defensive einen fehleranfälligen FCB. Bayern-Keeper Manuel Neuer musste früh im Spiel eine Weltklasse-Parade gegen Pedri zeigen (9.). Barcelona hatte die Kontrolle. In der 18. Minute kam der von Pedri in Szene gesetzte Lewandowski frei zum Abschluss, schoss den Ball jedoch über den Kasten (18.). Kurz darauf zielte der freistehende Ex-Bayern-Stürmer einen Kopfball aus kurzer Distanz zu zentral auf Neuer (21.).
In einem packenden Duell auf hohem Niveau agierte die Bayern-Offensive bis dato eher glücklos. Die größte und einzige Chance vor der Halbzeitpause vergab Marcel Sabitzer aus dem Rückraum (31.).
Hernandez und Sané treffen
Nach Wiederbeginn gingen die Hausherren aus München dann prompt in Führung: Eine scharf getretene Ecke von Joshua Kimmich nickte Hernandez am ersten Pfosten völlig freistehend zum 1:0 ein (50.). Die Gäste aus Spanien wollten schnell antworten, doch auch den zweiten Treffer im Spiel erzielten die Münchener: Jamal Musiala bediente Sané, der die Kugel zum 2:0 gekonnt an Barca-Torhüter Marc-André ter Stegen vorbeischob (54.).
Im weiteren Verlauf vergab der FC Barcelona einen Hochkaräter zum Anschluss: Eine geniale Kombination zwischen Pedri und Lewandowski konnte der Spanier nicht vollenden, sein Abschluss aus naher Distanz ging an den Außenpfosten (63.). In der Folge fand Barcelona kein Durchkommen mehr, Bayern verteidigte bis zum Schlusspfiff kompakt.
Die Aufstellungen:
Bayern München: Neuer - Pavard (21. Mazraoui), Upamecano, Hernandez, Davies - Kimmich, Sabitzer (46. Goretzka), Mane (70. Gnabry), Sané (80. Tel), Musiala (80. Gravenberch) - Müller
Trainer: Julian Nagelsmann
Trainer: Julian Nagelsmann
FC Barcelona: Ter Stegen - Kounde, Araujo, Christensen (70. Garcia), Alonso – Gavi (61. De Jong), Busquets (80. Kessie), Pedri – Rafinha (61. Torres), Lewandowski, Dembele (80. Fati)
Trainer: Xavier Hernandez i Creus
Trainer: Xavier Hernandez i Creus
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)