Gegen das Vergessen
alpha-demokratie weltweit
ARD

alpha-demokratie weltweit - Gegen das Vergessen

alpha-demokratie weltweit
Gegen das Vergessen
ARD
alpha-demokratie weltweit
Gegen das Vergessen

Geschichte wiederholt sich nicht, aber bestimmte Motive, Denk- und Verhaltensmuster kehren doch immer wieder. Wenn man weiß, was in der Vergangenheit wie entschieden wurde, welche Fehler gemacht wurden und was welche Folgen hatte, dann könnte man daraus für die Gegenwart und die Zukunft die richtigen Schlüsse ziehen – eigentlich. „Gegen das Vergessen“ ist der Titel dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir berichten über das pädagogische Konzept der österreichischen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, über den Umgang der bosnischen Stadt Srebrenica mit den Gräueln des Balkankriegs und über die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine.

alpha-demokratie weltweit
Gegen das Vergessen
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • hintergründig
  • ARD

Geschichte wiederholt sich nicht, aber bestimmte Motive, Denk- und Verhaltensmuster kehren doch immer wieder. Wenn man weiß, was in der Vergangenheit wie entschieden wurde, welche Fehler gemacht wurden und was welche Folgen hatte, dann könnte man daraus für die Gegenwart und die Zukunft die richtigen Schlüsse ziehen – eigentlich. „Gegen das Vergessen“ ist der Titel dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir berichten über das pädagogische Konzept der österreichischen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, über den Umgang der bosnischen Stadt Srebrenica mit den Gräueln des Balkankriegs und über die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine.