Nico Heymer mit Fußball und Bier in der Hand hinter Kneipentresen
frontal - die Doku
ZDF

frontal - die Doku - Wie Multi-Club Ownerships den Fußball verändern: Drei Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind

frontal - die Doku
Wie Multi-Club Ownerships den Fußball verändern: Drei Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind
ZDF
frontal - die Doku
Wie Multi-Club Ownerships den Fußball verändern: Drei Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind
  • 27.06.2024

Multi-Club Ownerships erhöhen den Druck auf Fußballvereine. Für Teams wie RB Leipzig scheint das Business-Modell zu funktionieren. Doch MCOs können einen negativen Einfluss auf Traditionsklubs haben.

frontal
frontal - die Doku
Wie Multi-Club Ownerships den Fußball verändern: Drei Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind
  • Sport
  • Dokumentation
  • informativ
  • 27.06.2024
  • ZDF

Multi-Club Ownerships erhöhen den Druck auf Fußballvereine. Für Teams wie RB Leipzig scheint das Business-Modell zu funktionieren. Doch MCOs können einen negativen Einfluss auf Traditionsklubs haben.

Sogenannte Multi-Club Ownerships – kurz MCO – erhöhen den Druck auf die Lieblingsmannschaft gewaltig. 
Multi-Club Ownership heißt: Besitzer von mehreren Vereinen. Ein Geldgeber investiert also nicht nur in einen Fußballverein, sondern in mehrere. Man kennt das vielleicht von Manchester City oder RB Leipzig. Für diese Teams scheint das Businessmodell gut zu funktionieren. Klingt auch gut, oder? Nicht unbedingt, warnen Experten: MCOs könnten dafür sorgen, dass wir unsere Bundesliga in zehn Jahren nicht mehr wiedererkennen, denn das finanzielle Interesse der Investoren könnte einen fairen sportlichen Wettbewerb und die traditionelle Vereinskultur beeinflussen.
Hier sind drei  Gründe, warum Traditionsklubs durch MCOs in Gefahr sind – mit Nico Heymer.