Inside PolitiX
Frauenquote in der Politik
Die Frauenquote ist eine politische Idee, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. So richtig gezündet hat sie nicht. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer hat sich auf Spurensuche gemacht.
Frauenquote in der Politik
- Politik
- Magazin
- informativ
Die Frauenquote ist eine politische Idee, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. So richtig gezündet hat sie nicht. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer hat sich auf Spurensuche gemacht.
Der Frauenanteil im Bundestag ist aktuell so gering wie im Parlament des Sudan, das hat die Kanzlerin selbst mal vorgerechnet. Und ihre eigene Partei, die CDU, ist auch nach vier Legislaturperioden Angela Merkel Männerpartei geblieben. Woran liegt das?
Unsere Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer hat sich auf Spurensuche gemacht. Mit überraschenden Archivfunden: Helmut Kohl als Feminist! – Argumenten der Quoten-Gegner – und einem Blick auf die Frauen selbst.
Und doch gibt es gerade immer mehr konservative Politiker, denen scheinbar auch „nichts Besseres“ (Friedrich Merz) einfällt, um das „Frauenproblem“ zu lösen.
Warum hat die Quote immer noch so ein Loser-Image, obwohl sie wahltaktisch hoch im Kurs steht? Für alle, die eine Meinung zur Frauenquote haben, gibt’s hier die politische Analyse zum Mitstreiten.