Inside PolitiX - "Mietenirrsinn" und Häuserkampf
Inside PolitiX
"Mietenirrsinn" und Häuserkampf
Inside PolitiX
"Mietenirrsinn" und Häuserkampf
Mietenirrsinn, Wohnungsnot, Verdrängung. Schlagworte, an denen sich heute ganz real die Wut und Verzweiflung vieler Mieter entzündet. Das Problem betrifft uns alle, denn es geht um die Frage, wie unsere Städte aussehen, und wo wir (noch) wohnen können.
"Mietenirrsinn" und Häuserkampf
- Politik
- Magazin
- informativ
Mietenirrsinn, Wohnungsnot, Verdrängung. Schlagworte, an denen sich heute ganz real die Wut und Verzweiflung vieler Mieter entzündet. Das Problem betrifft uns alle, denn es geht um die Frage, wie unsere Städte aussehen, und wo wir (noch) wohnen können.
Über 11 Millionen Menschen zahlen inzwischen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Miete. In München ist der Quadratmeterpreis für ein Neuvertragsmietverhältnis auf astronomische 18.68.- Euro geklettert. Das Problem betrifft uns alle, denn es geht um die Frage, wie wir leben, wie unsere Städte aussehen, und wo wir (noch) wohnen können.
Was also tut die Politik? Was hat diese Regierung getan? Unsere Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer beschäftigt sich schon lange mit dem Thema "Mieten, Bauen, Wohnen". "Der Ton, der nach dem Mietendeckel-Aus in Berlin herrscht, verheißt nichts Gutes für den Wahlkampf und die Stimmung im Land", sagt sie.
Andrea erzählt bei "Inside PolitiX", was sie im seltenen Interview mit dem Bundesbauminister Horst Seehofer erlebt hat. Und sie berichtet von einem regelrechten Häuserkampf, den sich inzwischen auch Politiker liefern.