Bauernproteste in Berlin - Traktoren auf der Staße
NANO
3sat

NANO - NANO vom 15. Januar 2024: Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft

NANO
NANO vom 15. Januar 2024: Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft
3sat
NANO
NANO vom 15. Januar 2024: Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft

In Berlin haben Tausende Bauern gegen den Abbau umweltschädlicher Subventionen protestiert. Dabei ist ein Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Klimaschutz, mehr Tierwohl und mehr Naturschutz dringend nötig.

NANO
NANO vom 15. Januar 2024: Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 3sat

In Berlin haben Tausende Bauern gegen den Abbau umweltschädlicher Subventionen protestiert. Dabei ist ein Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Klimaschutz, mehr Tierwohl und mehr Naturschutz dringend nötig.

Themen

Moderation: Gregor Steinbrenner

Landwirtschaft im Wandel

Neben der aktuellen Diskussion um Diesel-Subventionen steht die Landwirtschaft vor wichtigen Reformprozessen. Große gesamtgesellschaftliche Probleme wie Massentierhaltung, Rückgang der Artenvielfalt, Verlust fruchtbarer Böden und Verunreinigung des Grundwassers spielen eine entscheidende Rolle. Was muss passieren, um die Landwirtschaft zu reformieren?
Mit Gesprächsgast: Alfons Balmann, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Halle

Singapur: Grüne Fassaden gegen Hitzestau

In Singapur ist es das ganze Jahr über warm und schwül. Die Stadt ist aber auch wohlhabend und erfindungsreich. Darum wird viel getan, um für ein angenehmes Klima zu sorgen. Mit Hilfe von Pflanzen, Architektur und Städteplanung.

Radio GPT

Radio GPT ist laut Anbieter die weltweit erste "KI-gesteuerte Lösung für lokalisierte Radioinhalte". Facebook, Instagram, Twitter und mehr als 250.000 andere Quellen werden nach regional relevanten News, Verkehrsmeldungen, Wettervorhersagen und Ähnlichem durchsucht. Sobald genügend Geschichten gesammelt wurden, erstellt RadioGPT ein Skript für die Sendung, das von KI-Stimmen vorgelesen wird. Nicht nur die Musikauswahl der meisten Radiosender ist austauschbar, sondern auch deren Sprecher. Sogar Nachrichtenvideos können per KI hergestellt werden.

Spezialwerkzeuge aus der Altsteinzeit

Mit experimenteller Archäologie versuchen Wissenschaftler Einblicke in das Leben unserer frühen Vorfahren zu bekommen. Am Leibniz-Zentrum für Archäologie in Neuwied gehen die Wissenschaftler mit dieser Forschung ganz weit in der Zeit zurück. Bis zu den Anfängen der Menschheit und der Untersuchung von Steinwerkzeugen.