Bundeskanzler Scholz in Afrika an einem Fluss
NANO
3sat

NANO - NANO vom 31. Oktober 2023: Fossiler Goldrausch

NANO
NANO vom 31. Oktober 2023: Fossiler Goldrausch
3sat
NANO
NANO vom 31. Oktober 2023: Fossiler Goldrausch

In Afrika schlummern große Mengen Kohle und Gas in der Erde. Brennstoff, der genau dort verbleiben sollte, wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen wollen. Doch die Nachfrage der Industrieländer führt dazu, dass immer mehr Länder ihre Reservoirs anzapfen.

NANO
NANO vom 31. Oktober 2023: Fossiler Goldrausch
  • Umwelt
  • Magazin
  • echt
  • 3sat

In Afrika schlummern große Mengen Kohle und Gas in der Erde. Brennstoff, der genau dort verbleiben sollte, wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen wollen. Doch die Nachfrage der Industrieländer führt dazu, dass immer mehr Länder ihre Reservoirs anzapfen.

Themen

Fossiler Goldrausch - Klimaschutz war gestern

Die Nachfrage des Westens führt dazu, dass immer mehr Länder ihre Gas- und Kohlereservoirs anzapfen. Es wird dabei deutlich mehr Gas erschlossen, als durch den Ausfall Russlands als Lieferant verloren geht.

Kopenhagen - auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kopenhagen ist die Kleine unter Europas Hauptstädten. Das einstige Fischerdorf am Öresund ist in den letzten Jahrzenten zu einer Metropole mit Visionen gewachsen. Ausgezeichnet als lebenswerteste Stadt, Fahrradhauptstadt, Designhauptstadt, Gourmetkapitale und neuerdings auch Welthauptstadt der Architektur. Keine andere Stadt bereitet ihre grüne Zukunft so konsequent vor wie Kopenhagen. Ganz entspannt und unaufgeregt leben die Kopenhagener Nachhaltigkeit, Fortschritt und Kreativität.

Deutscher Krebsforschungskongress / Portrait Preisträger

Bei Darmkrebs gibt es einen vielversprechenden, neuen Ansatz: Darmforschende haben im Mikrobiom des Darms bei einer Krebserkrankung eine auffällige Zusammensetzung von Bakterien und Pilzen gefunden. Der Nachwuchspreis geht demzufolge an Jens Puschhof für seine Entdeckung, wie bestimmte Bakterien Darmkrebs fördern – ein Ergebnis, das neue Möglichkeiten der Prävention aufzeigt.

Science Date – Volker Quaschning

Wann immer ein schwieriges Thema verständlich und authentisch erklärt werden muss, kommen sie ins Spiel – "die WissenschaftlerInnen“. Ob in Talkshows, Nachrichten oder Wissensmagazinen – eine Berichterstattung ohne die passenden Experten ist nicht mehr denkbar. Ihre Fachkenntnis ist gefragt, aber den Menschen, der sich hinter der Expertise verbirgt, lernt man selten kennen.

Moderation: Gregor Steinbrenner