Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Tödliches Medikament neben einem Glas Wasser
NANO
3sat
Tödliches Medikament neben einem Glas Wasser

NANO - NANO vom 7. November 2023: Klage abgewiesen - Kein Zugang zu Natrium-Pentobarbital

NANO
NANO vom 7. November 2023: Klage abgewiesen - Kein Zugang zu Natrium-Pentobarbital
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 7. November 2023: Klage abgewiesen - Kein Zugang zu Natrium-Pentobarbital
  • 07.11.2023

Schwerstkranke Menschen haben in Deutschland kein Recht, ein Suizid-Medikament zur Selbsteinnahme zu beziehen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in letzter Instanz entschieden.

Abspielen
NANO
NANO vom 7. November 2023: Klage abgewiesen - Kein Zugang zu Natrium-Pentobarbital
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • 07.11.2023
  • 3sat

Schwerstkranke Menschen haben in Deutschland kein Recht, ein Suizid-Medikament zur Selbsteinnahme zu beziehen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in letzter Instanz entschieden.

Abspielen

Themen

Umstrittenes Recht auf Suizid-Medikament

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat eine Klage auf Herausgabe des Sterbehilfe-Präparats Natrium-Pentobarbital durch den Staat abgewiesen. Die Richter begründeten die Entscheidung damit, dass es zumutbare Optionen gebe, dem eigenen Leben medizinisch begleitet ein Ende zu setzen.
Mit Gespräch: Christoph Schneider, Journalist, Redaktion "Justiz und Recht“, ZDF

Euclid-Mission

Seit rund zwanzig Jahren ist es bekannt: wir sehen nur knapp fünf Prozent des Universums. 95 Prozent besteht aus sogenannter Dunkler Energie und Dunkler Materie, die wir nicht direkt beobachten können. Doch diese dunkle Welt beeinflusst die Bewegung und die Entwicklung des sichtbaren Weltalls. Heute hat Euclid - ein neues Weltraumteleskop - seine Arbeit aufgenommen. In sechs Jahren soll es ein Drittel des Kosmos kartografieren. Die bisher beste Quelle für Informationen über die Dunkle Materie und die Dunkle Energie.

Science Date Lutz Jäncke

Lutz Jäncke ist Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich. Er glaubt, dass wir uns mit der Digitalisierung in ein Dilemma manövriert haben. Wir werden mit Informationen überflutet, die Ablenkung liegt nur einen Klick entfernt. Doch wir müssen dies mit einem Gehirn bewältigen, das sich seit der Steinzeit nicht weiterentwickelt hat. Es ist optimal entwickelt für die Mammutjagd aber nicht fürs Twittern. Wir diskutieren mit ihm, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unsere Kommunikation und unser gesamtes Sozialverhalten hat, warum das jugendliche Gehirn besonders sensibel ist, welche Tricks er kennt, um das Gehirn vor Überreizung zu schützen, und ob ChatGPT Ausweg oder Abgrund für unser Steinzeitgehirn bedeutet.

Mit guter Sicht durch die Dunkelheit

Dank ihrer besonderen visuellen Fähigkeiten können sich Nachtfalter erstaunlich gut orientieren. Sogar in tiefster Dunkelheit können sie sicher durch Wälder fliegen und dabei auch noch Farben sehen. Wie sie das machen und welche Tricks sie dabei anwenden, untersucht die Neurowissenschaftlerin Anna Stöckl derzeit im Rahmen des Forschungsprojekts "Dynamic Vision“ mit vielen Experimenten im neuen High Tech-Hangar der Universität Konstanz. 1,5 Millionen Euro hat sie dafür vom Europäischen Forschungsrat bekommen.

Moderation: Ingolf Baur

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum