Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Blut auf einem Bordstein
NANO
3sat
Blut auf einem Bordstein

NANO - NANO vom 24. November 2023: Femizide - Gewalt gegen Frauen nimmt zu

NANO
NANO vom 24. November 2023: Femizide - Gewalt gegen Frauen nimmt zu
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 24. November 2023: Femizide - Gewalt gegen Frauen nimmt zu
  • 24.11.2023

Prügel und Schläge gehören für viele Frauen zum schrecklichen Alltag. Und auch Mord wird immer häufiger. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen wurden letztes Jahr weltweit so viele Frauen absichtlich getötet wie seit 20 Jahren nicht.

Abspielen
NANO
NANO vom 24. November 2023: Femizide - Gewalt gegen Frauen nimmt zu
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • 24.11.2023
  • 3sat

Prügel und Schläge gehören für viele Frauen zum schrecklichen Alltag. Und auch Mord wird immer häufiger. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen wurden letztes Jahr weltweit so viele Frauen absichtlich getötet wie seit 20 Jahren nicht.

Abspielen

Themen

Moderation: Eric Mayer

Femizide

Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau in Deutschland - getötet von ihrem Partner oder Ex-Partner. Doch ein Femizid ist in Deutschland bis heute kein eigener Straftatbestand. Sarah Bora wurde von ihrem Ex-Partner schwer misshandelt. Nun bricht sie ihr Schweigen und erzählt ihre Geschichte.
Mit Gespräch: Deborah Felicitas Hellmann, Professorin für Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg

PFAS – per- und polyfluorierte Chemikalien: Pro und Contra

Ewigkeits-Chemikalien. Unter diesem Label ist in den letzten Monaten eine große Gruppe künstlicher Stoffe, die PFAS, bekannt geworden. Es sind tausende verschiedener Verbindungen, die etwa in der Antihaftbeschichtung von Pfannen stecken aber auch in vielen anderen Dingen.

Intelligenter Rost gegen PFAS

Um Schadstoffe unterschiedlichster Art aus dem Wasser zu filtern, haben Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg ein neues Verfahren entwickelt. Als Grundmaterial dienen magnetische Eisenoxid-Nanopartikel. Mit Phosphorsäuremolekülen verbunden, entsteht ein "intelligenter Rost“, der, je nach Beschichtung der Partikel, viele unterschiedliche Schadstoffe anziehen kann. Und weil die Nanopartikel magnetisch sind, können sie mit einem starken Magneten ganz einfach zusammen mit den Schadstoffen wieder aus dem Wasser herausgezogen werden. Frühere Versionen des intelligenten Rosts fingen Rohöl aus dem Mittelmeer und Glyphosat aus Teichwasser ein. Doch inzwischen kann der smarte Rost auch Nano- und Mikroplastik entfernen, ebenso wie Östrogene. Und damit nicht genug. Die Forscher wollen nun auch nachweisen, dass sich mit ihrer Technik die hochgiftigen PFAS aus dem Wasser entfernen lassen.

Von Biogas zu Biomethan

Ist Biogas eine Alternative zu Erdgas? In Zeiten der Energiekrise sollen Gasimporte diversifiziert werden, das Gas soll also aus möglichst unterschiedlichen Quellen kommen, sodass Abhängigkeiten reduziert werden. Könnte nicht auch das regional produzierte Biogas helfen russisches Gas zu ersetzen? Welches Potential steckt in dem sogenannten „grünen“ Gas – und wie "grün” ist es wirklich?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum