Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
NASA Jet X-59
NANO
3sat
NASA Jet X-59

NANO - NANO vom 12. Januar 2024: X-59 Quesst - Der neue Überschalljet der NASA

NANO
NANO vom 12. Januar 2024: X-59 Quesst - Der neue Überschalljet der NASA
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 12. Januar 2024: X-59 Quesst - Der neue Überschalljet der NASA
  • 12.01.2024

In drei Stunden von Paris nach New York. Die Concorde ließ die Welt zusammenrücken. Dank Überschall-Geschwindigkeit. Seit 20 Jahren fliegt sie nicht mehr. Nun kommt ein Nachfolger.

Abspielen
NANO
NANO vom 12. Januar 2024: X-59 Quesst - Der neue Überschalljet der NASA
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 12.01.2024
  • 3sat

In drei Stunden von Paris nach New York. Die Concorde ließ die Welt zusammenrücken. Dank Überschall-Geschwindigkeit. Seit 20 Jahren fliegt sie nicht mehr. Nun kommt ein Nachfolger.

Abspielen

Themen

Moderation: Yve Fehring

E-Rezept

Früher wurde das Rezept ausgedruckt und unterschrieben, jetzt kann der Arzt das Rezept einfach im Computer anlegen. Macht das E-Rezept das Leben einfacher?

aktuell: Überschall-Flugzeug der NASA

Heute stellt die US-Weltraumbehörde NASA ein Überschallflugzeug für die zivile Luftfahrt vor. Anders als bei der Concorde soll der Jet bei dem Überschallknall nur noch so leise klingen wie das Zuschlagen einer Autotür.

Wie stehts um die bemannte Raumfahrt in Europa?

Im Sommer 2024 will die ESA - nach langer und aufwendiger Testphase - endlich ihre neue Trägerrakete Ariane 6 starten. Europas Raumfahrthoffnung soll Maßstäbe in puncto Effizienz setzen, gilt aber schon jetzt als etwas überaltet. Auch bei der NASA läuft es gerade nicht so rund: das Projekt Artemis 2 - die bemannte Mondumrundung - wird wegen technischer Probleme um ein weiteres Jahr verschoben. Ganz anders agiert das Weltraumunternehmen Space X von Elon Musk.

Hightech im Hirn

Professor Surjo Soekadar wird auch der "Hirnflüsterer“ genannt. Er hat deutschlandweit die erste Professur für klinische Neurotechnologie an der Charité in Berlin inne und entwickelt mit seinem Team Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer. Er ist Psychiater, Therapeut und Neurotechnologe in einem und er hat eine Vision. Er will Menschen das zurückgeben, was sie durch Unfälle oder chronische Krankheiten verloren haben – Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben.

Schneekanonen: Hoher Wasserverbrauch schürt Konflikte

Schneekanonen verbrauchen viel Wasser. Die Universität Basel hat für das Skigebiet Andermatt berechnet, dass mit der Klimaerwärmung der Wasserbedarf der Schneekanonen von 300 Millionen Liter Wasser auf 500 Millionen Liter anwachsen könnte. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Wasser für Bewässerung, Stromerzeugung und Trinkwasser. Geht manchem Skigebiet bald das Wasser aus?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum