Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Auot mit Stecker auf Pflastersteine gemalt
NANO
3sat
Auot mit Stecker auf Pflastersteine gemalt

NANO - NANO vom 25. März 2024: Vom Auto ins Netz

NANO
NANO vom 25. März 2024: Vom Auto ins Netz
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 25. März 2024: Vom Auto ins Netz
  • 25.03.2024

E-Auto-Batterien kann man als perfekte Zwischenspeicher nutzen und längst nicht nur zum Autofahren. Autos könnten so Strom für unser Energiesystem liefern.

Abspielen
NANO
NANO vom 25. März 2024: Vom Auto ins Netz
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 25.03.2024
  • 3sat

E-Auto-Batterien kann man als perfekte Zwischenspeicher nutzen und längst nicht nur zum Autofahren. Autos könnten so Strom für unser Energiesystem liefern.

Abspielen

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Zukunft E-Mobilität – Vehicle to Grid

Strom aus Sonne und Wind verursachen große Schwankungen. Die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht, wann er will. Manchmal auch so viel, dass nicht alles im Stromnetz aufgenommen werden kann. Wir brauchen mehr Zwischenspeicher. Die große Kapazität von E-Auto-Batterien nicht nur zum Autofahren zu nutzen, daran tüfteln derzeit viele Autobauer. Und zwar nicht nur um das eigene Heim zu versorgen, sondern gleich das gesamte Stromnetz.

Zukunft E-Mobilität – Intelligentes Laden

In der Mainzer Innenstadt stehen die Zeichen auf Zukunft: Hier steht der erste Ladepark - unterstützt von künstlicher Intelligenz. Das Ziel: bis zu 36 Autos gleichzeitig laden und dabei so viel grünen Strom wie möglich nutzen. Ob von der Solaranlage vom Dach oder mit grünem Strom aus dem Netz: Wann der optimale Ladezeitpunkt für jedes Auto ist, schlägt die KI vor. Damit lässt sich CO2 und auch viel Geld sparen.

Northvolt: Batterien recyceln im großen Stil

Die Mobilitätswende weg vom Verbrenner hin zum E-Auto steht und fällt mit der Versorgung mit raren Rohstoffen. Den Weltmarkt beherrschen Staaten wie China, die genau darauf achten, wie sie daraus Kapital schlagen können. Schwedens Batteriebauer Northvolt wollen ihre Rohstoffe künftig fast vollständig aus dem Recycling von gebrauchten Batterien und Akkus gewinnen.

Krank durch Multimedikation

Jeder vierte Deutsche über 18 nimmt drei oder mehr Medikamente dauerhaft ein - oft mit verheerenden Nebenwirkungen. Wer mehr als drei Tabletten regelmäßig nimmt, hat seit 2016 Anspruch auf einen bundesweit einheitlichen Medikationsplan. Doch wer kontrolliert die Einnahmen und die Wechselwirkungen?

Wildtier-Forensik in Südafrika

In Südafrika in der Nähe von Kapstadt gibt es eine Akademie, an der gelehrt wird, wie die Studierenden mit forensischen Methoden die Machenschaften von Wilderern erkennen können. Es ist die erste Lehrstätte, die sich nur auf Wildtier-Forensik konzentriert.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum