cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Hafenanlage Rotterdam
NANO
3sat
Hafenanlage Rotterdam

NANO - Riesige CCS-Anlage vor der Küste Rotterdams

NANO
Riesige CCS-Anlage vor der Küste Rotterdams
Abspielen
3sat
NANO
Riesige CCS-Anlage vor der Küste Rotterdams
  • 06.09.2024

CO2 einfach aus der Luft zurück in die Erde pumpen und so den Klimawandel mit Dürren und Flutkatastrophen verlangsamen? Ist Carbon Capture and Storage wirklich die Lösung?

Abspielen
NANO
Riesige CCS-Anlage vor der Küste Rotterdams
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 06.09.2024
  • 3sat

CO2 einfach aus der Luft zurück in die Erde pumpen und so den Klimawandel mit Dürren und Flutkatastrophen verlangsamen? Ist Carbon Capture and Storage wirklich die Lösung?

Abspielen

Moderation: Yve Fehring

Themen der Sendung

CCS in der Nordsee

Carbon Capture and Storage – CO2 einfach speichern und so den Klimawandel verlangsamen. Entstanden ist die Technologie in der Öl-Industrie: Da wurde CO2 in die Erde gepresst, um noch mehr Öl gewinnen zu können. Deutschland und die EU setzen auf diese Technologie, um klimaneutral zu werden. Denn bis 2050 will Europa der erste CO2-neutrale Kontinent werden. Im Hafen von Rotterdam entsteht nun eine Anlage, die dieses Verfahren umsetzen soll.

Glukose-Sensor: Top oder Flop?

Eine von Ärzten gegründete Firma in Lübeck setzt Blutzuckersensoren als Lifestyle-Produkt ein. Man schickt eine Stuhlprobe ein und trägt zwei Wochen den Sensor. Dann bekommt man eine Auswertung, wie man sich am besten ernährt, um den Blutzuckerspiegel "stabil“ zu halten. Die Firma wirbt damit, dass der Blutzuckerspiegel Auswirkung auf Heißhunger, Stimmung, Hautbild, Migräne, Müdigkeit, Brain Fog etc. Hat. Ein Test.

Fitnesssucht

Einen Tag keinen Sport gemacht und man fühlt sich schlecht. Die Angst zuzunehmen, Muskeln abzubauen und krank zu werden ist allgegenwärtig. Der Körper wird immer mehr und immer häufiger gefordert – weit über ein gesundes Maß hinaus. Das Phänomen der Sportsucht ist nicht nur im Leistungssport, sondern auch im ambitionierten Breitensport anzutreffen und stellt daher ein für viele Sporttreibende relevantes Thema dar. Neben physiologischen Konsequenzen sind es vor allem psycho-soziale Folgen, die betroffene Sportler in ihrem Leben beeinträchtigen können. In besonders exzessiven Fällen liegen häufig weitere psychologische Probleme, wie z. B. Essstörungen vor. Kommt ein Sportler zu der Einsicht, dass das Sporttreiben zwanghaft erfolgt und kaum noch gesundheitsförderlich wirkt, kann ein Sportpsychologe oder ein Psychotherapeut zumeist wirksame Hilfe anbieten.

Futtervielfalt für Feldhamster

Der Feldhamster zählt zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten Europas. In Deutschland gibt es deshalb immer mehr Feldhamster-Schutzflächen, die von Landwirten schonend bewirtschaftet werden. Außerdem gibt es wegen der geringen Populationsdichte immer weniger genetische Vielfalt innerhalb der Feldhamsterkolonien. Um herauszufinden, welche Schutzmaßnahmen die besten Lebensbedingungen für den Feldhamster bieten, untersuchen Forschende in Mainz-Ebersheim die Insektenvielfalt als Nahrungsgrundlage für die Feldhamster. Außerdem sammeln sie Haar- und Kotproben, um die genetische Vielfalt zu untersuchen. In Zukunft soll so die bestmögliche Koexistenz von Landwirtschaft und Feldhamster möglich sein und die genetische Vielfalt durch gezielte Schutzmaßnahmen erhöht werden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum