cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Handy verloren
App+on
ZDFtivi
Handy verloren

App+on - Party trotz Pickel

App+on
Party trotz Pickel
Abspielen
ZDFtivi
App+on
Party trotz Pickel
  • 2 Min.
  • 2024

Pia postet gerne und häufig Bilder von sich auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken. Da ist der Pickel auf der Nase ausgerechnet am Tag der Party eine Katastrophe für sie.

Abspielen
app+on logo
Party trotz Pickel
  • Ratgeber
  • Reportage
  • alltagsnah
  • 2 Min.
  • 2024
  • ZDFtivi

Pia postet gerne und häufig Bilder von sich auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken. Da ist der Pickel auf der Nase ausgerechnet am Tag der Party eine Katastrophe für sie.

Abspielen

Was ist Instagram?

Instagram ist eine kostenlose Messenger-App für Smartphones und Tablets, in der du Bild- und Videonachrichten erstellen und mit anderen Nutzer*innen austauschen kannst. Das soziale Netzwerk bietet eine große Auswahl an Bildfiltern und -effekten, mit denen du deine Bilder bearbeiten kannst, bevor du sie veröffentlichst.

Was passiert auf Instagram?

Deine geposteten Bilder und Videos können von anderen kommentiert und gelikt werden. Wenn dein Konto öffentlich ist, kann jede/r Nutzer*in deine Bilder und Videos sehen. Wenn du dein Profil auf „privat“ stellst, können nur die Nutzer*innen deine Inhalte sehen, denen du dies erlaubt hast. Wenn du deine Bilder mit Hashtags (#) verlinkst, tauchen alle Bilder zu diesem Hashtag auf, auch wenn dein Konto privat ist.

Sind (auf Instagram) wirklich alle so perfekt?

Im Internet möchte sich jeder besonders gut darstellen, um besonders viele positive Bewertungen – Likes – zu bekommen. Die meisten geposteten Fotos sind gestellt und mit Bildfiltern und -effekten bearbeitet. Die Nutzer*innen bewegen sich in sozialen Netzwerken wie auf einer Bühne, auf der sie ihr Leben vorführen. Es entsteht der Eindruck, dass alle, die Fotos von sich posten, übertrieben gut aussehen und ein wahnsinnig interessantes Leben führen. Daneben kommt man sich schnell hässlich, dick und blöd vor. Beleidigende Kommentare in sozialen Netzwerken wie Instagram können dieses Gefühl noch verstärken und ganz schön stressen.

Worauf solltest du achten?

Lass dich nicht von schönen Bildern blenden. Perfekt sind bloß die Bilder, nicht die Personen selbst. Schütze dich vor blöden Kommentaren, indem du dein Profil privat machst und nur Abonnentenanfragen von Freund*innen annimmst. Poste nur Bilder, die du jedem zeigen würdest.
Messenger (gesprochen „messindscher“) – englisches Wort für „Bote, Kurier“; wird verwendet für Kurznachrichten-Apps, mit denen du Textnachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten an deine Freunde verschicken kannst
App (gesprochen „äpp“) – Abkürzung von „Application software“, englisches Wort für „Anwendungssoftware“
posten (gesprochen „pohsten“) – aus dem Englischen „to post“ = „etwas verschicken, etwas aushängen (ein Plakat) oder etwas anschlagen (eine Bekanntmachung)“, wird verwendet für: etwas verfassen und im Netz veröffentlichen. Das können Texte, Bilder oder Videos sein
Hashtag (gesprochen „häschtäg“) – Das Symbol # auf Telefonen und PC-Tastaturen, englisches Wort für „Rautezeichen“, mit einem Hashtag markiert man Schlagwörter in einem elektronischen Text
liken (gesprochen „laiken“) – aus dem Englischen „to like“ = „mögen“, wird verwendet für: im Netz eine Schaltfläche anklicken, um eine positive Bewertung abzugeben
Hier findest du noch mehr Informationen bei klicksafe.de
Bei klicksafe.de findest du auch Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum