cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
So kannst du dir dein Passwort merken
App+on
ZDFtivi
So kannst du dir dein Passwort merken

App+on - Scharf mit Soße

App+on
Scharf mit Soße
Abspielen
ZDFtivi
App+on
Scharf mit Soße
  • 2 Min.
  • 2024

Anton und Emil haben gute Ideen, wie man ein sicheres Passwort findet. Zumal eines, das man sich merken kann. Sicher hast du auch schon mal nach einem Passwort für dich gesucht.

Abspielen
app+on logo
Scharf mit Soße
  • Ratgeber
  • Reportage
  • alltagsnah
  • 2 Min.
  • 2024
  • ZDFtivi

Anton und Emil haben gute Ideen, wie man ein sicheres Passwort findet. Zumal eines, das man sich merken kann. Sicher hast du auch schon mal nach einem Passwort für dich gesucht.

Abspielen

Wozu brauchst du ein Passwort?

Ein Passwort ist ein Schlüsselwort zu deinen Daten im Netz, das nur du kennen solltest. Es schützt dich vor fremdem Zugriff auf deinen Computer, dein Tablet oder dein Smartphone. Wer dein Passwort kennt, hat Zugang zu deinen Nachrichten, Fotos und anderen privaten Daten. Außerdem kann der- oder diejenige in deinem Namen Mitteilungen verschicken, Fotos posten oder Dinge bestellen.

Wie machst du dein Passwort sicher?

Ein sicheres Passwort sollte aus mindestens 12 Zeichen bestehen. Diese sollten Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie zum Beispiel #,* oder % enthalten. Du kannst auch einzelne Buchstaben durch Zahlen ersetzen: zum Beispiel ein S durch eine 5, ein I durch eine 1 oder ein E durch eine 3. Aus dem Satz „Döner komplett scharf mit Soße 3.30€“ wird dann „Dk5m5330€“.

Wie änderst du dein Passwort?


Wenn du dein Passwort ändern willst, musst du in die „Einstellungen“ des jeweiligen Programms, der App oder des Shops gehen. Dort kannst du ein neues Passwort festlegen. Es wird empfohlen, Passwörter jährlich zu ändern. Du solltest außerdem unterschiedliche Passwörter für verschiedene Portale haben.

Passwort vergessen?


Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du ein neues anlegen. Auch dazu musst du in die „Einstellungen“ des Programms, der App oder des Shops gehen. Dort klickst du auf „Passwort vergessen“. Dann wird dir ein Link per Mail zugeschickt, über den du dein Passwort ändern kannst.
Zum Passwort-Schlüssel-Automat bei Surfen-ohne-Risiko.net
Zum Passwort-Sicherheitscheck bei checkdeinpasswort.de
App (gesprochen „äpp“) – Abkürzung von „Application software“, englisches Wort für „Anwendungsprogramm“
posten (gesprochen „pohsten“) – aus dem Englischen „to post“ = „etwas verschicken, etwas aushängen (ein Plakat) oder etwas anschlagen (eine Bekanntmachung)“; wird verwendet für: etwas verfassen und im Netz veröffentlichen, zum Beispiel Texte, Bilder oder Videos.
Hier gibt es noch mehr Informationen und ein Quiz bei klicksafe.de
Bei klicksafe.de findest du auch Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum