EM auf Ostfriesisch - Boßeln statt Fußball
Die Nordreportage
ARD

Die Nordreportage - EM auf Ostfriesisch - Boßeln statt Fußball

Die Nordreportage
EM auf Ostfriesisch - Boßeln statt Fußball
ARD
Die Nordreportage
EM auf Ostfriesisch - Boßeln statt Fußball
  • UT
  • 28.05.2024

In Ostfriesland findet schon im Mai eine Europameisterschaft 2024 statt: im Boßeln. Am Himmelfahrtswochenende wird in Neuharlingersiel an der Nordseeküste international um Medaillen geboßelt. Mehr als 400 Kugel-Könner aus Deutschland, den Niederlanden, Irland und Italien werfen am Strand, auf dem Deich und einer abgesperrten Autostraße um die Wette. Ziel beim Boßel-Einzelwettkampf: mit einer festgelegten Anzahl von Würfen möglichst weit zu kommen. Für den kleinen Hafenort ist die Boßel-EM eine große Herausforderung: Mindestens 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet.

Die Nordreportage
EM auf Ostfriesisch - Boßeln statt Fußball
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • erkenntnisreich
  • UT
  • 28.05.2024
  • ARD

In Ostfriesland findet schon im Mai eine Europameisterschaft 2024 statt: im Boßeln. Am Himmelfahrtswochenende wird in Neuharlingersiel an der Nordseeküste international um Medaillen geboßelt. Mehr als 400 Kugel-Könner aus Deutschland, den Niederlanden, Irland und Italien werfen am Strand, auf dem Deich und einer abgesperrten Autostraße um die Wette. Ziel beim Boßel-Einzelwettkampf: mit einer festgelegten Anzahl von Würfen möglichst weit zu kommen. Für den kleinen Hafenort ist die Boßel-EM eine große Herausforderung: Mindestens 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet.