Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!
alpha Uni
ARD
Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!

alpha Uni - Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!

alpha Uni
Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!
Abspielen
ARD
alpha Uni
Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!
  • 30.12.2024

Das Nähen einer künstlichen Haut oder das Reanimieren einer Puppe, damit es später am Menschen gut funktioniert, ist eine echte Herausforderung für Pauline. Sie studiert im 3. Semester das relativ neue Fach Physician Assistant und hat noch keine medizinische Vorerfahrung. Wie kannst du Physician Assistant studieren? Für Studiengänge zum Physician Assistant bzw. Arztassistent benötigst du die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder zumindest die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Bildungsabschluss. An privaten Hochschulen brauchst du oft eine vorherige Ausbildung im medizinischen Fachberuf mit dreijähriger Berufserfahrung. An staatlichen Hochschulen benötigst du die fachgebundene Hochschulreife oder das Abitur. Diese Hochschulen sind primärqualifizierend, dennoch kannst du auch mit einem erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf und mindestens dreijähriger Berufspraxis dort studieren. Ein Studium ohne Abitur ist also möglich. Welchen NC hat der Studiengang Physician Assistant? Die Studiengänge zum Physician Assistant haben zum Teil einen Numerus Clausus, der von Hochschule zu Hochschule und Semester zu Semester variiert. Informiere dich genau an deinem Wunschstudienort. Einige Hochschulen verlangen auch eine Teilnahme an einer Eignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung. Wie viel verdienst du als Physican Assistant? Das Gehalt von Physician Assistants hängt vom Arbeitgeber ab. Da der Beruf in Deutschland noch sehr jung ist, ist es auch Verhandlungssache, wie gut du beim Bewerbungsgespräch abschneidest. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Durchschnittsgehalt für den Beruf "Arztassistent/in / Physician Assistant" in der Berufsgattung "Berufe in der operations- und medizintechnischen Assistenz - komplexe Spezialistentätigkeiten" bei 4.440 Euro pro Monat. Du kannst mit einem monatlichen Gehalt von mindestens 3.841 Euro und höchstens 5.044 Euro rechnen.

Abspielen
alpha Uni
Physician Assistant studieren · Das lernst du im Studium!
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • 30.12.2024
  • ARD

Das Nähen einer künstlichen Haut oder das Reanimieren einer Puppe, damit es später am Menschen gut funktioniert, ist eine echte Herausforderung für Pauline. Sie studiert im 3. Semester das relativ neue Fach Physician Assistant und hat noch keine medizinische Vorerfahrung. Wie kannst du Physician Assistant studieren? Für Studiengänge zum Physician Assistant bzw. Arztassistent benötigst du die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder zumindest die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Bildungsabschluss. An privaten Hochschulen brauchst du oft eine vorherige Ausbildung im medizinischen Fachberuf mit dreijähriger Berufserfahrung. An staatlichen Hochschulen benötigst du die fachgebundene Hochschulreife oder das Abitur. Diese Hochschulen sind primärqualifizierend, dennoch kannst du auch mit einem erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf und mindestens dreijähriger Berufspraxis dort studieren. Ein Studium ohne Abitur ist also möglich. Welchen NC hat der Studiengang Physician Assistant? Die Studiengänge zum Physician Assistant haben zum Teil einen Numerus Clausus, der von Hochschule zu Hochschule und Semester zu Semester variiert. Informiere dich genau an deinem Wunschstudienort. Einige Hochschulen verlangen auch eine Teilnahme an einer Eignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung. Wie viel verdienst du als Physican Assistant? Das Gehalt von Physician Assistants hängt vom Arbeitgeber ab. Da der Beruf in Deutschland noch sehr jung ist, ist es auch Verhandlungssache, wie gut du beim Bewerbungsgespräch abschneidest. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Durchschnittsgehalt für den Beruf "Arztassistent/in / Physician Assistant" in der Berufsgattung "Berufe in der operations- und medizintechnischen Assistenz - komplexe Spezialistentätigkeiten" bei 4.440 Euro pro Monat. Du kannst mit einem monatlichen Gehalt von mindestens 3.841 Euro und höchstens 5.044 Euro rechnen.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.