Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?
Campus Magazin
ARD
Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?

Campus Magazin - Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?

Campus Magazin
Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?
Abspielen
ARD
Campus Magazin
Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?
  • 23.01.2021

Jung, emotional und informativ präsentiert sich das wöchentliche, trimediale Campus Magazin: Leben, studieren, arbeiten – Campus Magazin beantwortet alle Fragen, die Abiturienten, Studierende und Absolventen bewegen. Die 30min Sendung bietet Service und Lebenshilfe, zeigt berührende Geschichten und beleuchtet Hintergründe aus dem Uni-Kosmos in TV, Radio, Facebook, Twitter, YouTube: Ein bunter, multimedialer Mix aus Emotion, Fakten, Hintergrund und Unterhaltung. Die Journalistin und YouTuberin Sabine Pusch moderiert das einzige multimediale TV-Hochschulmagazin Deutschlands. Dazu präsentiert sie jede Woche auch im YouTube Channel des Campus Magazins „Über Uni“ mit Witz und Charme ein Video zu allem, was in der Studenten Welt angesagt ist. Unsere aktuellen Campus Magazin-Themen: Sabine Pusch taucht ein in die Welt der Bastler Eine Challange besondere Art - Campus-Magazin Moderatorin Sabine Pusch schaut im "MakerSpace" der UnternehmerTUM an der TU München bei einem Ski-Bau-Workshop vorbei: Angeleitet von Tommy Müller, der an der TUM Wirtschaftsingenieurwesen/BWL studiert, bauen die Teilnehmer an einem Wochenende hier ihre eigenen Skier. Für Studenten bieten offene Werkstätten wie der MakerSpace unendlich viele Möglichkeiten, in ihrer Freizeit kreativ zu werden: Neben den Skibauern wuseln an diesem Wochenende noch Raketen-Tüftler, Betten- und Spielebauer hier herum und auch Jungs an Stickmaschinen trifft Sabine. Rennauto bauen: Ein Hobby als Karrieresprungbrett? Im Verein MunicHMotorsport (MMS) der Hochschule München treffen sich Studierende, die auch leidenschaftliche Rennautobauer sind. Hier können sie das technische Wissen aus ihren Studiengängen mit Knowhow im Team ausprobieren und vielleicht sogar den Sprung in die Berufskarriere schaffen. Auch Moritz und Kilian machen mit, neben ihrem Studium in Fahrzeugtechnik verbringen sie mittlerweile mehr Zeit mit ihrem Hobby, denn sie wollen ein Elektro-Rennauto selbst konstruieren und zum Fahren bringen. Schöne Künste an der Uni: Holyphones erobern mit geistlichen Liedern Gottesdienste Linda studiert Lehramt Musik und Deutsch an der KU Eichstätt-Ingolstadt und hat eine Möglichkeit gefunden, ihre Liebe zur Musik auszuleben – in der Musikgruppe „The Holyphones“, eines der vielen Musik-Ensembles, die es an ihrer Uni gibt. In vielerlei Hinsicht ein besonderes Ensemble: Sie spielen „Neues Geistliches Lied“, ein Genre, das Ende der 1950er Jahre in der Kirchenmusik entstand. Durch die Nähe zur Folklore-, Pop- und Schlagermusik wurde es als Musik für die Liturgie zunächst als zu seicht kritisiert. Heute ist das Neue Geistliche Lied fest in der Kirche etabliert. Die „Holyphones“ treten auch mit selbst komponierten neuen geistlichen Liedern auf. Wir begleiten sie bei Proben und zu einem Auftritt bei einem Gottesdienst der Katholischen Hochschulgemeinde. Ein besonderer Hochschulsport: Capoeira Capoeira ist der etwas andere Kampfsport: Hier geht es nicht darum, den Gegner auszuschalten oder zu Boden zu ringen – sonde

Abspielen
Campus Magazin
Rennauto bauen - Ein Hobby als Karrieresprungbrett?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • 23.01.2021
  • ARD

Jung, emotional und informativ präsentiert sich das wöchentliche, trimediale Campus Magazin: Leben, studieren, arbeiten – Campus Magazin beantwortet alle Fragen, die Abiturienten, Studierende und Absolventen bewegen. Die 30min Sendung bietet Service und Lebenshilfe, zeigt berührende Geschichten und beleuchtet Hintergründe aus dem Uni-Kosmos in TV, Radio, Facebook, Twitter, YouTube: Ein bunter, multimedialer Mix aus Emotion, Fakten, Hintergrund und Unterhaltung. Die Journalistin und YouTuberin Sabine Pusch moderiert das einzige multimediale TV-Hochschulmagazin Deutschlands. Dazu präsentiert sie jede Woche auch im YouTube Channel des Campus Magazins „Über Uni“ mit Witz und Charme ein Video zu allem, was in der Studenten Welt angesagt ist. Unsere aktuellen Campus Magazin-Themen: Sabine Pusch taucht ein in die Welt der Bastler Eine Challange besondere Art - Campus-Magazin Moderatorin Sabine Pusch schaut im "MakerSpace" der UnternehmerTUM an der TU München bei einem Ski-Bau-Workshop vorbei: Angeleitet von Tommy Müller, der an der TUM Wirtschaftsingenieurwesen/BWL studiert, bauen die Teilnehmer an einem Wochenende hier ihre eigenen Skier. Für Studenten bieten offene Werkstätten wie der MakerSpace unendlich viele Möglichkeiten, in ihrer Freizeit kreativ zu werden: Neben den Skibauern wuseln an diesem Wochenende noch Raketen-Tüftler, Betten- und Spielebauer hier herum und auch Jungs an Stickmaschinen trifft Sabine. Rennauto bauen: Ein Hobby als Karrieresprungbrett? Im Verein MunicHMotorsport (MMS) der Hochschule München treffen sich Studierende, die auch leidenschaftliche Rennautobauer sind. Hier können sie das technische Wissen aus ihren Studiengängen mit Knowhow im Team ausprobieren und vielleicht sogar den Sprung in die Berufskarriere schaffen. Auch Moritz und Kilian machen mit, neben ihrem Studium in Fahrzeugtechnik verbringen sie mittlerweile mehr Zeit mit ihrem Hobby, denn sie wollen ein Elektro-Rennauto selbst konstruieren und zum Fahren bringen. Schöne Künste an der Uni: Holyphones erobern mit geistlichen Liedern Gottesdienste Linda studiert Lehramt Musik und Deutsch an der KU Eichstätt-Ingolstadt und hat eine Möglichkeit gefunden, ihre Liebe zur Musik auszuleben – in der Musikgruppe „The Holyphones“, eines der vielen Musik-Ensembles, die es an ihrer Uni gibt. In vielerlei Hinsicht ein besonderes Ensemble: Sie spielen „Neues Geistliches Lied“, ein Genre, das Ende der 1950er Jahre in der Kirchenmusik entstand. Durch die Nähe zur Folklore-, Pop- und Schlagermusik wurde es als Musik für die Liturgie zunächst als zu seicht kritisiert. Heute ist das Neue Geistliche Lied fest in der Kirche etabliert. Die „Holyphones“ treten auch mit selbst komponierten neuen geistlichen Liedern auf. Wir begleiten sie bei Proben und zu einem Auftritt bei einem Gottesdienst der Katholischen Hochschulgemeinde. Ein besonderer Hochschulsport: Capoeira Capoeira ist der etwas andere Kampfsport: Hier geht es nicht darum, den Gegner auszuschalten oder zu Boden zu ringen – sonde

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.