Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!
Blaulichtkanal
funk
Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!

Blaulichtkanal - Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!

Blaulichtkanal
Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!
Abspielen
funk
Blaulichtkanal
Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!
  • UT
  • 12.07.2020

Nachdem wir dieses Video bereits vor zwei Wochen hochgeladen haben, kommt hier die korrigierte Version. Denn: Auch uns können Fehler unterlaufen. Dazu stehen wir, siehe Statement von Mittwoch.Da uns die Qaulität der Videos wichtig ist, haben wir das Video offline genommen, überarbeitet und hiermit korrigiert. Jeder sollte es eigentlich können: Die Reanimation. Doch häufig kommt es vor, dass Ersthelfer die Situation nicht richtig einschätzen können. Die Gründe sind meist: Man möchte nichts falsch machen, man hat Angst oder man sei nicht stark genug. Natürlich ist das völliger Quatsch - denn bei der Reanimation ist das Schlimmste, einfach nichts zu unternehmen. In jeder Minute, in der nicht reanimiert wird, verliert der Patient 10% Überlebenschance! Also nicht zögern, loslegen.Dieses Video dient nicht als Lehrvideo, oder ersrtzt einen Erste Hilfe Kurs! Bist du Dir unsicher im Thema Erste Hilfe, infiormiere Dich am besten über einen Kurs in deiner Nähe. Folgende Änderungen haben wir vorgenommen: 03:34 Setzen des Schmerzreizes ( fällt für den Laien weg) 04:38 Überprüfen der Atmung (Kopf deutlich überstrecken) 09:50 Warum der AED wichtig ist! 15:15 Vorgehen bei Corona (wann wird gedrückt) Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für etwaig falsch durchgeführte Maßnahmen.Wir möchten Dir zeigen, dass die Ranimation ganz einfach sein kann und geben dir hilfreiche Tipps, damit es im Ernstafall klappt, denn das sollte JEDER können.Weitere Infos zur Reanimation findest du hier:https://www.herzstiftung.de/presse/laien-reanimtion-schritte-2017.pdfhttps://www.wiederbelebung.de/aktuelles/https://www.grc-org.de/projekte/21-2-COVID-19YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:YouTube: https://www.youtube.com/funkofficialfunk WebApp: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funkhttps://go.funk.net/impressum

Abspielen
Blaulichtkanal
Leben retten kann jeder: Keine Angst vor dem Reanimieren!
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT
  • 12.07.2020
  • funk

Nachdem wir dieses Video bereits vor zwei Wochen hochgeladen haben, kommt hier die korrigierte Version. Denn: Auch uns können Fehler unterlaufen. Dazu stehen wir, siehe Statement von Mittwoch.Da uns die Qaulität der Videos wichtig ist, haben wir das Video offline genommen, überarbeitet und hiermit korrigiert. Jeder sollte es eigentlich können: Die Reanimation. Doch häufig kommt es vor, dass Ersthelfer die Situation nicht richtig einschätzen können. Die Gründe sind meist: Man möchte nichts falsch machen, man hat Angst oder man sei nicht stark genug. Natürlich ist das völliger Quatsch - denn bei der Reanimation ist das Schlimmste, einfach nichts zu unternehmen. In jeder Minute, in der nicht reanimiert wird, verliert der Patient 10% Überlebenschance! Also nicht zögern, loslegen.Dieses Video dient nicht als Lehrvideo, oder ersrtzt einen Erste Hilfe Kurs! Bist du Dir unsicher im Thema Erste Hilfe, infiormiere Dich am besten über einen Kurs in deiner Nähe. Folgende Änderungen haben wir vorgenommen: 03:34 Setzen des Schmerzreizes ( fällt für den Laien weg) 04:38 Überprüfen der Atmung (Kopf deutlich überstrecken) 09:50 Warum der AED wichtig ist! 15:15 Vorgehen bei Corona (wann wird gedrückt) Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für etwaig falsch durchgeführte Maßnahmen.Wir möchten Dir zeigen, dass die Ranimation ganz einfach sein kann und geben dir hilfreiche Tipps, damit es im Ernstafall klappt, denn das sollte JEDER können.Weitere Infos zur Reanimation findest du hier:https://www.herzstiftung.de/presse/laien-reanimtion-schritte-2017.pdfhttps://www.wiederbelebung.de/aktuelles/https://www.grc-org.de/projekte/21-2-COVID-19YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:YouTube: https://www.youtube.com/funkofficialfunk WebApp: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funkhttps://go.funk.net/impressum

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.