Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eric Mayer steht neben einer Grafik, die eine Frau im Schneidersitz zeigt, die Hände auf Hand und Brust gelegt hat und gerade ausatmet.
Welche Grenzen setzt uns unser Körper?
ZDF
Eric Mayer steht neben einer Grafik, die eine Frau im Schneidersitz zeigt, die Hände auf Hand und Brust gelegt hat und gerade ausatmet.

Welche Grenzen setzt uns unser Körper? - Besser Atmen - wie es dein Leben verändern kann

Welche Grenzen setzt uns unser Körper?
Besser Atmen - wie es dein Leben verändern kann
Abspielen
ZDF
Welche Grenzen setzt uns unser Körper?
Besser Atmen - wie es dein Leben verändern kann
  • UT6
  • 13.05.2024

Breathwork ist in aller Munde – aber macht die Atemtechnik tatsächlich so einen Unterschied? Eric Mayer erlebt, wie wir durch Atemtherapie entspannen oder Grenzen sprengen können. Und er trifft Annika, für die das Atmen nicht selbstverständlich ist.

Abspielen
Terra Xplore
Welche Grenzen setzt uns unser Körper?
Besser Atmen - wie es dein Leben verändern kann
  • Gesundheit
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT6
  • 13.05.2024
  • ZDF

Breathwork ist in aller Munde – aber macht die Atemtechnik tatsächlich so einen Unterschied? Eric Mayer erlebt, wie wir durch Atemtherapie entspannen oder Grenzen sprengen können. Und er trifft Annika, für die das Atmen nicht selbstverständlich ist.

Abspielen
Wir atmen bis 25.000-mal am Tag ein und aus. Leider oft zu kurz, zu flach und zu hektisch. Dabei können wir durch unsere Atmung großen Einfluss auf unseren Körper nehmen.
Denn die Atmung ist unser Geheimwerkzeug, wenn es darum geht, Grenzen zu verschieben und scheinbar Unmögliches zu schaffen. Für Terra Xplore findet Eric Mayer in einem Selbstversuch heraus, wie Atemübungen zum Beispiel den Parasympathikus aktivieren und das Immunsystem stärken können.
Einatmen, ausatmen – nicht für alle selbstverständlich
Eric begegnet auf seiner Atem-Reise Annika Braun, die mit dem sogenannten Undine-Syndrom lebt. Sobald sie einschläft, fehlt ihr der natürliche Atemreflex. Sie muss deshalb jede Nacht beatmet und überwacht werden. Durch Annika erleben wir einen außergewöhnlichen Blick auf eine Sache, die für die meisten von uns ganz selbstverständlich ist: atmen.
Atemtherapie gegen Depressionen
Eric lernt in einem Atem-Workshop, wie er mit konkreten Atemtechniken das vegetative Nervensystem beeinflussen kann, um seine Stress-Resilienz zu fördern. Dabei lernt er auch die Wim-Hof-Methode kennen, bei der das richtige Atmen beim Eisbaden trainiert wird.
Bei seinem Besuch bei Prof. Thomas Loew, der Atemtherapie bei Depressionen, Ängsten und Long Covid einsetzt, erfährt Eric, welche Atemtechnik nachweislich die gesündeste ist.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.