Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Steinmetzlehrling Kai Niklas Kanehl steht vor Grabsteinen auf einem Friedhof. Im Hintergrund arbeiten sein Chef und ein weiterer Lehrling an einer Grabstelle.
ZDF.reportage
ZDF
Steinmetzlehrling Kai Niklas Kanehl steht vor Grabsteinen auf einem Friedhof. Im Hintergrund arbeiten sein Chef und ein weiterer Lehrling an einer Grabstelle.

ZDF.reportage - Bye-bye, Uni

ZDF.reportage
Bye-bye, Uni
Abspielen
ZDF
ZDF.reportage
Bye-bye, Uni
  • 14.04.2024

Immer noch sind Akademiker-Karrieren höher angesehen als Handwerksberufe. Studienabbrechern, die ins Handwerk wechseln, haftet häufig der Makel "nicht geschafft" an.

Abspielen
ZDF.reportage
zdf.reportage
Bye-bye, Uni
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • inspirierend
  • 14.04.2024
  • ZDF

Immer noch sind Akademiker-Karrieren höher angesehen als Handwerksberufe. Studienabbrechern, die ins Handwerk wechseln, haftet häufig der Makel "nicht geschafft" an.

Abspielen
Kai Niklas Kanehl begann nach dem Fachabitur ein Studium der Sozialarbeit. Nach dem zweiten Semester entschied sich der 22-Jährige, aufzuhören – und begann eine Lehre als Steinmetz in Remscheid. Seine Mutter bestärkte ihn in seinem Entschluss. Nun arbeitet er mit der Hand, meißelt Grabsteine und hilft, sie auf dem Friedhof zu setzen.

Esin Karagöz hat ihr Lehramtsstudium geschmissen und eine Ausbildung zur Köchin gemacht. Inzwischen hat die 24-Jährige sogar schon einen Preis für ihre Kreationen bekommen. Ihr Chef, Robert Mangold vom Restaurant "Lafleur" in Frankfurt, stellt gezielt Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher ein: "In Deutschland nennen wir Leute, die was anderes machen, immer Abbrecher und sprechen von Scheitern, dabei sind das einfach Umsteiger, die ihr Leben selbst gestalten – das muss honoriert werden!"

Carlotta Hahn ist noch unentschieden. Zwei Studiengänge hat sie bereits abgebrochen, jetzt studiert sie im siebten Semester Psychologie an der Uni Mainz. Glücklich ist sie damit nicht, doch sie scheut sich, aufzugeben, zu viel hat sie schon investiert. Für Menschen wie sie gibt es das "Beratungsnetzwerk Queraufstieg". Bei Veranstaltungen wie einer "Fuckup Night" in Osnabrück werden Studierende beraten, was für sie eine mögliche Alternative zum Uni-Abschluss sein könnte.

Eine "ZDF.reportage" über junge Menschen, die zwischen Uni-Abschluss und Handwerksausbildung schwanken.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.