Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Daniela E. steht vor ihrem Kiosk und schaut in die Kamera. Neben ihr ist eine Tafel zu sehen, auf der Abschiedsworte an ihre Kundschaft stehen.
ZDF.reportage
ZDF
Daniela E. steht vor ihrem Kiosk und schaut in die Kamera. Neben ihr ist eine Tafel zu sehen, auf der Abschiedsworte an ihre Kundschaft stehen.

ZDF.reportage - Selbstständige am Limit

ZDF.reportage
Selbstständige am Limit
Abspielen
ZDF
ZDF.reportage
Selbstständige am Limit
  • UT0
  • 19.01.2025

202.400 Kleinunternehmen wurden 2023 aufgegeben, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kosten explodieren, die Einkünfte bleiben schmal. Selbstständige in der Krise.

Abspielen
ZDF.reportage
zdf.reportage
Selbstständige am Limit
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT0
  • 19.01.2025
  • ZDF

202.400 Kleinunternehmen wurden 2023 aufgegeben, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kosten explodieren, die Einkünfte bleiben schmal. Selbstständige in der Krise.

Abspielen
Ohne kleine Läden aber drohen deutsche Städte zu Geistersiedlungen zu werden. Die meist inhabergeführten Unternehmen haben mit immer mehr Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Mieten steigen mancherorts extrem, während die Kunden ihr Geld zusammenhalten.

Kiosk muss schließen

Mit ihrem Kiosk am S-Bahnhof Wolfratshausen bei München hat Daniela E. schon schwere Zeiten überstanden, Ende 2024 wird sie nach sieben Jahren schließen müssen. "Die Leute schauen aufs Geld und sparen. Und den Preiskampf mit Großen kann ich nicht durchhalten. Es ist so viel zusammengekommen, ich muss dann sagen nee, nicht mit aller Gewalt, es geht nicht mehr."

Die Gründe: Eine Mieterhöhung, weniger Kundschaft, verringertes Interesse an gedruckten Zeitungen und Zeitschriften. Dabei ist der Kiosk eine Institution. Jeden Tag versammelt sich hier eine Gruppe von Menschen, die am Kiosk ihr Feierabendbier trinken. Daniela muss schließen - für die Stammgäste ein herber Verlust. Ein erschwinglicher, sozialer Treffpunkt ist verloren.

Viel Arbeit, wenig Anerkennung

Vor einigen Jahren übernahm die 54-jährige Nimet Soylu in Dortmund ein Schneideratelier. Es war ihr Traum, den sie sich erfüllte, die Landung in der Realität aber war ernüchternd. Viel Arbeit, wenig Anerkennung, das Geld reicht gerade so, um die Kosten zu decken. Manche Kunden beschweren sich über Preise.

Hohe Arbeitsbelastung

940 Einwohner hat das Dorf Tetenhusen in Schleswig-Holstein. Der Bäcker hat 2023 geschlossen. Acht Gasthöfe in der näheren Umgebung haben schon aufgegeben. "Zum Fuchsbau" gibt es noch. Früher hatte Hermann K. jeden Tag geöffnet und gekocht. Jetzt nur noch an zwei Tagen die Woche. Um die Pacht zu bezahlen, musste er sich etwas einfallen lassen: Catering-Service für Feste, Kurierdienst für eine Maschinenbaufirma, 60–70 Stunden arbeitet er die Woche, nur so geht es.
Die "ZDF.reportage" zeigt, wie kleine Läden und Betriebe ums Überleben kämpfen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.