Queere Pfarrerin: Ich wollte mich gesundbeten lassen - Auf Klo
Auf Klo
funk

Auf Klo - Queere Pfarrerin: Ich wollte mich gesundbeten lassen - Auf Klo

Auf Klo
Queere Pfarrerin: Ich wollte mich gesundbeten lassen - Auf Klo
funk
Auf Klo
Queere Pfarrerin: Ich wollte mich gesundbeten lassen - Auf Klo
  • UT

Priscilla ist queer und arbeitet als Pfarrerin in Zürich. Priscilla wuchs im Umfeld einer Freikirche auf und hatte damit nach ihrem Coming Out sehr zu kämpfen. Sie war verliebt und wollte gleichzeitig ihren Glauben behalten, wurde aber aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von ihrem Umfeld abgelehnt und verletzt. Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Suizidgedanken waren die Folge. Während die Menschen aus ihrer Gemeinde sie gesundbeten wollten, riet ihr ihr Therapeut, den Glauben hinter sich zu lassen. Sie wollte aber beides: queer sein und glauben. Ein Konflikt, an dem sie fast zerbrochen wäre. Heute hat sie geschafft, beides zu verbinden und setzt sich als Pfarrerin in Zürich für LGBTIQA+ Themen ein. Wie sie das hinbekommen hat, erzählt sie uns Auf Klo.Du bist gläubig, queer und suchst Austausch oder Beratung? Zwischenraum: Beratung und Vernetzung für christliche Queers und queere Christ:innen https://www.zwischenraum.net/Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e. V.https://www.huk.org/Die jüdische LGBTIQA+-Community in Deutschlandhttp://keshetdeutschland.de/Anlaufstelle für Islam und Diversityhttps://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/a-i-d-mainpage/Anlaufstellen für queere Menschen ohne spezifischen Religionsbezughttps://abqueer.de/informieren/anlaufstellen/Du bist in einer Freikirche oder Sekte und suchst Beratung oder Austausch?Sekten Info NRW https://sekten-info-nrw.de/Netzwerk Sektenausstieghttps://www.sektenausstieg.net/

Auf Klo
Queere Pfarrerin: Ich wollte mich gesundbeten lassen - Auf Klo
  • UT
  • funk

Priscilla ist queer und arbeitet als Pfarrerin in Zürich. Priscilla wuchs im Umfeld einer Freikirche auf und hatte damit nach ihrem Coming Out sehr zu kämpfen. Sie war verliebt und wollte gleichzeitig ihren Glauben behalten, wurde aber aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von ihrem Umfeld abgelehnt und verletzt. Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Suizidgedanken waren die Folge. Während die Menschen aus ihrer Gemeinde sie gesundbeten wollten, riet ihr ihr Therapeut, den Glauben hinter sich zu lassen. Sie wollte aber beides: queer sein und glauben. Ein Konflikt, an dem sie fast zerbrochen wäre. Heute hat sie geschafft, beides zu verbinden und setzt sich als Pfarrerin in Zürich für LGBTIQA+ Themen ein. Wie sie das hinbekommen hat, erzählt sie uns Auf Klo.Du bist gläubig, queer und suchst Austausch oder Beratung? Zwischenraum: Beratung und Vernetzung für christliche Queers und queere Christ:innen https://www.zwischenraum.net/Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e. V.https://www.huk.org/Die jüdische LGBTIQA+-Community in Deutschlandhttp://keshetdeutschland.de/Anlaufstelle für Islam und Diversityhttps://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/a-i-d-mainpage/Anlaufstellen für queere Menschen ohne spezifischen Religionsbezughttps://abqueer.de/informieren/anlaufstellen/Du bist in einer Freikirche oder Sekte und suchst Beratung oder Austausch?Sekten Info NRW https://sekten-info-nrw.de/Netzwerk Sektenausstieghttps://www.sektenausstieg.net/