Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Rezo bei Richard David Precht
Precht
ZDF
Rezo bei Richard David Precht

Precht - Schöne neue Medienwelt - Wer hat die Meinungsmacht?

Precht
Schöne neue Medienwelt - Wer hat die Meinungsmacht?
Abspielen
ZDF
Precht
Schöne neue Medienwelt - Wer hat die Meinungsmacht?
  • UT
  • 20.09.2020

Die Medienwelt hat sich radikal verändert. YouTube-Stars wie Rezo fordern die klassischen Meinungsmacher des Fernsehens und der Presse heraus.

Abspielen
Precht
Schöne neue Medienwelt - Wer hat die Meinungsmacht?
  • Gesellschaft
  • Talk
  • aufschlussreich
  • UT
  • 20.09.2020
  • ZDF

Die Medienwelt hat sich radikal verändert. YouTube-Stars wie Rezo fordern die klassischen Meinungsmacher des Fernsehens und der Presse heraus.

Abspielen
Mit Rezo redet Richard David Precht in der 50. Ausgabe seiner philosophischen Gesprächsreihe im ZDF über die Zukunft des Journalismus, über Aufklärung, Marktzwänge und Meinungsmacht.

Hohe Klickzahlen und die Macht der Neuen Medien

Informierten sich die Menschen früher aus vergleichsweise wenigen Massenmedien und den Publikationen großer Verlagshäuser, so bietet das Netz heute eine gigantische Fülle an Informationsmöglichkeiten, aber auch an Chancen, selbst öffentlich wirksam zu werden. Neue Meinungsmacher treten hervor, Blogger*innen und YouTube-Stars mit großem Einfluss. Richard David Precht spricht mit Rezo, einem der markantesten deutschen Youtuber, Nannen- und Grimme Online-Preisträger 2020, der durch seinen Beiträge „Die Zerstörung der CDU“ und „Die Zerstörung der Presse“ bekannt geworden ist und kontrovers diskutiert wurde.

Mit Hilfe von Facebook, Twitter und YouTube ist es heute jedem und jeder möglich, Meinungen, Fakten, auch Fakes, kostenlos und weltweit zu verbreiten. Provozierende Inhalte sorgen für hohe Klickzahlen. Und während etablierte Medien zumeist nach journalistischen Regeln zu agieren versuchen, sorgen sich viele digitale Influencer scheinbar weniger um Wahrheitsgehalt oder Überprüfbarkeit ihrer Inhalte.

Große Öffentlichkeit oder Filterblasen

Rezo ist davon überzeugt, dass die YouTuber, die nur auf hohe Klickzahlen setzten, um schnelles Geld zu verdienen, letztendlich dafür von den Usern abgestraft würden, sobald die Glaubwürdigkeit auf der Strecke bleibe. Der Umgang mit digitalen Informationen müsse aber viel bewusster erlernt werden – von den Machern ebenso wie von den Usern. Im besten Fall könnten die beiden so verschiedenen Welten der „alten“ und „neuen“ Medien voneinander lernen und profitieren.
Die entscheidende Frage aber wird sein, so Precht und Rezo, ob wir uns als Gesellschaft durch die „neuen“ Medien weiter entzweien, oder ob wir wieder zu einem gemeinsamen Diskurs finden werden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.