Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"37°Leben - Keine Angst vorm Sterben": Bestattungsunternehmerin Leo in Nahaufnahme in einem dekoriertem Raum.
37 Grad Leben - die Einzeldokus
ZDF
"37°Leben - Keine Angst vorm Sterben": Bestattungsunternehmerin Leo in Nahaufnahme in einem dekoriertem Raum.

37 Grad Leben - die Einzeldokus - Keine Angst vorm Tod

37 Grad Leben - die Einzeldokus
Keine Angst vorm Tod
Abspielen
ZDF
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Keine Angst vorm Tod
  • UT
  • 13.03.2022

Raus aus der Tabuzone - das wollen viele junge Menschen, die sich in der Trauerbegleitung engagieren oder ein Bestattungsinstitut führen. Sie definieren Abschiednehmen neu.

Abspielen
37 Grad Leben
37 Grad Leben - die Einzeldokus
Keine Angst vorm Tod
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • intensiv
  • UT
  • 13.03.2022
  • ZDF

Raus aus der Tabuzone - das wollen viele junge Menschen, die sich in der Trauerbegleitung engagieren oder ein Bestattungsinstitut führen. Sie definieren Abschiednehmen neu.

Abspielen
Leo (35) und Stefanie (28) sind Bestatterinnen, die auf individuelle Wünsche eingehen und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Trauernden und Hinterbliebenen aufbauen. Im Trauerprozess helfen Rituale, aber sind die noch für alle gültig?

Individuellen Abschied ermöglichen

Leo Ritz aus Berlin hat ein Bestattungsunternehmen für neue Traueralternativen gegründet - jenseits der klassischen Trauerbegleitung. Sie nennt es "Junimond". Sie möchte die Angehörigen möglichst intensiv mit einbeziehen und einen individuellen Abschied möglich machen.
Selbstbestimmte Trauer fängt schon lange vor dem Tod an. Das versucht die gelernte Fotografin auch mit ihrem Instagram-Format "Dein Abschied" zu vermitteln: Interessierte stellen sich in einen Sarg und füllen einen Steckbrief aus, wie sie sich ihre Beerdigung vorstellen.

Raum für Ängste, Sorgen und Wünsche

Stefanie Heissler hat zusammen mit ihrem Ehemann das Bestattungsunternehmen ihres Schwiegervaters in Rastatt übernommen. Sie hat schon als Jugendliche während ihres Praktikums in einem Hospiz erlebt, wie es sie erfüllt, wenn sie Menschen Raum für ihre Ängste, Sorgen, Wünsche geben kann.
Ihre Ausbildung als Bestatterin hat sie als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Die gebürtige Aachenerin stößt sich aber an den starren Formen, die vor allem "ihre" katholische Kirche bei Trauerfeiern in der Kirche und am Grab vorgibt. Inzwischen hat sie ihre katholische Herkunft hinter sich gelassen und bietet Alternativen an.

Den Tod enttabuisieren

Leo und Stefanie stehen für eine neue Generation von jungen Menschen, die den Tod enttabuisieren und in das Leben zurückbringen möchten. Sie gestalten ihre Unternehmensräume und Onlineauftritte hell und freundlich. Es gibt Trauercafés, Podcasts und innovative Formen bei Instagram oder YouTube zum Thema "Tod und Sterben".

Vielfalt bei der Bestattung gewünscht

Laut einer Umfrage wünscht sich nur noch jeder vierte Deutsche eine Erdbestattung, das sind 25 Prozent; 2013 waren es noch 49 Prozent, 2004 noch 60 Prozent. Heute ist mehr Vielfalt bei der Bestattung angesagt - wie pflegefreie Stätten, Urnenwände, Rasengräber und Beisetzungen unter Bäumen oder im eigenen Garten.

Laut einer weiteren Umfrage befürworten über zwei Drittel der Bundesbürger, dass Teile der Asche Verstorbener für Erinnerungsgegenstände verwendet werden. Auch bei der Umbettung von Urnen widerspricht die Mehrheit der Befragten den rigiden gesetzlichen Vorschriften: 83 Prozent der Bundesbürger hätten kein ungutes Gefühl, wenn der Nachbar eine Urne im Garten oder Wohnzimmer aufbewahren würde.
Die Toleranz gegenüber einer Urne beim Nachbarn hat damit deutlich zugenommen. In einer Studie aus dem Jahr 2001 bekundeten nur 57 Prozent der Befragten, dass sie kein ungutes Gefühl hätten.

Reportage über Ehrenamtliche

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum