Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ashley kniet an einem mit bunten Blumen bepflanzten Grab. Mit dem rechten Arm umklammert sie ein Stofftier. In der linken Hand hält sie einen pinkfarbenen Briefumschlag mit der Aufschrift "An Mama". Auf dem Grab liegt ein herzförmiger Grabstein mit der Aufschrift "Sylvia Sold - *1.3.1973 - +1.5.2022". Im Hintergrund stehen grüne Büsche und Bäume.
37 Grad - die Einzeldokus
ZDF
Ashley kniet an einem mit bunten Blumen bepflanzten Grab. Mit dem rechten Arm umklammert sie ein Stofftier. In der linken Hand hält sie einen pinkfarbenen Briefumschlag mit der Aufschrift "An Mama". Auf dem Grab liegt ein herzförmiger Grabstein mit der Aufschrift "Sylvia Sold - *1.3.1973 - +1.5.2022". Im Hintergrund stehen grüne Büsche und Bäume.

37 Grad - die Einzeldokus - Du fehlst mir!

37 Grad - die Einzeldokus
Du fehlst mir!
Abspielen
ZDF
37 Grad - die Einzeldokus
Du fehlst mir!
  • ADUTDGS6
  • 24.09.2024

Der Tod von Geschwistern oder eines Elternteils ist für Kinder ein traumatisches Erlebnis. Oft werden sie in ihrer Trauer missverstanden, vernachlässigt oder völlig vergessen.

Abspielen
37 Grad
Logo links, 37 Grad Einzeldokus
Du fehlst mir!
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • erschütternd
  • ADUTDGS6
  • 24.09.2024
  • ZDF

Der Tod von Geschwistern oder eines Elternteils ist für Kinder ein traumatisches Erlebnis. Oft werden sie in ihrer Trauer missverstanden, vernachlässigt oder völlig vergessen.

Abspielen
"37° begleitet zwei Mädchen, die ihre Mütter verloren haben, und zeigt, wie sie durch die Unterstützung von Trauerbegleiterinnen lernen, mit ihrer Trauer umzugehen.
Zoe sagt, sie habe das Schlimmste erlebt, was ein Kind erleben kann. Mit 15 Jahren begleitet sie ihre Mutter in den assistierten Suizid, die seit Zoes Geburt an Multipler Sklerose litt. Zoe erzählt von dem Tag, als sie Abschied nehmen musste, und von ihrer Trauer und dem gleichzeitigen Gefühl der Befreiung, das sie danach erlebt habe. Unterstützung bekommt sie durch den Leipziger "Wolfsträne" Verein, der Kinder und Jugendliche vor, während und nach dem Verlust eines Elternteils oder eines Geschwisterkindes begleitet.

Trauern Kinder anders?

Auch die heute zehnjährige Ashley wird dort betreut. Sie bastelt gerade mit anderen betroffenen Kindern eine Figur aus Wolle, die ihre Traurigkeit darstellen soll – eine von vielen Aktionen, die jede Woche im Gruppenraum der "Wolfsträne" stattfinden. Ashleys Mutter stirbt an Krebs, als Ashley acht Jahre alt ist. "Wie soll man es dem Kind sagen, dass die Mutter bald geht?", fragt sich Ashleys Vater und wendet sich damals an die Wolfsträne. Durch die Unterstützung der Trauerbegleiterinnen lernen die Eltern Worte zu finden und zu begreifen, wie ihre Tochter mit dem Unabwendbaren umgeht.

"Kinder trauern anders als Erwachsene. Oft wird die Trauer der Kinder verkannt oder gar missverstanden", sagt Katrin Gärtner, die die "Wolfsträne" 2017 gründete. Inzwischen hat der Verein über 700 Kinder und Jugendliche begleitet. Erwachsene verdrängen oft den Tod, weil sie Angst vor ihm haben. Sie können daher selten Kinder angemessen unterstützen. "Kinder brauchen besondere Zuwendung, um den Tod gut zu verarbeiten. Während sie nach außen die meiste Zeit normal wirken, erleben sie innerlich oft extreme Gefühle", erzählt die ausgebildete Trauerbegleiterin.

Raum für Verlust, Tod und Trauer

Wie wichtig es ist, Kindern Antworten auf Fragen zu Verlust, Tod und Trauer zu geben, weiß sie aus eigener schmerzvoller Erfahrung. Denn auch sie hat im Teenageralter ihre Mutter verloren. "Ich kenne all diese Gefühle, habe den Schmerz durchlebt und viele Jahre darunter gelitten, bin krank geworden an der nicht verarbeiteten Trauer." Erst als Erwachsene habe sie erkannt, wie lebenswichtig Trauerarbeit ist und sich dieser gestellt.

Werden Signale der Kinder missverstanden, können nicht nur Konflikte entstehen, sondern es besteht ein erhöhtes Risiko, psychische, körperliche und soziale Probleme zu entwickeln – auch im Erwachsenenalter.

"37°: Du fehlst mir! - Wenn Kinder trauern" zeigt, wie essenziell bewusste Trauerarbeit bei Kindern ist.

Hier findest du Hilfe

Reportage zu Trauer und KI

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum