Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Jung, begabt und seelisch krank - Wenn jugendliche Hilfe brauchen": Aliya steht am Strand, sie schaut in die Ferne auf das Meer.
37 Grad - die Einzeldokus
ZDF
"Jung, begabt und seelisch krank - Wenn jugendliche Hilfe brauchen": Aliya steht am Strand, sie schaut in die Ferne auf das Meer.

37 Grad - die Einzeldokus - Jung, begabt und seelisch krank

37 Grad - die Einzeldokus
Jung, begabt und seelisch krank
Abspielen
ZDF
37 Grad - die Einzeldokus
Jung, begabt und seelisch krank
  • ADUTDGS6
  • 13.06.2023

Finn und Aliya führen eine Art Doppelleben: Nach außen sind sie selbstbewusste Teenager, innerlich fühlen sie sich einsam, traurig, leer. Sie kämpfen entschlossen gegen ihre Depressionen.

Abspielen
37 Grad
Logo links, 37 Grad Einzeldokus
Jung, begabt und seelisch krank
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • tiefgründig
  • ADUTDGS6
  • 13.06.2023
  • ZDF

Finn und Aliya führen eine Art Doppelleben: Nach außen sind sie selbstbewusste Teenager, innerlich fühlen sie sich einsam, traurig, leer. Sie kämpfen entschlossen gegen ihre Depressionen.

Abspielen

Betroffen: Jede*r fünfte Jugendliche

Jede*r fünfte Jugendliche unter 18 ist psychisch schwer krank und muss behandelt werden. Mobbing, Missbrauch, krankhafter Medienkonsum, Schulangst - die Liste der Auslöser ließe sich beliebig erweitern. Die Coronapandemie hat die Situation noch verschlechtert.

Finn (18) und Aliya (13) sind freundlich, schlau und eloquent. Man sieht ihnen nicht an, dass sie nur für ihre Außenwelt diese selbstbewussten Teenager sind. Beide Jugendlichen sind so schwerwiegend erkrankt, dass eine ambulante Therapie nicht mehr wirksam wäre. Sie verbringen viele Wochen in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Düstere Bilder im Kopf

"Ich bin wie in einer dichten Blase und sehe die Welt riesig und ich bin ganz klein", sagt Finn, wenn er versucht, seine Depression zu beschreiben. Finn ist der zweitälteste von vier Geschwistern. Er wächst auf in einem Haus mit Garten. Nach der Trennung der Eltern kommt seine Mutter mit Finns Pubertät nicht zurecht. Er muss weg von zu Hause. Das Jugendamt stellt ihm ein Zimmer in einer Zweier-WG zur Verfügung. Dass er eigentlich Hilfe bräuchte, bemerkt keiner. Finn verkraftet den Verlust von Eltern und Geschwistern nicht. Er wird in einer Klinik stationär aufgenommen. Erst dort begreift Finn, was er braucht und wonach er sich sehnt.

"Ich sitze ganz allein in einem leeren, dunklen Zimmer, aus dem ich nicht raus kann, weil es keine Türen und Fenster mehr gibt, kein Licht, das hereinfällt. Ich hocke in einer Ecke und fühle mich elend und bewegungslos", beschreibt Aliya ihre innere Not. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großen Haus im Grünen. Sie ist gut in der Schule, hat einen Zwillingsbruder, Freunde und Hobbys. Alles ist so, wie man sich ein behütetes Aufwachsen vorstellt. Doch oft überkommt sie ein innerer Schmerz mit solcher Wucht, dass sie sich nur mit selbstverletzendem Verhalten zu helfen weiß. Zu Hause erklärt sie, die Wunden stammten von einem Sturz in eine Dornenhecke. Mit elf Jahren ist sie zum ersten Mal auf der Kinderstation einer psychiatrischen Klinik. Dort geht es ihr besser, weil sie hier ihre traurige und verletzliche Seite zeigen kann.

Neuer Zugang zu Gefühlen

Im durchstrukturierten Stationsalltag entdecken Finn und Aliya in kleinen Schritten ihre Gefühle wieder und lernen, sie zu benennen. Inmitten von Gleichgesinnten und medizinischer Betreuung sollen sie vorsichtig und langwierig zurück in einen normalen Teenageralltag finden. Der Weg zurück zu seelischer Gesundheit und Unbekümmertheit ist langwierig und nicht ohne Rückschläge.

Nach zwei Monaten Klinik sieht Finn klarer, weiß die Zeichen seiner Depression zu erkennen und darauf zu reagieren. Gesund ist er nicht, aber er hat Pläne, eine feste Freundin und kann nach vorne schauen. Mit den Eltern hat er heute keinen Kontakt mehr. Aliya hat in ihren verschiedenen, monatelangen Klinikzeiten gelernt, überhaupt erst wieder Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen. Außerdem ihre inneren Warnsignale zu erkennen. Sie hat entschieden, dass sie nicht zurück in ihre Familie möchte, stattdessen lieber in eine therapeutische Wohngruppe - 600 Kilometer entfernt von ihrem Zuhause.

37 Grad begleitet die beiden Jugendlichen Aliya und Finn auf ihrem Weg, gesünder zu werden und spürt der Frage nach, was ihre Seelen so krank gemacht hat?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum