Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"37° Tanz auf dem Seil - Zirkuskinder zwischen Tradition und Moderne": Deborah Lauenburger bei einer Hula Hoop Vorführung.
37 Grad - die Einzeldokus
ZDF
"37° Tanz auf dem Seil - Zirkuskinder zwischen Tradition und Moderne": Deborah Lauenburger bei einer Hula Hoop Vorführung.

37 Grad - die Einzeldokus - Tanz auf dem Seil

37 Grad - die Einzeldokus
Tanz auf dem Seil
Abspielen
ZDF
37 Grad - die Einzeldokus
Tanz auf dem Seil
  • ADUTDGS6
  • 23.08.2022

Clowns, Artisten, glitzernde Kostüme: Der Zirkus hat Menschen über Jahrhunderte zum Träumen gebracht. Doch es gibt Konkurrenz: Heute sind Spielekonsolen und Streamingdienste angesagt.

Abspielen
37 Grad
Logo links, 37 Grad Einzeldokus
Tanz auf dem Seil
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • einladend
  • ADUTDGS6
  • 23.08.2022
  • ZDF

Clowns, Artisten, glitzernde Kostüme: Der Zirkus hat Menschen über Jahrhunderte zum Träumen gebracht. Doch es gibt Konkurrenz: Heute sind Spielekonsolen und Streamingdienste angesagt.

Abspielen
Wie gehen junge Artistinnen mit diesen Herausforderungen um, in einer Welt, in der die Rolle der Frau noch sehr traditionell ist? Welche Weichen stellen sie, damit ihr Zirkus und ihre Familien auch in Zukunft überleben können?
Vivian ist die älteste Tochter von Zirkus-Legende Bernhard Paul. Der Name Roncalli ist einer der wohl berühmtesten und schillerndsten in Deutschland. Bernhard Paul gründete den Zirkus Roncalli gemeinsam mit dem Aktionskünstler André Heller in den 1970er-Jahren.

Büroarbeit statt Bühnenluft

Vivi ist gemeinsam mit ihren Geschwistern Adrian und Lili im Zirkus aufgewachsen – wie bei allen Zirkuskindern war klar, dass auch sie in die Manege geht. Dort hat sie sich ihre Sporen als Rollschuh-Artistin und mit Luft-Akrobatik in schwindelerregender Höhe verdient. Doch als älteste Tochter des Unternehmers muss sie mehr und mehr auf die Bühnenluft verzichten. Die 31-Jährige übernimmt zunehmend Aufgaben in der Unternehmensführung. Sie wohnt auch nicht mehr im Wohnwagen, sondern hat ihre eigene Wohnung. Auch wenn ihr das manchmal schwerfällt und ihr die Decke auf den Kopf fällt. "Wir sind immer rumgereist, und ich bin eben ein echtes Zirkuskind", sagt sie von sich.

Anstatt selbst in der Manege zu stehen, castet sie nun die Artisten, die in Zirkus und Varieté auftreten werden. Ob die engagierten Künstlerinnen und Künstler sich zu Kassenmagneten entwickeln, weiß man erst, wenn die Show startet.

Auftritte gibt es für Vivi kaum mehr. Sie hält sich fit, so gut es ihre täglichen Aufgaben zulassen, aber für die Bühne reicht das nicht mehr. Denn Roncalli ist eine echte Firma mit vielen Angestellten, die auch in der Coronapandemie ihren Lohn erwarten. Was heißt das für eine junge Frau in dieser Welt? Und was hat das noch mit der Zirkuswelt zu tun, wie wir sie kennen?

Durch Corona fehlt der Applaus

Im Januar 2022 brachte Deborah Lauenburger ihren kleinen Antonio zur Welt. Am Tag zuvor hatte die 25-Jährige noch Popcorn im Magdeburger Weihnachtszirkus, dem Zirkus Paul Busch, verkauft. Vier Tage nach der Geburt packte sie schon wieder mit an. Kinderkriegen ist in der Zirkuswelt kein Grund, kürzerzutreten. Das Kind ist bei allem dabei, auch beim Training oder während der Vorstellung.

Deborah ist für die Pferde zuständig. Normalerweise unterhält sie das Publikum mit spektakulären Kunststücken auf den Pferderücken. Doch während der Monate der Pandemie fehlte ihr ein wichtiges Lebenselixier: der Applaus. "Wer einmal den Duft der Sägespäne im Zirkuszelt gerochen hat, den lässt es nicht mehr los." Ein alter Spruch, der auch auf Deborah zutrifft.

Nostalgie und Nebelmaschine?!

Dass ihre Branche Zukunft hat, daran zweifelt Deborah überhaupt nicht. Noch immer strahlen Kinderaugen pure Begeisterung und Glück aus, wenn sie Deborahs Reitkunststücke und ihren Ehemann Kalito als Clown sehen. Außerdem ist ihr Zirkus modern mit Lasern, Nebelmaschinen und digitalen Showeffekten ausgestattet. Sie weiß, dass die Zuschauer gern die Nostalgie mögen, die Zirkusse ausstrahlen, und dass das Publikum hier im Gegensatz zu YouTube und Fernsehen live und unmittelbar dabei sein kann. Sie weiß aber auch, dass sie und ihr Mann sich noch einiges einfallen lassen müssen, wenn sie weiterhin gegen Social Media, Playstation und Netflix bestehen wollen.

Wie wird es für sie ganz persönlich sein – der erste Auftritt nach sehr kurzer Babypause? Wie fühlt es sich nach der Geburt eines Kindes an, zum ersten Mal wieder im knappen Kostüm auf dem Pferderücken? Wie wird ihr Körper klarkommen, schafft sie es, ihre alte Sicherheit zurückzugewinnen? Und wie wird Baby Antonio mit der Situation klarkommen? Denn auch für ihn gibt es keine Ausnahme – er wird wie alle kleinen Familienmitglieder – einfach an den Rand der Manege gestellt und schaut aus dem Kinderwagen zu.

Die Autoren Daniela Fonrobert und Thomas Müller über den Film

Dreiteiler über Breakdance

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum