Montage: Zwei alte griechische Statuen; darauf 5 leuchtende violette Linien
Hightech Archäologie
ZDFinfo

Hightech Archäologie - Artefakte

Hightech Archäologie
Artefakte
ZDFinfo
Hightech Archäologie
Artefakte
  • UT6

Artefakte sind für die Archäologie wahre Zeitkapseln, in denen Informationen über unsere Vergangenheit gespeichert sind. Wie kann man ihnen mit modernster Technik auf die Spur kommen?

Hightech Archäologie
Artefakte
  • Wissen
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • ZDFinfo

Artefakte sind für die Archäologie wahre Zeitkapseln, in denen Informationen über unsere Vergangenheit gespeichert sind. Wie kann man ihnen mit modernster Technik auf die Spur kommen?

Innovative 3-D-Verfahren, Röntgenstrahlen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz bringen frischen Wind in die Archäologie. Stumme Zeitzeugen, wie der Goldhelm von Agris oder der Wagenlenker von Delphi, werden damit zum Sprechen gebracht.

Zeitkapseln voller Informationen

Ob ägyptische Grabstelen, antike Textilien oder griechische Skulpturen - modernste Forschungsmethoden bringen neue spannende Erkenntnisse zur Konzeption und Fertigungsweise ans Licht.

Die digitale Archäologie erforscht damit nicht nur die Vergangenheit, sondern konserviert sie auch für künftige Generationen. Denn die Herausforderung ist es, archäologische Relikte und Fundorte zu untersuchen, ohne sie zu beschädigen.

Smarte Technik auf dem Vormarsch

Die vierteilige Reihe "Hightech Archäologie" zeigt, mit welchen neuen digitalen Möglichkeiten die Archäologie sagenhafte Schätze, geheimnisvolle Bauten und Artefakte zum Sprechen bringt.