Sie sind hier:

Milena Fessmann

Masterclass Creating Cinema

Die Music Supervisorin gewährt einen Einblick in ihre Arbeitspraxis, erzählt von ihrer Suche nach dem Rhythmus eines Films und davon, welches Hintergrundwissen vonnöten ist, um eine authentische Musikauswahl zu treffen.

Videolänge:
56 min
Datum:
11.02.2022
:
UT

Mehr Masterclass

Lorna Ishema

Masterclass - Lorna Ishema 

  • Untertitel

Die Schauspielerin über ihre Rollen und die Bedeutung der Musik dabei

11.02.2022
Videolänge
Porträtaufnahme von der Kostümbildnerin Tanja Hausner

Masterclass - Tanja Hausner 

  • Untertitel

Die Kostümbildnerin darüber, wie sie sich einem Filmprojekt nähert

11.02.2022
Videolänge

Milena Fessmann hat zunächst Politologie studiert und sich ihr Studium als DJane finanziert. Nebenbei fing sie an, beim Radio zu arbeiten und knüpfte erste Kontakte zum Film. Heute ist sie bei Radio Eins Moderatorin der Sendung "Free Falling" und immer mal wieder auch im Tagesprogramm zu hören. Sie arbeitet als Music Supervisorin für Filme und TV sowie als Filmproduzentin. Die melancholische Komödie "Ich bin dein Mensch", die 2021 gleich mehrfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, hat sie als Musikberaterin betreut.

Wenn du eine Szene hast, wo zwei Menschen in Hannover eine Straße langgehen, und du legst da ,Dark Side of the Moon’ drauf, dann denken alle: Oh, wo gehen die hin, was wollen die, wo kommen die her? Machst du den Song weg, sind es zwei Menschen, die in Hannover ne Straße langgehen.
Milena Fessmann

In "Creating Cinema - Masterclass" spricht Karim Sebastian Elias mit Milena Fessmann unter anderem darüber, ob man Geschmack erlernen kann. Sie gewährt einen Einblick in ihre Arbeitspraxis, erzählt von ihrer Suche nach dem Rhythmus eines Films und davon, welches Hintergrundwissen vonnöten ist, um eine authentische Musikauswahl zu treffen. Fessmann verrät auch, auf welche Schwierigkeiten sie bei der Beschaffung der Musikrechte stößt und warum es eigentlich nicht besonders passend ist, Lou Reeds "Perfect Day" auf einer Hochzeit zu spielen.

Zu Situationen, die sie selbst erlebt, fallen ihr oft unmittelbar passende Songs ein. "Jeder Mensch hat eine musikalische Landkarte, auf der man wandert." Und sie hält fest: "Es gibt nichts auf der Welt, was einen so emotional berührt wie Musik [...]. Es gibt nichts, was direkter reingeht in die Seele oder in die Psyche als Musik."

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Das Literarische Quartett - Moderatin Thea Dorn

Das Literarische Quartett

Der Literaturtalk: Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen, vier Literaturexperten, über aktuelle Bücher. Der dazugehörige Audio-Podcast bei Deutschlandfunk Kultur erweitert das digitale Sortiment.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.