- zdf.de
- Nachrichten
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023
Tiere und Pflanzen des Jahres 2023
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Braunkehlchen (1/10)
Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023. In Deutschland steht es auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Bundesweit leben nur noch 19.500 bis 35.000 Brutpaare.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Kleine Braunelle (2/10)
Sie ist die Blume des Jahres 2023: Die Kleine Braunelle ernährt während der Blütezeit von Juni bis Oktober vor allem Wildbienen und Schmetterlinge. Allerdings gehen ihre Bestände zurück.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Brandseeschwalbe (3/10)
Die Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023. In Deutschland ist sie nach einer schweren Vogelgrippe-Epidemie in der Brutzeit 2022 vom Aussterben bedroht.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Herzblättriges Zweiblatt (4/10)
Orchidee des Jahres ist das Herzblättrige Zweiblatt. Luftfeuchte Nadelforste mit moosigen Untergründen sind ihr Revier. Allerdings machen ihr die klimatischen Änderungen schwer zu schaffen.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Landkärtchen (5/10)
Das Landkärtchen ist Insekt des Jahres. Das Besondere: Schmetterlinge, die sich im Frühjahr entwickeln, sind orangefarben, die Tiere der Sommergeneration dagegen überwiegend schwarz.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Gartenschläfer (6/10)
Der Gartenschläfer, das Wildtier des Jahres, hat es gerne kuschelig. Weil es für ihn aber immer weniger Lebensraum gibt, steht er als "stark gefährdet" auf der Roten Liste bedrohter Arten.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Moor-Birke (7/10)
Baum des Jahres ist die Moor-Birke. Sie bildet in Mooren oft die einzige Baumvegetation. Die Wälder dort binden Kohlenstoff und bieten seltenen Arten ein Zuhause.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Feuersalamander (8/10)
Der Feuersalamander trägt den Titel "Höhlentier des Jahres". Seit 2013 breitet sich ein Hautpilz über Mitteleuropa aus und vernichtet ganze Populationen.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Sumpf-Haubenpilze (9/10)
Keine Pflanze, kein Tier, sondern Pilz des Jahres: Sumpf-Haubenpilze sind vor allem im Bayerischen Wald, Harz, Thüringer Wald und Schwarzwald verbreitet.
- Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 - Kleiner Wasserfrosch (10/10)
Der Kleine Wasserfrosch ist selten, wenig erforscht - und Lurch des Jahres 2023. Laut Experten nimmt sein Bestand ab, weil es immer weniger Laichgewässer wie Weiher, Sümpfe oder Gräben gibt.