Sie sind hier:

Champions League - aktueller Spieltag

  • Beendet
    19.09.
    18:45
    Gruppe G
    YBB
    Young Boys
    BSC Young Boys
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    RBL
  • Beendet
    19.09.
    18:45
    Gruppe F
    ACM
    AC Mailand
    AC Mailand
    Newcastle United
    Newcastle
    NEW
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe F
    PSG
    Paris SG
    Paris St. Germain
    Borussia Dortmund
    Dortmund
    BVB
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe E
    LAZ
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    Atletico Madrid
    Atletico
    ATL
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe E
    FEY
    Feyenoord
    Feyenoord Rotterdam
    Celtic Glasgow
    C. Glasgow
    CGL
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe G
    MCI
    Man. City
    Manchester City
    Roter Stern Belgrad
    Roter Stern
    RSB
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe H
    BAR
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    Royal Antwerp FC
    Antwerpen
    ANT
  • Beendet
    19.09.
    21:00
    Gruppe H
    SHK
    Schachtjor
    Schachtjor Donezk
    FC Porto
    FC Porto
    POR
  • Beendet
    20.09.
    18:45
    Gruppe C
    RM
    Real Madrid
    Real Madrid
    1. FC Union Berlin
    Union Berlin
    FCU
  • Beendet
    20.09.
    18:45
    Gruppe A
    GAL
    Galatasaray
    Galatasaray Istanbul
    FC Kopenhagen
    Kopenhagen
    FCK
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe A
    FCB
    FC Bayern
    FC Bayern München
    Manchester United
    Man. United
    MUN
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe B
    ARS
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    PSV Eindhoven
    Eindhoven
    PSV
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe B
    SEV
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    RC Lens
    RC Lens
    RCL
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe C
    BRA
    Sp. Braga
    Sporting Braga
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    SSC
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe D
    RSS
    S. Sebastian
    Real Sociedad San Sebastian
    Inter Mailand
    Inter
    INT
  • Beendet
    20.09.
    21:00
    Gruppe D
    BEN
    Benfica
    Benfica Lissabon
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    RBS
  • 03.10.
    18:45
    Gruppe C
    FCU
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    Sporting Braga
    Sp. Braga
    BRA
  • 03.10.
    18:45
    Gruppe D
    RBS
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    Real Sociedad San Sebastian
    S. Sebastian
    RSS
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe A
    FCK
    Kopenhagen
    FC Kopenhagen
    FC Bayern München
    FC Bayern
    FCB
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe A
    MUN
    Man. United
    Manchester United
    Galatasaray Istanbul
    Galatasaray
    GAL
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe B
    RCL
    RC Lens
    RC Lens
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    ARS
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe B
    PSV
    Eindhoven
    PSV Eindhoven
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    SEV
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe C
    SSC
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    Real Madrid
    Real Madrid
    RM
  • 03.10.
    21:00
    Gruppe D
    INT
    Inter
    Inter Mailand
    Benfica Lissabon
    Benfica
    BEN
  • 04.10.
    18:45
    Gruppe E
    ATL
    Atletico
    Atletico Madrid
    Feyenoord Rotterdam
    Feyenoord
    FEY
  • 04.10.
    18:45
    Gruppe H
    ANT
    Antwerpen
    Royal Antwerp FC
    Schachtjor Donezk
    Schachtjor
    SHK
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe F
    BVB
    Dortmund
    Borussia Dortmund
    AC Mailand
    AC Mailand
    ACM
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe G
    RBL
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    Manchester City
    Man. City
    MCI
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe E
    CGL
    C. Glasgow
    Celtic Glasgow
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    LAZ
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe F
    NEW
    Newcastle
    Newcastle United
    Paris St. Germain
    Paris SG
    PSG
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe G
    RSB
    Roter Stern
    Roter Stern Belgrad
    BSC Young Boys
    Young Boys
    YBB
  • 04.10.
    21:00
    Gruppe H
    POR
    FC Porto
    FC Porto
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    BAR
  • 24.10.
    18:45
    Gruppe A
    GAL
    Galatasaray
    Galatasaray Istanbul
    FC Bayern München
    FC Bayern
    FCB
  • 24.10.
    18:45
    Gruppe D
    INT
    Inter
    Inter Mailand
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    RBS
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe C
    FCU
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    SSC
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe A
    MUN
    Man. United
    Manchester United
    FC Kopenhagen
    Kopenhagen
    FCK
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe B
    SEV
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    ARS
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe B
    RCL
    RC Lens
    RC Lens
    PSV Eindhoven
    Eindhoven
    PSV
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe C
    BRA
    Sp. Braga
    Sporting Braga
    Real Madrid
    Real Madrid
    RM
  • 24.10.
    21:00
    Gruppe D
    BEN
    Benfica
    Benfica Lissabon
    Real Sociedad San Sebastian
    S. Sebastian
    RSS
  • 25.10.
    18:45
    Gruppe E
    FEY
    Feyenoord
    Feyenoord Rotterdam
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    LAZ
  • 25.10.
    18:45
    Gruppe H
    BAR
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    Schachtjor Donezk
    Schachtjor
    SHK
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe F
    NEW
    Newcastle
    Newcastle United
    Borussia Dortmund
    Dortmund
    BVB
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe G
    RBL
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    Roter Stern Belgrad
    Roter Stern
    RSB
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe E
    CGL
    C. Glasgow
    Celtic Glasgow
    Atletico Madrid
    Atletico
    ATL
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe F
    PSG
    Paris SG
    Paris St. Germain
    AC Mailand
    AC Mailand
    ACM
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe G
    YBB
    Young Boys
    BSC Young Boys
    Manchester City
    Man. City
    MCI
  • 25.10.
    21:00
    Gruppe H
    ANT
    Antwerpen
    Royal Antwerp FC
    FC Porto
    FC Porto
    POR
  • 07.11.
    18:45
    Gruppe F
    BVB
    Dortmund
    Borussia Dortmund
    Newcastle United
    Newcastle
    NEW
  • 07.11.
    18:45
    Gruppe H
    SHK
    Schachtjor
    Schachtjor Donezk
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    BAR
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe G
    RSB
    Roter Stern
    Roter Stern Belgrad
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    RBL
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe E
    ATL
    Atletico
    Atletico Madrid
    Celtic Glasgow
    C. Glasgow
    CGL
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe E
    LAZ
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    Feyenoord Rotterdam
    Feyenoord
    FEY
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe F
    ACM
    AC Mailand
    AC Mailand
    Paris St. Germain
    Paris SG
    PSG
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe G
    MCI
    Man. City
    Manchester City
    BSC Young Boys
    Young Boys
    YBB
  • 07.11.
    21:00
    Gruppe H
    POR
    FC Porto
    FC Porto
    Royal Antwerp FC
    Antwerpen
    ANT
  • 08.11.
    18:45
    Gruppe C
    SSC
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    1. FC Union Berlin
    Union Berlin
    FCU
  • 08.11.
    18:45
    Gruppe D
    RSS
    S. Sebastian
    Real Sociedad San Sebastian
    Benfica Lissabon
    Benfica
    BEN
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe A
    FCB
    FC Bayern
    FC Bayern München
    Galatasaray Istanbul
    Galatasaray
    GAL
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe A
    FCK
    Kopenhagen
    FC Kopenhagen
    Manchester United
    Man. United
    MUN
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe B
    ARS
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    SEV
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe B
    PSV
    Eindhoven
    PSV Eindhoven
    RC Lens
    RC Lens
    RCL
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe C
    RM
    Real Madrid
    Real Madrid
    Sporting Braga
    Sp. Braga
    BRA
  • 08.11.
    21:00
    Gruppe D
    RBS
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    Inter Mailand
    Inter
    INT
  • 28.11.
    18:45
    Gruppe E
    LAZ
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    Celtic Glasgow
    C. Glasgow
    CGL
  • 28.11.
    18:45
    Gruppe H
    SHK
    Schachtjor
    Schachtjor Donezk
    Royal Antwerp FC
    Antwerpen
    ANT
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe F
    ACM
    AC Mailand
    AC Mailand
    Borussia Dortmund
    Dortmund
    BVB
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe G
    MCI
    Man. City
    Manchester City
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    RBL
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe E
    FEY
    Feyenoord
    Feyenoord Rotterdam
    Atletico Madrid
    Atletico
    ATL
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe F
    PSG
    Paris SG
    Paris St. Germain
    Newcastle United
    Newcastle
    NEW
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe G
    YBB
    Young Boys
    BSC Young Boys
    Roter Stern Belgrad
    Roter Stern
    RSB
  • 28.11.
    21:00
    Gruppe H
    BAR
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    FC Porto
    FC Porto
    POR
  • 29.11.
    18:45
    Gruppe A
    GAL
    Galatasaray
    Galatasaray Istanbul
    Manchester United
    Man. United
    MUN
  • 29.11.
    18:45
    Gruppe B
    SEV
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    PSV Eindhoven
    Eindhoven
    PSV
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe A
    FCB
    FC Bayern
    FC Bayern München
    FC Kopenhagen
    Kopenhagen
    FCK
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe C
    BRA
    Sp. Braga
    Sporting Braga
    1. FC Union Berlin
    Union Berlin
    FCU
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe B
    ARS
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    RC Lens
    RC Lens
    RCL
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe C
    RM
    Real Madrid
    Real Madrid
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    SSC
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe D
    BEN
    Benfica
    Benfica Lissabon
    Inter Mailand
    Inter
    INT
  • 29.11.
    21:00
    Gruppe D
    RSS
    S. Sebastian
    Real Sociedad San Sebastian
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    RBS
  • 12.12.
    18:45
    Gruppe B
    PSV
    Eindhoven
    PSV Eindhoven
    FC Arsenal
    FC Arsenal
    ARS
  • 12.12.
    18:45
    Gruppe B
    RCL
    RC Lens
    RC Lens
    FC Sevilla
    FC Sevilla
    SEV
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe A
    MUN
    Man. United
    Manchester United
    FC Bayern München
    FC Bayern
    FCB
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe C
    FCU
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    Real Madrid
    Real Madrid
    RM
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe A
    FCK
    Kopenhagen
    FC Kopenhagen
    Galatasaray Istanbul
    Galatasaray
    GAL
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe C
    SSC
    SSC Neapel
    SSC Neapel
    Sporting Braga
    Sp. Braga
    BRA
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe D
    INT
    Inter
    Inter Mailand
    Real Sociedad San Sebastian
    S. Sebastian
    RSS
  • 12.12.
    21:00
    Gruppe D
    RBS
    RB Salzburg
    RB Salzburg
    Benfica Lissabon
    Benfica
    BEN
  • 13.12.
    18:45
    Gruppe G
    RBL
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    BSC Young Boys
    Young Boys
    YBB
  • 13.12.
    18:45
    Gruppe G
    RSB
    Roter Stern
    Roter Stern Belgrad
    Manchester City
    Man. City
    MCI
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe F
    BVB
    Dortmund
    Borussia Dortmund
    Paris St. Germain
    Paris SG
    PSG
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe E
    ATL
    Atletico
    Atletico Madrid
    Lazio Rom
    Lazio Rom
    LAZ
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe E
    CGL
    C. Glasgow
    Celtic Glasgow
    Feyenoord Rotterdam
    Feyenoord
    FEY
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe F
    NEW
    Newcastle
    Newcastle United
    AC Mailand
    AC Mailand
    ACM
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe H
    ANT
    Antwerpen
    Royal Antwerp FC
    FC Barcelona
    FC Barcelona
    BAR
  • 13.12.
    21:00
    Gruppe H
    POR
    FC Porto
    FC Porto
    Schachtjor Donezk
    Schachtjor
    SHK

Sportnachrichtenticker

Europa League21.09. 21:00

Liverpool vermeidet Auftaktpleite

Der FC Liverpool um Teammanager Jürgen Klopp ist erfolgreich in die neue Saison der Europa League gestartet. Im ersten Duell mit dem Linzer ASK siegten die Reds in Österreich mit 3:1 (0:1). Auch die AS Rom begann ihre Europareise mit drei Punkten, bei Sheriff Tiraspol fuhren die Italiener ein 2:1 (1:0) ein. Liverpool tat sich zu Beginn schwer und kassierte durch Florian Flecker (14.) das 0:1. Erst ein verwandelter Elfmeter von Darwin Nunez (56.) brachte die Reds zurück ins Spiel, kurz darauf legte Luis Diaz (63.) den Führungstreffer nach. Der eingewechselte Mohamed Salah (88.) sorgte für die Entscheidung.

Conference League21.09. 20:46

SGE: Arbeitssieg gegen Aberdeen

Trotz einer glanzlosen Vorstellung hat Eintracht Frankfurt den erhofften Auftaktsieg in der Gruppenphase der Conference League gefeiert. Unter den Augen von DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Geschäftsführer Andreas Rettig gewann der Bundesligist gegen den FC Aberdeen mit 2:1, tat sich dabei über weite Strecken jedoch sehr schwer. Omar Marmoush per Elfmeter (11.) und Robin Koch (62.) erzielten die Tore für den dominanten Europa-League-Sieger von 2022, der gegen die Schotten im Angriff aber wenig Konstruktives zu bieten hatte. Dante Polvara (22.) traf für die Gäste zum zwischenzeitlichen 1:1.

Europa League21.09. 20:38

Leverkusen bezwingt BK Häcken klar

Bayer Leverkusen ist mit einem ungefährdeten Sieg in die neue Europa-Lea-gue-Saison gestartet. Der Bundesliga-Tabellenführer setzte sich zum Auftakt der Gruppenphase zu Hause gegen den schwedischen Meister BK Häcken verdient mit 4:0 (2:0) durch. Bayer dominierte die Partie, auch wenn Trainer Alonso personell kräftig rotiert hatte. Leverkusen ließ von der ersten Sekunde an kaum einen Zweifel daran, wer dieses Spiel gewinnen würde und ging schon früh mit 2:0 in Führung. Nach einer kleinen Verschnaufpause vor der Pause wurde Bayer nach dem Wechsel wieder aktiver und legte entsprechend nach.

Kanu21.09. 18:26

Slalom-WM: Funk im Einer locker weiter

Olympiasiegerin Ricarda Funk hat bei der Kanuslalom-WM im englischen Lee Valley die Qualifikation im Kajak-Einer gewonnen und steht im Halbfinale. Auch Elena Lilik kam als Sechste weiter, Jasmin Schornberg musste dagegen auf der Olympiastrecke von 2012 in den Hoffnungslauf - und schaffte es auch über diesen Umweg nicht ins Halbfinale. Bei den Männern qualifizierten sich Stefan Hengst und Hannes Aigner für die zweite Runde. Noah Hegge trat wie Schornberg noch im Hoffnungslauf an, ein Fehler am letzten Tor bedeutete aber das knappe Aus. Die Halbfinal- und Finalläufe finden am Samstag statt.

Fußball International21.09. 18:22

Türkei: Montella wird Kuntz-Nachfolger

Der Italiener Vincenzo Montella wird Nachfolger von Stefan Kuntz als Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Einen Tag nach der Trennung vom deutschen Coach gab der nationale Fußballverband die Verpflichtung des 49-jährigen Montella bekannt. Der frühere Profi war zuletzt als Klubtrainer beim türkischen Erstligisten Adana Demirspor tätig. Sein Vertrag als Nationaltrainer läuft über drei Jahre. Der langjährige deutsche U21-Auswahlcoach Kuntz (60) war von seinen Aufgaben entbunden worden, nachdem die Türkei in der Vorwoche 2:4 gegen Japan verloren hatte.

Fußball-Bundesliga21.09. 18:17

VfB kann an Tabellenspitze stürmen

Der VfB Stuttgart kann im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga gegen Aufsteiger Darmstadt 98 (20:30 Uhr) zumindest für einen Tag an die Tabellenspitze stürmen. Schon ein Unentschieden würde dafür reichen. Ihre bisherigen beiden Heimauftritte gegen den VfL Bochum und den SC Freiburg gewannen die Schwaben jeweils mit 5:0. Während beim noch sieglosen Tabellenvorletzten Darmstadt Innenverteidiger Matej Maglica wegen einer Rotsperre ausfällt, fehlt den Stuttgartern weiterhin Mittelfeldspieler Woo-Yeong Jeong. Er ist mit Südkorea bei den Asienspielen in China im Einsatz.

Nations League21.09. 18:02

DFB-Frauen starten gegen Dänemark

Ohne die erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sind die deutschen Fußballerinnen in ihrem ersten Länderspiel nach dem WM-Debakel von Australien gegen Dänemark gefordert. Zum Auftakt der Nations League geht es an diesem Freitag (18 Uhr/ARD) in Viborg gegen das Team um Bayern-Neuzugang Pernille Harder. In dem neuen Wettbewerb werden die Olympia-Tickets ausgespielt. Neben Gastgeber-Team Frankreich können sich nur zwei europäische Teilnehmer für Paris 2024 qualifizieren. Voss-Tecklenburg wird durch ihre Co-Trainerin Britta Carlson vertreten.

2. Liga21.09. 17:38

Osnabrück empfängt HSV zum Nordduell

Wiedergutmachung ist im Nordduell der 2.Fußball-Bundesliga angesagt. Sowohl der VfL Osnabrück als auch der Hamburger SV stehen am Freitag (18:30 Uhr) nach ihren Niederlagen am vergangenen Wochenende unter Druck. Die Gastgeber warten noch auf ihren ersten Sieg seit der Rückkehr in die 2.Bundesliga und müssen nach dem 0:7-Debakel bei Hannover 96 ein anderes Gesicht zeigen. Der HSV patzte beim zweiten Aufsteiger aus Elversberg und braucht dringend drei Punkte, um weiter oben dranzubleiben. In der Vergangenheit taten sich die Hamburger an der Bremer Brücke aber stets schwer.

Radsport21.09. 16:56

Deutsche Mixed-Staffel holt EM-Bronze

Nach WM-Bronze ist die deutsche Mixed-Staffel auch bei der Rad-EM im niederländischen Drenthe auf das Podest gefahren. Das deutsche Sextett belegte nach 38,6 Kilometern den dritten Platz hinter Sieger Frankreich und Italien. Damit erreichte die deutsche Auswahl bei der vierten Austragung des Wettbewerbs zum vierten Mal eine Medaille. Miguel Heidemann, Jannik Steimle und Max Walscheid legten auf der ersten Runde mit der drittbesten Zeit den Grundstein für ein erfolgreiches Rennen. Lisa Klein, Franziska Koch und Mieke Kröger retteten dann knapp vor Gastgeber Niederlande die Medaille.

Sport-Mix21.09. 16:23

Urteil gegen Jerome Boateng aufgehoben

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jerome Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München I zurück. Boatengs Anwalt hatte zuvor die Aufhebung des Urteils aus dem vergangenen Oktober gefordert. Damals war der heute 35 Jahre alte Boateng wegen Angriffen auf seine Ex-Freundin in einem Karibik-Urlaub in zweiter Instanz zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 10.000 Euro verurteilt worden.

Frauenfußball21.09. 16:05

Popp vermeidet Bekenntnis zu MVT

DFB-Kapitänin Alexandra Popp hat in der Debatte um die Zukunft der erkrankten Martina Voss-Tecklenburg ein Bekenntnis zur Bundestrainerin vermieden. Auf die Frage, ob die Mannschaft mit Voss-Tecklenburg weitermachen wolle, wenn sie genesen sei, sagte Popp bei einer DFB-PK: "Du weißt, dass ich diese Frage nicht beantworten werde. Es ist grundsätzlich nicht unsere Entscheidung." Nach dem WM-Debakel der Vize-Europameisterinnen in Australien soll es auch intern Kritik an Voss-Tecklenburg und ihrem Trainerteam gegeben haben. Ob und wann die 55-Jährige wieder in ihr Amt zurückkehrt, ist weiter offen.

Tennis21.09. 15:27

Maria in Guangzhou ausgeschieden

Tatjana Maria ist beim Tennis-Turnier in Guangzhou trotz starker kämpferischer Leistung im Viertelfinale ausgeschieden. Die 36-Jährige verlor 4:6, 7:6 (8:6), 0:6 gegen Julia Putinzewa aus Kasachstan. Dabei stand Maria im Tiebreak des zweiten Satzes bereits dicht vor dem Aus, als Putinzewa Matchball hatte. Danach aber setzte sich die 28-Jährige im dritten Satz klar durch und gewann nach 2:48 Stunden. Die an Nummer drei gesetzte Maria war die letzte verbliebene deutsche Teilnehmerin beim WTA-Turnier in China. Die Hartplatz-Veranstaltung ist mit knapp 260.000 Dollar dotiert.

Frauenfußball21.09. 12:10

Giulia Gwinn zurück im DFB-Team

Fast ein Jahr lang war Giulia Gwinn nach ihrem zweiten Kreuzbandriss nicht mehr im Kader der DFB-Frauen. Bei den Nations-League-Spielen gegen Dänemark am Freitag (18:00 Uhr/ARD) und am Dienstag (18:15 Uhr/ZDF) gegen Island ist sie nun zurück. "Ich bin super stolz, wieder mit dem Adler auf der Brust im Training zu sein und freue mich einfach auf alles, was kommt", sagte die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern. "Ich habe volles Vertrauen in meinen Körper", betonte sie. Ebenso zurück in der DFB-Auswahl ist Gwinns Klubkollegin Linda Dallmann nach ihrem Syndesmoseriss.

DFB-Elf21.09. 11:26

Umfrage: 33 Prozent für Nagelsmann

Julian Nagelsmann muss bei einem möglichen Engagement als Fußball-Bundestrainer offenbar noch Überzeugungsarbeit bei den Bundesbürgern leisten. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov würden nur 33 Prozent eine Verpflichtung des 36-Jährigen als Nachfolger von Hansi Flick befürworten. 18 Prozent der Befragten sprachen sich gegen eine Verpflichtung von Nagelsmann ab. 24 Prozent kennen laut Umfrage den Ex-Bayern-Coach überhaupt nicht, während 25 Prozent keine Angaben machten. 2.277 Personen in Deutschland ab 18 Jahren wurden zu Nagelsmann befragt.

Fußball-EM21.09. 11:19

Kuntz: "Unerfüllter Traum"

Stefan Kuntz hat sich nach seinem Aus als Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft mit emotionalen Worten verabschiedet. "Einer meiner größten Träume war es, während der Heim-EM in Deutschland an der Seitenlinie als Trainer der türkischen Nationalmannschaft zu stehen - leider bleibt das jetzt nur noch ein unerfüllter Traum", schrieb Kuntz auf seiner Website. In 20 Spielen feierte der Coach zwölf Siege, zuletzt reichte es im Heimspiel in der EM-Qualifikation gegen Armenien aber nur zu einem 1:1. Kuntz' Aus kam nach der 2:4-Testspielniederlage gegen Japan.

Champions League21.09. 10:24

100. Sieg für Müller in Königsklasse

Bayern Münchens Klub-Ikone Thomas Müller ist in der Champions League auf Rekordjagd. Das 4:3 (2:0) des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen Manchester United war bereits der 100. Sieg des 34-Jährigen im 143. Einsatz in der Königsklasse. Müller ist damit erst der dritte Spieler in der Geschichte der Champions League, der diese Marke knacken konnte. Bislang gelang dies nur Cristiano Ronaldo (115) und Real Madrids Torwart-Idol Iker Casillas (101). Gegen United war Müller erst in der 87. Minute für Harry Kane eingewechselt worden.

Champions League20.09. 23:08

Arsenal souverän, Dämpfer für Benfica

Der FC Arsenal und Kai Havertz sind souverän in die Champions League gestartet, für Benfica Lissabon und Trainer Roger Schmidt gab es dagegen einen Dämpfer. Mit Nationalspieler Havertz in der Startelf siegten die Engländer 4:0 (3:0) gegen die PSV Eindhoven. Benfica verlor nach über 75 Minuten in Unterzahl 0:2 (0:1) gegen Österreichs Fußball-Meister FC Salzburg. Vorjahresfinalist Inter Mailand kam dank eines späten Ausgleichs noch zu einem 1:1 (0:1) bei Real Sociedad. Sevilla und der französische RC Lens trennten sich ebenfalls mit einen 1:1 (1:1)-Unentschieden.

Volleyball20.09. 22:56

DVV-Frauen holen vierten Sieg

Die deutschen Volleyballerinnen gehen beim Olympia-Qualifikationsturnier mit einer fast makellosen Bilanz in die Spiele gegen die Favoritinnen. Das Team von Trainer Vital Heynen besiegte Slowenien in Lodz mit 3:2 (17:25, 25:21, 19:25, 25:16, 15:12). Die DVV-Auswahl hat damit alle vier bisherigen Spiele gewonnen und fast die maximale Punkteausbeute geschafft. In den kommenden Spielen gegen Polen, Italien und die USA wird sich entscheiden, ob sich die Deutschen eines der zwei Tickets für Paris 2024 sichern können. Am Freitag geht es zunächst gegen die Gastgeberinnen (17:30 Uhr).

Champions League20.09. 22:54

FC Bayern gewinnt gegen ManUnited

Der FC Bayern München hat auch ohne Trainer Thomas Tuchel an der Seitenlinie sein Auftaktspiel in der Champions League gewonnen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister siegte gegen Manchester United mit 4:3 (2:0). Die Tore beim 20.Münchner Auftaktsieg in der Königsklasse erzielten Leroy Sane, Serge Gnabry, Harry Kane und der eingewechselte Mathys Tel. Für den englischen Rekordmeister trafen Rasmus Höjlund und zweimal Casemiro. Tuchel durfte wegen einer Sperre nach einer Gelb-Roten Karte beim Viertelfinal-Aus in der Vorsaison nicht in Kontakt mit seinem Team sein.

Champions League20.09. 20:49

Galatasaray wendet Fehlstart ab

Galatasaray Istanbul hat in der Gruppe des FC Bayern einen Fehlstart in die Champions League gerade noch abgewendet. Dank zweier Treffer kurz vor Schluss kam der türkische Fußball-Meister zu einem 2:2 (0:1) gegen den FC Kopenhagen. Sacha Boey (86.) und Tete (88.) sorgten innerhalb von zwei Minuten für den Punktgewinn der Gastgeber. In Gruppe C mit Union Berlin und Real Madrid holte Italiens Meister SSC Neapel einen 2:1 (1:0)-Erfolg beim portugiesischen Vertreter Sporting Braga.

Champions League20.09. 20:42

Union verliert knapp in Madrid

Der 1.FC Union Berlin hat bei seiner Premiere in der Champions League spät eine Niederlage kassiert. Der Fußball-Bundesligist verlor beim spanischen Spitzenklub Real Madrid mit 0:1 (0:0). Mit dem italienischen Europameister Leonardo Bonucci als neuem Abwehrchef trotzte der Fußball-Bundesligist dem Rekordsieger des Wettbewerbs bis zur Schlussphase. Dann erlöste der frühere Dortmunder Jude Bellingham die Königlichen im Estadio Santiago Bernabeu mit seinem Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit gegen die leidenschaftlich verteidigende Auswahl von Trainer Urs Fischer.

Europa League20.09. 19:29

SC Freiburg bei Olympiakos gefordert

Mit dem Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus beginnt für den SC Freiburg am Donnerstag (21 Uhr) die neue Europa-League-Saison. Die Badener sind mit guten Erinnerungen nach Griechenland gereist, schließlich traten sie schon in der Vorsaison in der Gruppenphase bei Olympiakos an - und gewannen mit 3:0. In der Fußball-Bundesliga hatte das Team von Trainer Christian Streich zuletzt allerdings Probleme. Bei den Niederlagen gegen Stuttgart und Dortmund kassierte der SC insgesamt neun Gegentore. Zudem fehlt Mittelstürmer Michael Gregoritsch wegen einer Muskelverhärtung in der Wade.

Fußball20.09. 18:03

Köln-Transfersperre: Cas muss urteilen

Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat noch keine Entscheidung über die mögliche Aufhebung der vom Weltverband FIFA verhängten Transfersperre gegen den Fußball-Bundesligisten 1.FC Köln getroffen. Das berichtete die "Kölnischen Rundschau". "Alle Parteien sind bei ihren Anträgen geblieben. Der CAS muss nun entscheiden", erklärte Christian Dollinger, Vizepräsident von Olimpija Ljubljana. Die FIFA hatte die Kölner wegen eines vermeintlichen Fehlverhaltens bei der Verpflichtung des damals 17 Jahre alten Stürmers Jaka Cuber Potocnik von Ljubljana im Januar 2022 bestraft.

Radsport20.09. 17:45

Youngster Tarling rast zu EM-Titel

Gleich in seiner ersten Profisaison im Radsport hat sich der britische Youngster Joshua Tarling zum Europameister im Einzelzeitfahren gekrönt. Der 19-Jährige holte sich bei den Titelkämpfen im niederländischen Drenthe nach 29,8 Kilometern mit einer überragenden Vorstellung den Sieg. Für Maximilian Walscheid und Miguel Heidemann reichte es nur zu den Plätzen 15 und 21. Rund sechs Wochen nach ihrem WM-Titel im Einzelzeitfahren gewann Antonia Niedermaier Silber in der U23-Klasse. Die 20-Jährige musste sich nach 20,6 Kilometern nur der Britin Zoe Backstedt geschlagen geben.

DFB-Elf20.09. 16:43

Wagner und Glück als DFB-Co-Trainer?

Sandro Wagner und Benjamin Glück sind Medienberichten zufolge als Co-Trainer des designierten Bundestrainers Julian Nagelsmann im Gespräch. Zunächst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über die Personalie Wagner berichtet. Nach Informationen von Sport1 ist neben dem früheren Hoffenheimer Spieler von Nagelsmann auch dessen langjähriger Weggefährte Benjamin Glück ein Kandidat für eine Assistentenstelle. Der DFB ist sich laut Berichten mit Nagelsmann über ein Engagement bis nach der Heim-EM 2024 einig. Ein Vertrag ist allerdings noch nicht unterschrieben, es wird noch über Details verhandelt.

Tennis20.09. 16:03

Maria in Guangzhou im Viertelfinale

Tennisspielerin Tatjana Maria hat beim WTA-Turnier im chinesischen Guangzhou das Viertelfinale erreicht. Die 36-Jährige setzte sich in ihrem Achtelfinale gegen die Chinesin Bai Zhuoxuan klar mit 6:1, 6:2 durch. Maria benötigte lediglich 66 Minuten für ihren Erfolg. Die in Florida lebende Schwäbin ist in Guangzhou an Position drei gesetzt und die einzige verbliebene deutsche Teilnehmerin. Das Hartplatzturnier in Guangzhou ist die erste WTA-Veranstaltung in China seit November 2021. Wegen des Falls Peng Shuai hatte die Frauen-Tour in der Zwischenzeit keine Turniere in China ausgetragen.

Europa League20.09. 15:45

Xabi Alonso kündigt Rotationen an

Trainer Xabi Alonso von Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen hat für den Start in die Europa League Rotationen angekündigt. "Ich habe schon eine Idee. Wir werden vielleicht ein bisschen wechseln", sagte der 41-Jährige vor der lösbaren Auftaktpartie am Donnerstag (18:45 Uhr) gegen den schwedischen Double-Sieger BK Häcken aus der Großstadt Göteborg. "Sie haben eine klare Spielidee, eine Gewinnermentalität. Wir haben vollen Respekt", warnte Alonso, der in der vergangenen Saison mit Bayer bis ins Halbfinale stürmte und das Endspiel nur knapp verpasste.

Conference League20.09. 15:44

Eintracht startet mit Titelträumen

Bei der Premiere in der Conference League hofft Eintracht Frankfurt auf eine ähnlich erfolgreiche Europa-Reise wie beim Triumph in der Europa League in der Saison 2021/22. "Es ist ein neuer Wettbewerb für uns, den wir sehr ernst nehmen. Wir haben den Anspruch, so erfolgreich wie möglich zu sein. Du spielst die Wettbewerbe, um weit zu kommen und im besten Fall zu gewinnen", sagte Torwart Kevin Trapp. Zum Auftakt empfängt die SGE am Donnerstag (18:45 Uhr) den schottischen Vertreter FC Aberdeen. "Wir wollen unbedingt mit einem Sieg starten", sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller.

Fußball International20.09. 14:57

Kuntz nicht mehr Türkei-Trainer

Stefan Kuntz ist nicht mehr Trainer der türkische Fußball-Nationalmannschaft. Das teilte der nationale Fußballverband (TFF) nach einer Sitzung mit. Überraschend kam das Aus für den langjährigen deutschen U21-Nationaltrainer nicht. Bereits kurz nach der 2:4-Testspielniederlage vergangene Woche gegen Japan war die Trennung in türkischen Medien verkündet worden. Dies hatte der Verband zunächst dementiert. Der 60 Jahre alte Kuntz hatte im September 2021 einen Vertrag für drei Jahre als türkischer Nationaltrainer unterschrieben. Kuntz' Nachfolger steht bisher nicht fest.

Leichtathletik20.09. 13:47

Olympiasiegerin Fuchs ist gestorben

Speerwurf-Olympiasiegerin Ruth Fuchs ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das bestätigten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Deutsche Leichtathletik-Verband. Demnach starb Fuchs am frühen Mittwochmorgen in der Uni-Klinik Jena. Fuchs war die erste Frau, die einen Speer über 60 Meter geworfen hatte. Sie stellte zwischen 1967 und 1980 sechs Weltrekorde auf. 1967 holte sie ihren ersten von elf DDR-Meistertiteln. Neben Olympiasiegen in München 1972 und 1976 in Montreal siegte sie zweimal bei Europameisterschaften, mehrmals beim Europacup sowie 1977 beim Weltcup.

Frauenfußball20.09. 12:51

Zwei Spanierinnen verlassen Team

Trotz der getroffenen Vereinbarungen zwischen dem spanischen Frauenfußball-Nationalteam und dem Verband RFEF kehren zwei Rebellinnen dem Weltmeister den Rücken. Mapi Leon und Patri Guijarro (beide FC Barcelona) erklärten, dass sie das Team vor den anstehenden Partien in der Nations League verlassen werden. Zuvor war bekannt geworden, dass zwei der 23 berufenen Spielerinnen nicht bereit seien, ihren Streik zu beenden. Leon und Guijarro gehörten bereits nicht dem erfolgreichen WM-Team an, weil sie ihre Nominierung aus Protest gegen den RFEF verweigert hatten.

Frauenfußball20.09. 11:27

Bayern verlängern mit Viggosdottir

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den Vertrag mit Kapitänin Glodis Perla Viggosdottir frühzeitig bis 2026 verlängert. "Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis. Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben", sagte Trainer Alexander Straus. Die Abwehrchefin zählt zu den Säulen des Teams und hat in der vergangenen Bundesliga-Saison jede Minute auf dem Platz gestanden. "Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will", sagte die 28-jährige Isländerin.

Fußball International20.09. 08:49

Probierz wird neuer Polen-Trainer

Der frühere Fußballprofi Michal Probierz wird neuer polnischer Fußball-Nationaltrainer. "Das ist die bestmögliche Wahl", schrieb der Chef des polnischen Fußballverbands PZPN, Cezary Kulesza, auf der Plattform X. Der 50-jährige Probierz war zuletzt Trainer der polnischen U21-Nationalmannschaft. Er hat zudem langjährige Erfahrung als Coach mehrerer polnischer Vereine der Ekstraklasa. Probierz wird Nachfolger des Portugiesen Fernando Santos, von dem sich der Verband in der Vorwoche getrennt hatte. Zuvor hatte das Team 0:2 im EM-Qualifikationsspiel in Albanien verloren.

Champions League19.09. 23:20

Donezk verliert in Wahlheimat Hamburg

Der ukrainische Fußball-Klub hat sein erstes Champions-League-Spiel in seiner "Wahlheimat" Hamburg verloren. Trotz großer Fan-Unterstützung im Volksparkstadion unterlag der ukrainische Fußball-Meister zum Auftakt in der Gruppe H dem FC Porto mit 1:3 (1:3). Vor 46.729 Zuschauern - darunter den Zweitliga-Profis des Hamburger SV - war Portos Galeno Spieler des Abends. Er traf selbst zweimal (8./15. Minute) und bereitete den Treffer des Iraners Mehdi Taremi (29.) vor. Schachtar-Kapitän Taras Stepanenko bedankte sich in einer Videobotschaft vor dem Anpfiff für die deutsche Hilfe für sein Land.

Champions League19.09. 23:04

Dortmund verliert Auftakt bei PSG

Borussia Dortmund ist mit einer Niederlage in die neue Champions-League-Saison gestartet. Bei Paris Saint-Germain musste das Team von Trainer Edin Terzic ein 0:2 (0:0) hinnehmen. Der Plan, dem mit Offensivstars wie Kylian Mbappe, Ousmane Dembele und Randal Kolo Muani besetzten Zaubersturm der Franzosen mit einer Fünferkette zu neutralisieren, ging nur in der ersten Halbzeit auf. Nach Wiederanpfiff schlug Paris vor 49.000 Zuschauern aus seiner Überlegenheit Kapital und kam durch einen verwandelten Handelfmeter von Mbappe (49.) sowie ein Tor des Ex-Dortmunders Achraf Hakimi (58.) zu einem verdienten Sieg.

Fußball International19.09. 22:41

Ronaldo siegt mit Al-Nassr im Iran

Der saudische Fußballklub Al-Nassr mit Cristiano Ronaldo hat den iranischen Verein Persepolis in der asiatischen Champions League (AFC) in Teheran 2:0 (2:0) bezwungen. Es war das erste Mal seit Jahren, dass wieder ein saudi-arabischer Klub im Iran empfangen wurde. Jahrelang hatte es Spannungen zwischen Teheran und Riad gegeben. Die Tore erzielten Abdulrahman Ghareeb (62.) und Mohammed Qassem (72.). Persepolis war nach einem Platzverweis für Mittelfeldspieler Milad Sarlak in der 52. Minute lange in der Unterzahl.

Sportnachrichtenticker

  • Europa League 21.09. 21:00

  • Conference League 21.09. 20:46

  • Europa League 21.09. 20:38

  • Kanu 21.09. 18:26

  • Fußball International 21.09. 18:22

  • Fußball-Bundesliga 21.09. 18:17

  • Nations League 21.09. 18:02

  • 2. Liga 21.09. 17:38

  • Radsport 21.09. 16:56

  • Sport-Mix 21.09. 16:23

  • Frauenfußball 21.09. 16:05

  • Tennis 21.09. 15:27

  • Frauenfußball 21.09. 12:10

  • DFB-Elf 21.09. 11:26

  • Fußball-EM 21.09. 11:19

  • Champions League 21.09. 10:24

  • Champions League 20.09. 23:08

  • Volleyball 20.09. 22:56

  • Champions League 20.09. 22:54

  • Champions League 20.09. 20:49

  • Champions League 20.09. 20:42

  • Europa League 20.09. 19:29

  • Fußball 20.09. 18:03

  • Radsport 20.09. 17:45

  • DFB-Elf 20.09. 16:43

  • Tennis 20.09. 16:03

  • Europa League 20.09. 15:45

  • Conference League 20.09. 15:44

  • Fußball International 20.09. 14:57

  • Leichtathletik 20.09. 13:47

  • Frauenfußball 20.09. 12:51

  • Frauenfußball 20.09. 11:27

  • Fußball International 20.09. 08:49

  • Champions League 19.09. 23:20

  • Champions League 19.09. 23:04

  • Fußball International 19.09. 22:41

Liverpool vermeidet Auftaktpleite

Der FC Liverpool um Teammanager Jürgen Klopp ist erfolgreich in die neue Saison der Europa League gestartet. Im ersten Duell mit dem Linzer ASK siegten die Reds in Österreich mit 3:1 (0:1). Auch die AS Rom begann ihre Europareise mit drei Punkten, bei Sheriff Tiraspol fuhren die Italiener ein 2:1 (1:0) ein. Liverpool tat sich zu Beginn schwer und kassierte durch Florian Flecker (14.) das 0:1. Erst ein verwandelter Elfmeter von Darwin Nunez (56.) brachte die Reds zurück ins Spiel, kurz darauf legte Luis Diaz (63.) den Führungstreffer nach. Der eingewechselte Mohamed Salah (88.) sorgte für die Entscheidung.

SGE: Arbeitssieg gegen Aberdeen

Trotz einer glanzlosen Vorstellung hat Eintracht Frankfurt den erhofften Auftaktsieg in der Gruppenphase der Conference League gefeiert. Unter den Augen von DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Geschäftsführer Andreas Rettig gewann der Bundesligist gegen den FC Aberdeen mit 2:1, tat sich dabei über weite Strecken jedoch sehr schwer. Omar Marmoush per Elfmeter (11.) und Robin Koch (62.) erzielten die Tore für den dominanten Europa-League-Sieger von 2022, der gegen die Schotten im Angriff aber wenig Konstruktives zu bieten hatte. Dante Polvara (22.) traf für die Gäste zum zwischenzeitlichen 1:1.

Leverkusen bezwingt BK Häcken klar

Bayer Leverkusen ist mit einem ungefährdeten Sieg in die neue Europa-Lea-gue-Saison gestartet. Der Bundesliga-Tabellenführer setzte sich zum Auftakt der Gruppenphase zu Hause gegen den schwedischen Meister BK Häcken verdient mit 4:0 (2:0) durch. Bayer dominierte die Partie, auch wenn Trainer Alonso personell kräftig rotiert hatte. Leverkusen ließ von der ersten Sekunde an kaum einen Zweifel daran, wer dieses Spiel gewinnen würde und ging schon früh mit 2:0 in Führung. Nach einer kleinen Verschnaufpause vor der Pause wurde Bayer nach dem Wechsel wieder aktiver und legte entsprechend nach.

Slalom-WM: Funk im Einer locker weiter

Olympiasiegerin Ricarda Funk hat bei der Kanuslalom-WM im englischen Lee Valley die Qualifikation im Kajak-Einer gewonnen und steht im Halbfinale. Auch Elena Lilik kam als Sechste weiter, Jasmin Schornberg musste dagegen auf der Olympiastrecke von 2012 in den Hoffnungslauf - und schaffte es auch über diesen Umweg nicht ins Halbfinale. Bei den Männern qualifizierten sich Stefan Hengst und Hannes Aigner für die zweite Runde. Noah Hegge trat wie Schornberg noch im Hoffnungslauf an, ein Fehler am letzten Tor bedeutete aber das knappe Aus. Die Halbfinal- und Finalläufe finden am Samstag statt.

Türkei: Montella wird Kuntz-Nachfolger

Der Italiener Vincenzo Montella wird Nachfolger von Stefan Kuntz als Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Einen Tag nach der Trennung vom deutschen Coach gab der nationale Fußballverband die Verpflichtung des 49-jährigen Montella bekannt. Der frühere Profi war zuletzt als Klubtrainer beim türkischen Erstligisten Adana Demirspor tätig. Sein Vertrag als Nationaltrainer läuft über drei Jahre. Der langjährige deutsche U21-Auswahlcoach Kuntz (60) war von seinen Aufgaben entbunden worden, nachdem die Türkei in der Vorwoche 2:4 gegen Japan verloren hatte.

VfB kann an Tabellenspitze stürmen

Der VfB Stuttgart kann im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga gegen Aufsteiger Darmstadt 98 (20:30 Uhr) zumindest für einen Tag an die Tabellenspitze stürmen. Schon ein Unentschieden würde dafür reichen. Ihre bisherigen beiden Heimauftritte gegen den VfL Bochum und den SC Freiburg gewannen die Schwaben jeweils mit 5:0. Während beim noch sieglosen Tabellenvorletzten Darmstadt Innenverteidiger Matej Maglica wegen einer Rotsperre ausfällt, fehlt den Stuttgartern weiterhin Mittelfeldspieler Woo-Yeong Jeong. Er ist mit Südkorea bei den Asienspielen in China im Einsatz.

DFB-Frauen starten gegen Dänemark

Ohne die erkrankte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sind die deutschen Fußballerinnen in ihrem ersten Länderspiel nach dem WM-Debakel von Australien gegen Dänemark gefordert. Zum Auftakt der Nations League geht es an diesem Freitag (18 Uhr/ARD) in Viborg gegen das Team um Bayern-Neuzugang Pernille Harder. In dem neuen Wettbewerb werden die Olympia-Tickets ausgespielt. Neben Gastgeber-Team Frankreich können sich nur zwei europäische Teilnehmer für Paris 2024 qualifizieren. Voss-Tecklenburg wird durch ihre Co-Trainerin Britta Carlson vertreten.

Osnabrück empfängt HSV zum Nordduell

Wiedergutmachung ist im Nordduell der 2.Fußball-Bundesliga angesagt. Sowohl der VfL Osnabrück als auch der Hamburger SV stehen am Freitag (18:30 Uhr) nach ihren Niederlagen am vergangenen Wochenende unter Druck. Die Gastgeber warten noch auf ihren ersten Sieg seit der Rückkehr in die 2.Bundesliga und müssen nach dem 0:7-Debakel bei Hannover 96 ein anderes Gesicht zeigen. Der HSV patzte beim zweiten Aufsteiger aus Elversberg und braucht dringend drei Punkte, um weiter oben dranzubleiben. In der Vergangenheit taten sich die Hamburger an der Bremer Brücke aber stets schwer.

Deutsche Mixed-Staffel holt EM-Bronze

Nach WM-Bronze ist die deutsche Mixed-Staffel auch bei der Rad-EM im niederländischen Drenthe auf das Podest gefahren. Das deutsche Sextett belegte nach 38,6 Kilometern den dritten Platz hinter Sieger Frankreich und Italien. Damit erreichte die deutsche Auswahl bei der vierten Austragung des Wettbewerbs zum vierten Mal eine Medaille. Miguel Heidemann, Jannik Steimle und Max Walscheid legten auf der ersten Runde mit der drittbesten Zeit den Grundstein für ein erfolgreiches Rennen. Lisa Klein, Franziska Koch und Mieke Kröger retteten dann knapp vor Gastgeber Niederlande die Medaille.

Urteil gegen Jerome Boateng aufgehoben

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jerome Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München I zurück. Boatengs Anwalt hatte zuvor die Aufhebung des Urteils aus dem vergangenen Oktober gefordert. Damals war der heute 35 Jahre alte Boateng wegen Angriffen auf seine Ex-Freundin in einem Karibik-Urlaub in zweiter Instanz zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 10.000 Euro verurteilt worden.

Popp vermeidet Bekenntnis zu MVT

DFB-Kapitänin Alexandra Popp hat in der Debatte um die Zukunft der erkrankten Martina Voss-Tecklenburg ein Bekenntnis zur Bundestrainerin vermieden. Auf die Frage, ob die Mannschaft mit Voss-Tecklenburg weitermachen wolle, wenn sie genesen sei, sagte Popp bei einer DFB-PK: "Du weißt, dass ich diese Frage nicht beantworten werde. Es ist grundsätzlich nicht unsere Entscheidung." Nach dem WM-Debakel der Vize-Europameisterinnen in Australien soll es auch intern Kritik an Voss-Tecklenburg und ihrem Trainerteam gegeben haben. Ob und wann die 55-Jährige wieder in ihr Amt zurückkehrt, ist weiter offen.

Maria in Guangzhou ausgeschieden

Tatjana Maria ist beim Tennis-Turnier in Guangzhou trotz starker kämpferischer Leistung im Viertelfinale ausgeschieden. Die 36-Jährige verlor 4:6, 7:6 (8:6), 0:6 gegen Julia Putinzewa aus Kasachstan. Dabei stand Maria im Tiebreak des zweiten Satzes bereits dicht vor dem Aus, als Putinzewa Matchball hatte. Danach aber setzte sich die 28-Jährige im dritten Satz klar durch und gewann nach 2:48 Stunden. Die an Nummer drei gesetzte Maria war die letzte verbliebene deutsche Teilnehmerin beim WTA-Turnier in China. Die Hartplatz-Veranstaltung ist mit knapp 260.000 Dollar dotiert.

Giulia Gwinn zurück im DFB-Team

Fast ein Jahr lang war Giulia Gwinn nach ihrem zweiten Kreuzbandriss nicht mehr im Kader der DFB-Frauen. Bei den Nations-League-Spielen gegen Dänemark am Freitag (18:00 Uhr/ARD) und am Dienstag (18:15 Uhr/ZDF) gegen Island ist sie nun zurück. "Ich bin super stolz, wieder mit dem Adler auf der Brust im Training zu sein und freue mich einfach auf alles, was kommt", sagte die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern. "Ich habe volles Vertrauen in meinen Körper", betonte sie. Ebenso zurück in der DFB-Auswahl ist Gwinns Klubkollegin Linda Dallmann nach ihrem Syndesmoseriss.

Umfrage: 33 Prozent für Nagelsmann

Julian Nagelsmann muss bei einem möglichen Engagement als Fußball-Bundestrainer offenbar noch Überzeugungsarbeit bei den Bundesbürgern leisten. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov würden nur 33 Prozent eine Verpflichtung des 36-Jährigen als Nachfolger von Hansi Flick befürworten. 18 Prozent der Befragten sprachen sich gegen eine Verpflichtung von Nagelsmann ab. 24 Prozent kennen laut Umfrage den Ex-Bayern-Coach überhaupt nicht, während 25 Prozent keine Angaben machten. 2.277 Personen in Deutschland ab 18 Jahren wurden zu Nagelsmann befragt.

Kuntz: "Unerfüllter Traum"

Stefan Kuntz hat sich nach seinem Aus als Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft mit emotionalen Worten verabschiedet. "Einer meiner größten Träume war es, während der Heim-EM in Deutschland an der Seitenlinie als Trainer der türkischen Nationalmannschaft zu stehen - leider bleibt das jetzt nur noch ein unerfüllter Traum", schrieb Kuntz auf seiner Website. In 20 Spielen feierte der Coach zwölf Siege, zuletzt reichte es im Heimspiel in der EM-Qualifikation gegen Armenien aber nur zu einem 1:1. Kuntz' Aus kam nach der 2:4-Testspielniederlage gegen Japan.

100. Sieg für Müller in Königsklasse

Bayern Münchens Klub-Ikone Thomas Müller ist in der Champions League auf Rekordjagd. Das 4:3 (2:0) des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen Manchester United war bereits der 100. Sieg des 34-Jährigen im 143. Einsatz in der Königsklasse. Müller ist damit erst der dritte Spieler in der Geschichte der Champions League, der diese Marke knacken konnte. Bislang gelang dies nur Cristiano Ronaldo (115) und Real Madrids Torwart-Idol Iker Casillas (101). Gegen United war Müller erst in der 87. Minute für Harry Kane eingewechselt worden.

Arsenal souverän, Dämpfer für Benfica

Der FC Arsenal und Kai Havertz sind souverän in die Champions League gestartet, für Benfica Lissabon und Trainer Roger Schmidt gab es dagegen einen Dämpfer. Mit Nationalspieler Havertz in der Startelf siegten die Engländer 4:0 (3:0) gegen die PSV Eindhoven. Benfica verlor nach über 75 Minuten in Unterzahl 0:2 (0:1) gegen Österreichs Fußball-Meister FC Salzburg. Vorjahresfinalist Inter Mailand kam dank eines späten Ausgleichs noch zu einem 1:1 (0:1) bei Real Sociedad. Sevilla und der französische RC Lens trennten sich ebenfalls mit einen 1:1 (1:1)-Unentschieden.

DVV-Frauen holen vierten Sieg

Die deutschen Volleyballerinnen gehen beim Olympia-Qualifikationsturnier mit einer fast makellosen Bilanz in die Spiele gegen die Favoritinnen. Das Team von Trainer Vital Heynen besiegte Slowenien in Lodz mit 3:2 (17:25, 25:21, 19:25, 25:16, 15:12). Die DVV-Auswahl hat damit alle vier bisherigen Spiele gewonnen und fast die maximale Punkteausbeute geschafft. In den kommenden Spielen gegen Polen, Italien und die USA wird sich entscheiden, ob sich die Deutschen eines der zwei Tickets für Paris 2024 sichern können. Am Freitag geht es zunächst gegen die Gastgeberinnen (17:30 Uhr).

FC Bayern gewinnt gegen ManUnited

Der FC Bayern München hat auch ohne Trainer Thomas Tuchel an der Seitenlinie sein Auftaktspiel in der Champions League gewonnen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister siegte gegen Manchester United mit 4:3 (2:0). Die Tore beim 20.Münchner Auftaktsieg in der Königsklasse erzielten Leroy Sane, Serge Gnabry, Harry Kane und der eingewechselte Mathys Tel. Für den englischen Rekordmeister trafen Rasmus Höjlund und zweimal Casemiro. Tuchel durfte wegen einer Sperre nach einer Gelb-Roten Karte beim Viertelfinal-Aus in der Vorsaison nicht in Kontakt mit seinem Team sein.

Galatasaray wendet Fehlstart ab

Galatasaray Istanbul hat in der Gruppe des FC Bayern einen Fehlstart in die Champions League gerade noch abgewendet. Dank zweier Treffer kurz vor Schluss kam der türkische Fußball-Meister zu einem 2:2 (0:1) gegen den FC Kopenhagen. Sacha Boey (86.) und Tete (88.) sorgten innerhalb von zwei Minuten für den Punktgewinn der Gastgeber. In Gruppe C mit Union Berlin und Real Madrid holte Italiens Meister SSC Neapel einen 2:1 (1:0)-Erfolg beim portugiesischen Vertreter Sporting Braga.

Union verliert knapp in Madrid

Der 1.FC Union Berlin hat bei seiner Premiere in der Champions League spät eine Niederlage kassiert. Der Fußball-Bundesligist verlor beim spanischen Spitzenklub Real Madrid mit 0:1 (0:0). Mit dem italienischen Europameister Leonardo Bonucci als neuem Abwehrchef trotzte der Fußball-Bundesligist dem Rekordsieger des Wettbewerbs bis zur Schlussphase. Dann erlöste der frühere Dortmunder Jude Bellingham die Königlichen im Estadio Santiago Bernabeu mit seinem Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit gegen die leidenschaftlich verteidigende Auswahl von Trainer Urs Fischer.

SC Freiburg bei Olympiakos gefordert

Mit dem Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus beginnt für den SC Freiburg am Donnerstag (21 Uhr) die neue Europa-League-Saison. Die Badener sind mit guten Erinnerungen nach Griechenland gereist, schließlich traten sie schon in der Vorsaison in der Gruppenphase bei Olympiakos an - und gewannen mit 3:0. In der Fußball-Bundesliga hatte das Team von Trainer Christian Streich zuletzt allerdings Probleme. Bei den Niederlagen gegen Stuttgart und Dortmund kassierte der SC insgesamt neun Gegentore. Zudem fehlt Mittelstürmer Michael Gregoritsch wegen einer Muskelverhärtung in der Wade.

Köln-Transfersperre: Cas muss urteilen

Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat noch keine Entscheidung über die mögliche Aufhebung der vom Weltverband FIFA verhängten Transfersperre gegen den Fußball-Bundesligisten 1.FC Köln getroffen. Das berichtete die "Kölnischen Rundschau". "Alle Parteien sind bei ihren Anträgen geblieben. Der CAS muss nun entscheiden", erklärte Christian Dollinger, Vizepräsident von Olimpija Ljubljana. Die FIFA hatte die Kölner wegen eines vermeintlichen Fehlverhaltens bei der Verpflichtung des damals 17 Jahre alten Stürmers Jaka Cuber Potocnik von Ljubljana im Januar 2022 bestraft.

Youngster Tarling rast zu EM-Titel

Gleich in seiner ersten Profisaison im Radsport hat sich der britische Youngster Joshua Tarling zum Europameister im Einzelzeitfahren gekrönt. Der 19-Jährige holte sich bei den Titelkämpfen im niederländischen Drenthe nach 29,8 Kilometern mit einer überragenden Vorstellung den Sieg. Für Maximilian Walscheid und Miguel Heidemann reichte es nur zu den Plätzen 15 und 21. Rund sechs Wochen nach ihrem WM-Titel im Einzelzeitfahren gewann Antonia Niedermaier Silber in der U23-Klasse. Die 20-Jährige musste sich nach 20,6 Kilometern nur der Britin Zoe Backstedt geschlagen geben.

Wagner und Glück als DFB-Co-Trainer?

Sandro Wagner und Benjamin Glück sind Medienberichten zufolge als Co-Trainer des designierten Bundestrainers Julian Nagelsmann im Gespräch. Zunächst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über die Personalie Wagner berichtet. Nach Informationen von Sport1 ist neben dem früheren Hoffenheimer Spieler von Nagelsmann auch dessen langjähriger Weggefährte Benjamin Glück ein Kandidat für eine Assistentenstelle. Der DFB ist sich laut Berichten mit Nagelsmann über ein Engagement bis nach der Heim-EM 2024 einig. Ein Vertrag ist allerdings noch nicht unterschrieben, es wird noch über Details verhandelt.

Maria in Guangzhou im Viertelfinale

Tennisspielerin Tatjana Maria hat beim WTA-Turnier im chinesischen Guangzhou das Viertelfinale erreicht. Die 36-Jährige setzte sich in ihrem Achtelfinale gegen die Chinesin Bai Zhuoxuan klar mit 6:1, 6:2 durch. Maria benötigte lediglich 66 Minuten für ihren Erfolg. Die in Florida lebende Schwäbin ist in Guangzhou an Position drei gesetzt und die einzige verbliebene deutsche Teilnehmerin. Das Hartplatzturnier in Guangzhou ist die erste WTA-Veranstaltung in China seit November 2021. Wegen des Falls Peng Shuai hatte die Frauen-Tour in der Zwischenzeit keine Turniere in China ausgetragen.

Xabi Alonso kündigt Rotationen an

Trainer Xabi Alonso von Fußball-Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen hat für den Start in die Europa League Rotationen angekündigt. "Ich habe schon eine Idee. Wir werden vielleicht ein bisschen wechseln", sagte der 41-Jährige vor der lösbaren Auftaktpartie am Donnerstag (18:45 Uhr) gegen den schwedischen Double-Sieger BK Häcken aus der Großstadt Göteborg. "Sie haben eine klare Spielidee, eine Gewinnermentalität. Wir haben vollen Respekt", warnte Alonso, der in der vergangenen Saison mit Bayer bis ins Halbfinale stürmte und das Endspiel nur knapp verpasste.

Eintracht startet mit Titelträumen

Bei der Premiere in der Conference League hofft Eintracht Frankfurt auf eine ähnlich erfolgreiche Europa-Reise wie beim Triumph in der Europa League in der Saison 2021/22. "Es ist ein neuer Wettbewerb für uns, den wir sehr ernst nehmen. Wir haben den Anspruch, so erfolgreich wie möglich zu sein. Du spielst die Wettbewerbe, um weit zu kommen und im besten Fall zu gewinnen", sagte Torwart Kevin Trapp. Zum Auftakt empfängt die SGE am Donnerstag (18:45 Uhr) den schottischen Vertreter FC Aberdeen. "Wir wollen unbedingt mit einem Sieg starten", sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller.

Kuntz nicht mehr Türkei-Trainer

Stefan Kuntz ist nicht mehr Trainer der türkische Fußball-Nationalmannschaft. Das teilte der nationale Fußballverband (TFF) nach einer Sitzung mit. Überraschend kam das Aus für den langjährigen deutschen U21-Nationaltrainer nicht. Bereits kurz nach der 2:4-Testspielniederlage vergangene Woche gegen Japan war die Trennung in türkischen Medien verkündet worden. Dies hatte der Verband zunächst dementiert. Der 60 Jahre alte Kuntz hatte im September 2021 einen Vertrag für drei Jahre als türkischer Nationaltrainer unterschrieben. Kuntz' Nachfolger steht bisher nicht fest.

Olympiasiegerin Fuchs ist gestorben

Speerwurf-Olympiasiegerin Ruth Fuchs ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das bestätigten Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Deutsche Leichtathletik-Verband. Demnach starb Fuchs am frühen Mittwochmorgen in der Uni-Klinik Jena. Fuchs war die erste Frau, die einen Speer über 60 Meter geworfen hatte. Sie stellte zwischen 1967 und 1980 sechs Weltrekorde auf. 1967 holte sie ihren ersten von elf DDR-Meistertiteln. Neben Olympiasiegen in München 1972 und 1976 in Montreal siegte sie zweimal bei Europameisterschaften, mehrmals beim Europacup sowie 1977 beim Weltcup.

Zwei Spanierinnen verlassen Team

Trotz der getroffenen Vereinbarungen zwischen dem spanischen Frauenfußball-Nationalteam und dem Verband RFEF kehren zwei Rebellinnen dem Weltmeister den Rücken. Mapi Leon und Patri Guijarro (beide FC Barcelona) erklärten, dass sie das Team vor den anstehenden Partien in der Nations League verlassen werden. Zuvor war bekannt geworden, dass zwei der 23 berufenen Spielerinnen nicht bereit seien, ihren Streik zu beenden. Leon und Guijarro gehörten bereits nicht dem erfolgreichen WM-Team an, weil sie ihre Nominierung aus Protest gegen den RFEF verweigert hatten.

Bayern verlängern mit Viggosdottir

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den Vertrag mit Kapitänin Glodis Perla Viggosdottir frühzeitig bis 2026 verlängert. "Ich glaube, es gab international großes Interesse an Glodis. Aber sie hat sich dazu entschieden, beim FC Bayern zu bleiben", sagte Trainer Alexander Straus. Die Abwehrchefin zählt zu den Säulen des Teams und hat in der vergangenen Bundesliga-Saison jede Minute auf dem Platz gestanden. "Wir haben hier einen wirklich interessanten und tollen Prozess begonnen. Das ist etwas, von dem ich weiterhin ein Teil sein will", sagte die 28-jährige Isländerin.

Probierz wird neuer Polen-Trainer

Der frühere Fußballprofi Michal Probierz wird neuer polnischer Fußball-Nationaltrainer. "Das ist die bestmögliche Wahl", schrieb der Chef des polnischen Fußballverbands PZPN, Cezary Kulesza, auf der Plattform X. Der 50-jährige Probierz war zuletzt Trainer der polnischen U21-Nationalmannschaft. Er hat zudem langjährige Erfahrung als Coach mehrerer polnischer Vereine der Ekstraklasa. Probierz wird Nachfolger des Portugiesen Fernando Santos, von dem sich der Verband in der Vorwoche getrennt hatte. Zuvor hatte das Team 0:2 im EM-Qualifikationsspiel in Albanien verloren.

Donezk verliert in Wahlheimat Hamburg

Der ukrainische Fußball-Klub hat sein erstes Champions-League-Spiel in seiner "Wahlheimat" Hamburg verloren. Trotz großer Fan-Unterstützung im Volksparkstadion unterlag der ukrainische Fußball-Meister zum Auftakt in der Gruppe H dem FC Porto mit 1:3 (1:3). Vor 46.729 Zuschauern - darunter den Zweitliga-Profis des Hamburger SV - war Portos Galeno Spieler des Abends. Er traf selbst zweimal (8./15. Minute) und bereitete den Treffer des Iraners Mehdi Taremi (29.) vor. Schachtar-Kapitän Taras Stepanenko bedankte sich in einer Videobotschaft vor dem Anpfiff für die deutsche Hilfe für sein Land.

Dortmund verliert Auftakt bei PSG

Borussia Dortmund ist mit einer Niederlage in die neue Champions-League-Saison gestartet. Bei Paris Saint-Germain musste das Team von Trainer Edin Terzic ein 0:2 (0:0) hinnehmen. Der Plan, dem mit Offensivstars wie Kylian Mbappe, Ousmane Dembele und Randal Kolo Muani besetzten Zaubersturm der Franzosen mit einer Fünferkette zu neutralisieren, ging nur in der ersten Halbzeit auf. Nach Wiederanpfiff schlug Paris vor 49.000 Zuschauern aus seiner Überlegenheit Kapital und kam durch einen verwandelten Handelfmeter von Mbappe (49.) sowie ein Tor des Ex-Dortmunders Achraf Hakimi (58.) zu einem verdienten Sieg.

Ronaldo siegt mit Al-Nassr im Iran

Der saudische Fußballklub Al-Nassr mit Cristiano Ronaldo hat den iranischen Verein Persepolis in der asiatischen Champions League (AFC) in Teheran 2:0 (2:0) bezwungen. Es war das erste Mal seit Jahren, dass wieder ein saudi-arabischer Klub im Iran empfangen wurde. Jahrelang hatte es Spannungen zwischen Teheran und Riad gegeben. Die Tore erzielten Abdulrahman Ghareeb (62.) und Mohammed Qassem (72.). Persepolis war nach einem Platzverweis für Mittelfeldspieler Milad Sarlak in der 52. Minute lange in der Unterzahl.

Kuss-Skandal in Spanien: Der Fall Rubiales

Bundesliga - aktueller Spieltag

  • Beendet
    17.09.
    15:30
    Spieltag
    HDH
    Heidenheim
    1. FC Heidenheim 1846
    Werder Bremen
    Werder
    SVW
  • Beendet
    17.09.
    17:30
    Spieltag
    D98
    Darmstadt
    SV Darmstadt 98
    Borussia Mönchengladbach
    M'gladbach
    BMG
  • 22.09.
    20:30
    Spieltag
    VFB
    Stuttgart
    VfB Stuttgart
    SV Darmstadt 98
    Darmstadt
    D98
  • 23.09.
    15:30
    Spieltag
    FCB
    FC Bayern
    FC Bayern München
    VfL Bochum
    Bochum
    BOC
  • 23.09.
    15:30
    Spieltag
    BVB
    Dortmund
    Borussia Dortmund
    VfL Wolfsburg
    Wolfsburg
    WOB
  • 23.09.
    15:30
    Spieltag
    FCU
    Union Berlin
    1. FC Union Berlin
    1899 Hoffenheim
    Hoffenheim
    TSG
  • 23.09.
    15:30
    Spieltag
    BMG
    M'gladbach
    Borussia Mönchengladbach
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    RBL
  • 23.09.
    15:30
    Spieltag
    FCA
    Augsburg
    FC Augsburg
    1. FSV Mainz 05
    Mainz 05
    M05
  • 23.09.
    18:30
    Spieltag
    SVW
    Werder
    Werder Bremen
    1. FC Köln
    Köln
    KOE
  • 24.09.
    15:30
    Spieltag
    B04
    Leverkusen
    Bayer 04 Leverkusen
    1. FC Heidenheim 1846
    Heidenheim
    HDH
  • 24.09.
    17:30
    Spieltag
    SGE
    Frankfurt
    Eintracht Frankfurt
    SC Freiburg
    Freiburg
    SCF

Bundesliga-Vereine im Überblick

München, Allianz Arena: Das Spiel Bayern München - FC Barcelona vor leere Tribünen.

Sport | Bundesliga - FC Bayern München 

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußball-Klub in Deutschland. Der größte Erfolg gelang 2013 mit dem Gewinn des Triples. Aktuelle News, Videos und Highlights zum FC Bayern im Überblick.

Borussia Dortmund- Hertha BSC Signal Iduna Stadion

Sport | Bundesliga - Borussia Dortmund 

Borussia Dortmund ist achtmaliger Deutscher Meister und holte fünfmal den DFB-Pokal. Der Ruhrpott-Klub gewann 1997 die Champions League. Aktuelle News, Videos und Highlights zum BVB im Überblick.

Logo Bayer Leverkusen

Sport | Bundesliga - Bayer Leverkusen 

Seit Bundesliga-Aufstieg 1979 spielt Bayer Leverkusen in der 1. Liga. Zu ihren Erfolgen zählt der Gewinn des UEFA-Cups und DFB-Pokals. Aktuelle News, Videos und Highlights zu Bayer 04 im Überblick.

Eine Eckfahne mit dem Wappen von RB Leipzig ist in der Arena zu sehen.

Sport | Bundesliga - RB Leipzig 

RB Leipzig spielt seit der Saison 2016/17 in der Bundesliga. Die Sachsen wurden 2019 erstmals Herbstmeister. Aktuelle News, Videos und Highlights zu RB Leipzig im Überblick.

Logo Union Berlin

Sport | Bundesliga - 1. FC Union Berlin 

Union Berlin ist seit der Saison 2019/20 in der Bundesliga vertreten. Der Aufstieg war einer der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte. Aktuelle News, Videos und Highlights zu Union im Überblick.

SC Freiburg Logo Wappen

Sport | Bundesliga - SC Freiburg 

Der Sport-Club Freiburg ist ein Fußballverein im Breisgau. Die Heimspiele finden im Europa-Park-Stadion statt. Aktuelle News, Videos und Highlights zum SC Freiburg im Überblick.

DFB-Pokal - aktueller Spieltag

  • Beendet
    11.08.
    18:00
    1. Runde
    SVS
    Sandhaus.
    SV Sandhausen
    Hannover 96
    Hannover
    H96
    i.E.
  • Beendet
    11.08.
    18:00
    1. Runde
    SAR
    Saarbrück.
    1. FC Saarbrücken
    Karlsruher SC
    Karlsruhe
    KSC
  • Beendet
    11.08.
    18:00
    1. Runde
    TuS
    TuS Bersenbrück
    TuS Bersenbrück
    Borussia Mönchengladbach
    M'gladbach
    BMG
  • Beendet
    11.08.
    20:45
    1. Runde
    BNS
    Braunschweig
    Eintracht Braunschweig
    FC Schalke 04
    Schalke
    S04
  • Beendet
    12.08.
    13:00
    1. Runde
    Bal
    Balingen
    TSG Balingen
    VfB Stuttgart
    Stuttgart
    VFB
  • Beendet
    12.08.
    13:00
    1. Runde
    FCC
    Jena
    FC Carl Zeiss Jena
    Hertha BSC
    Hertha BSC
    BSC
  • Beendet
    12.08.
    15:30
    1. Runde
    Atl
    Atlas
    Atlas Delmenhorst
    FC St. Pauli
    St. Pauli
    STP
  • Beendet
    12.08.
    15:30
    1. Runde
    SCH
    Schott Mainz
    TSV Schott Mainz
    Borussia Dortmund
    Dortmund
    BVB
  • Beendet
    12.08.
    15:30
    1. Runde
    VIK
    Vikt. Köln
    Viktoria Köln
    Werder Bremen
    Werder
    SVW
  • Beendet
    12.08.
    15:30
    1. Runde
    T05
    Teutonia 05
    FC Teutonia 05
    Bayer 04 Leverkusen
    Leverkusen
    B04
  • Beendet
    12.08.
    15:30
    1. Runde
    FC
    FC Gütersloh
    FC Gütersloh
    Holstein Kiel
    Holstein Kiel
    KIE
  • Beendet
    12.08.
    15:45
    1. Runde
    FCO
    Oberneuland
    FC Oberneuland
    1. FC Nürnberg
    Nürnberg
    FCN
  • Beendet
    12.08.
    18:00
    1. Runde
    HAL
    Hallescher FC
    Hallescher FC
    SpVgg Greuther Fürth
    Gr. Fürth
    SGF
  • Beendet
    12.08.
    18:00
    1. Runde
    ELV
    Elversberg
    SV 07 Elversberg
    1. FSV Mainz 05
    Mainz 05
    M05
  • Beendet
    12.08.
    18:00
    1. Runde
    DSC
    Bielefeld
    Arminia Bielefeld
    VfL Bochum
    Bochum
    BOC
    i.E.
  • Beendet
    13.08.
    13:00
    1. Runde
    RFC
    Rostocker FC
    Rostocker FC
    1. FC Heidenheim 1846
    Heidenheim
    HDH
  • Beendet
    13.08.
    13:00
    1. Runde
    RWE
    RW Essen
    Rot-Weiss Essen
    Hamburger SV
    Hamburg
    HSV
    n.V.
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    FVI
    Illertissen
    FV Illertissen
    Fortuna Düsseldorf
    Düsseldorf
    F95
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    TuS
    TuS Makkabi
    TuS Makkabi Berlin
    VfL Wolfsburg
    Wolfsburg
    WOB
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    KOB
    RW Koblenz
    Rot-Weiß Koblenz
    1. FC Kaiserslautern
    K'lautern
    FCK
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    UNT
    U'haching
    SpVgg Unterhaching
    FC Augsburg
    Augsburg
    FCA
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    LOK
    Lok Leipzig
    1. FC Lok Leipzig
    Eintracht Frankfurt
    Frankfurt
    SGE
  • Beendet
    13.08.
    15:30
    1. Runde
    SVO
    SV Oberachern
    SV Oberachern
    SC Freiburg
    Freiburg
    SCF
  • Beendet
    13.08.
    18:00
    1. Runde
    FCE
    Cottbus
    Energie Cottbus
    SC Paderborn 07
    Paderborn
    SCP
  • Beendet
    13.08.
    18:00
    1. Runde
    AST
    Walldorf
    FC-Astoria Walldorf
    1. FC Union Berlin
    Union Berlin
    FCU
  • Beendet
    13.08.
    18:00
    1. Runde
    FSV
    FSV Frankf.
    FSV Frankfurt
    Hansa Rostock
    Rostock
    ROS
    i.E.
  • Beendet
    14.08.
    18:00
    1. Runde
    HOM
    Homburg
    FC 08 Homburg
    SV Darmstadt 98
    Darmstadt
    D98
  • Beendet
    14.08.
    18:00
    1. Runde
    SSV
    Regensburg
    Jahn Regensburg
    1. FC Magdeburg
    Magdeburg
    FCM
  • Beendet
    14.08.
    18:00
    1. Runde
    LÜB
    Lübeck
    VfB Lübeck
    1899 Hoffenheim
    Hoffenheim
    TSG
  • Beendet
    14.08.
    20:45
    1. Runde
    OSN
    Osnabrück
    VfL Osnabrück
    1. FC Köln
    Köln
    KOE
    n.V.
  • 26.09.
    20:45
    1. Runde
    MUE
    Pr. Münster
    Preußen Münster
    FC Bayern München
    FC Bayern
    FCB
  • 27.09.
    20:45
    1. Runde
    SWW
    Wiesbaden
    SV Wehen Wiesbaden
    RB Leipzig
    RB Leipzig
    RBL
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.