Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 14:41

      Neues Organspende-Register

      Knapp 275.000 Menschen verzeichnet

      Ein Jahr nach dem Start des Organspende-Registers sind dort erst 274.250 Menschen verzeichnet. Das berichtete die "Ärzte Zeitung" unter Berufung auf Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Für den Eintrag müssen die Menschen jeweils selbst aktiv werden. Die Zahl der Einschreibungen steige zwar stetig an, die Wachstumskurve sei aber "viel zu flach", bemängelte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Armin Grau gegenüber der "Ärzte Zeitung".

    • 14:36

      Tragödie in Nordmazedonien

      59 Tote bei Brand in Diskothek

      Nach dem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien ist die Opferzahl gestiegen. 59 Menschen kamen laut Innenminister Pance Toskovski ums Leben, weitere 155 wurden verletzt. Die Tragödie ereignete sich in der Kleinstadt Kocani. Demnach brach das Feuer um etwa 2.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag aus, als die im Land beliebte Band DNK in der Diskothek "Puls" ein Konzert gab. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen löste eine für Lichteffekte eingesetzte Funkenmaschine den Brand aus.

    • 14:21

      Schwer verletzt

      Brandanschlag auf Frau in Gera

      In Gera ist in einer Straßenbahn ein Brandanschlag auf eine Frau verübt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übergoss ein Unbekannter die Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündete sie an. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz, die Ermittlungen laufen, sagte ein Polizeisprecher. Die Frau wurde schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter flüchtete. Über die genauen Hintergründe der Tat konnte die Polizei noch nichts sagen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine weiteren Menschen verletzt.

    • 14:09

      Gewaltverbrechen in Burkina Faso

      Regierung weist Beteiligung zurück

      Burkina Fasos Militärregierung hat Vorwürfe einer Beteiligung ihrer Streitkräfte an einem Angriff auf Zivilisten zurückgewiesen. Die in sozialen Medien kursierenden Videos seien falsch und irreführend, hieß es in einer Stellungnahme der Regierung. Zuvor hatte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) mit der Regierung verbündeten Milizen vorgeworfen, rund um die Stadt Solenzo im Westen des Sahel-Staats schwere Gewaltverbrechen mit Dutzenden Toten an der Volksgruppe der Fulani verübt zu haben.

    • 13:56

      Eigentümerholding Porsche SE

      Kein Verkauf von VW-Aktien geplant

      Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE plant nach eigenen Angaben derzeit keinen Verkauf von VW-Aktien. Es gebe weder aktuell konkrete Überlegungen zur Veräußerung von VW-Aktien, noch habe es sie im Jahr 2024 gegeben, dementierte ein Sprecher einen Bericht der "Bild". Die Porsche SE ist die Beteiligungsgesellschaft der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piech. Darüber halten sie 53,3 Prozent der Volkswagen-Stammaktien und haben dadurch eine Stimmrechtsmehrheit.

    • 13:41

      "Zeit der Ruchlosigkeit"

      Baerbock fordert mutigeres Europa

      Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat mehr Selbstbewusstsein der Europäer beim Eintreten für ihre Interessen und für eine regelbasierte Ordnung gefordert. "Wir leben in einer Zeit der Ruchlosigkeit" sagte Baerbock im Deutschlandfunk mit Blick auf die internationale Lage. Dabei hätten sich die USA nach ihrem Eindruck "noch nicht ganz entschieden, auf welcher Seite sie da eigentlich selber stehen", sagte die Grünen-Politikerin. "Diese geopolitischen Zeiten sind nichts für schwache Nerven."

    • 13:27

      Papst-Botschaft aus Klinik

      "Zeit der Prüfung"

      Der seit Wochen selbst schwer erkrankte Papst Franziskus hat allen Kranken sein Mitgefühl ausgesprochen. "Ich mache eine Zeit der Prüfung durch, und ich schließe mich den vielen kranken Brüdern und Schwestern an", sagte er laut einem Text, den der Heilige Stuhl schriftlich übermittelte. Der Papst liegt seit dem 14. Februar im Gemelli-Krankenhaus in Rom und ist seither nicht mehr in der Öffentlichkeit gewesen. Der 88-Jährige leidet an einer komplizierten beidseitigen Lungenentzündung.

    • 13:12

      Schmuggel nach Europa aufgedeckt

      73 Tonnen Kokain beschlagnahmt

      Bei einem Schlag gegen den Drogenhandel zwischen Südamerika und Europa haben Fahnder unter Beteiligung von Ermittlern aus Baden-Württemberg 73 Tonnen Kokain im Milliardenwert beschlagnahmt. Wie die europäische Polizeibehörde Europol mitteilte, wurde das Kokain von Ecuador aus über kriminelle Zellen in Deutschland und Spanien nach Europa geschafft. Seit Beginn der Ermittlungen 2024 wurden in Deutschland und Spanien 14 Menschen festgenommen, berichtete Europol. In Ecuador kam es am Freitag zu 36 Festnahmen.

    • 13:00

      Einberufung des neuen Bundestags

      Linke weist AfD-Vorstoß zurück

      Die Linkspartei lehnt es ab, Forderungen der AfD nach sofortiger Einberufung des neu gewählten Bundestags zu unterstützen. "Wir als Linke arbeiten weder in dieser, noch in einer anderen Frage mit der verfassungsfeindlichen AfD zusammen", so Linken-Parlamentsgeschäftsführer Christian Görke. Für das AfD-Vorgehen gebe es keine Rechtsgrundlage. Die AfD will mit ihrem Vorstoß erreichen, dass nicht noch im alten Bundestag über das Finanzpaket von Union und SPD abgestimmt wird, das auch von den Grünen unterstützt wird.

    • 12:49

      144-malige Nationalspielerin

      Doris Fitschen ist gestorben

      Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf ihre Familie mitteilte. "Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris", teilte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit. Fitschen war eine der herausragenden Spielerinnen ihrer Generation in Deutschland. In ihrer Karriere gewann sie zahlreiche nationale und internationale Titel.