Newsticker
Ski Alpin21.01. 18:46
Nach den ersten Schwüngen auf der Ski-Piste seit seiner Hüft-Operation am 27. November ist Alpin-Ass Thomas Dreßen optimistisch für seine Teilnahme an der WM in Cortina d'Ampezzo (8. bis 21. Februar). "Ich war heute erstmals wieder richtig beim Skifahren und habe es mal wieder getestet. Ich muss sagen, es hat sich richtig gut angefühlt", sagte Dreßen im ZDF-Interview. "In der nächsten Woche geht es an die Tore ran und das Ziel ist natürlich die WM, dass ich dort parat bin", sagte Dreßen weiter. Das gesamte Interview sehen Sie unter zdfsport.de.
Snowboard21.01. 16:36
Die deutschen Freestyle-Snowboarder haben beim illustren Weltcup in Laax auch in der Halfpipe überzeugt. Andre Höflich aus Kempten und Leilani Ettel aus Pullach zeigten am Donnerstag beeindruckende Vorstellungen in ihren Halbfinals und qualifizierten sich damit für die großen Finals am Samstagabend. In den hochkarätigen Teilnehmerfeldern wurde die 19 Jahre alte Ettel Fünfte und erreichte zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Weltcup-Finale. Höflich unterstrich wie schon im vorigen Jahr seine Weltklasse-Form in der Königsdisziplin: der 23-Jährige wurde ebenfalls Fünfter.
Biathlon21.01. 15:50
Janina Hettich hat bei der WM-Generalprobe in Antholz im Einzel über 15 km das Podium mit dem letzten Schuss verpasst. Mit einem Fehler belegte die 24-Jährige einen starken fünften Platz. Für Hettich war es beim Premierensieg der Österreicherin Lisa Theresa Hauser das beste Weltcup-Resultat. Vanessa Hinz erfüllte nach zwei Fehlern als Zwölfte immerhin die halbe WM-Norm. Beim Massenstart am Samstag (13:10 Uhr/ ZDF) über 12,5 km hat Hinz die letzte Chance, sich für die Einzelrennen bei der WM in Pokljuka noch zu qualifizieren. Überraschend stark präsentierte sich Marion Deigentesch mit Platz elf.
Ski Alpin21.01. 13:55
Die deutschen Skirennläufer haben auch im Abschlusstraining für die Weltcup-Abfahrten auf der Streif in Kitzbühel die Hoffnung auf vordere Platzierungen genährt. Bester DSV-Starter war wie bereits am Vortag Andreas Sander, der mit 1,13 Sekunden Rückstand auf die Tagesbestzeit von Vincent Kriechmayr (Österreich) erneut den 6.Rang belegte. In Kitzbühel finden zum ersten Mal seit 2004 zwei Abfahrten statt. Am Freitag wird das in Wengen/Schweiz ausgefallene Rennen nachgeholt, am Samstag folgt die klassische Hahnenkamm-Abfahrt (jeweils 11:30 Uhr/ZDF). Am Sonntag findet noch ein Super-G statt (10:30 Uhr/ZDF).
Biathlon21.01. 12:53
Kurz vor dem Start des Biathlon-Weltcups (heute 14:15 Uhr/Einzel, Frauen im ZDF) im italienischen Antholz hat es keine positiven Corona-Tests gegeben. "Alle bisher durchgeführten 600 Tests waren negativ", teilte der Weltverband IBU mit. Insgesamt sollen in Antholz bis zum Sonntag gut 1300 PCR-Tests gemacht werden. Bis Sonntag finden neben den Einzelrennen noch Massenstart- und Staffel-Wettbewerbe statt. Vor dem Antholz-Weltcup sind damit rund 8400 Test auf das Coronavirus durchgeführt worden. Es hatte 42 Befunde gegeben, die eine Quarantäne nötig machten.
Ski Alpin20.01. 17:53
Für die österreichische Skirennläuferin Nina Ortlieb ist die WM-Saison nach einem Sturz im ersten Abfahrtstraining zum Weltcuprennen in Crans Montana/ Schweiz gelaufen. Wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) bekannt gab, erlitt die 24-Jährige einen Riss des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes, des Außenmeniskus und der Patellasehne. Die letztjährige Gesamtweltcup-Zwölfte, Tochter des früheren Alpin-Stars Patrick Ortlieb, soll zeitnah operiert werden.
Snowboard20.01. 15:25
Die deutsche Snowboarderin Annika Morgan hat ihren Vorjahreserfolg beim prestigeträchtigen Weltcup in Laax nicht wiederholen können. Die 18 Jahre alte Oberbayerin wurde bei dem wichtigsten Slopestyle-Event in Europa am Mittwoch 15. des Halbfinales und zog damit nicht in das Finale der besten Acht ein. Im Januar 2020 hatte sie als Vierte ihren besten Weltcup-Platz erreicht. "Ich habe heute keinen sauberen Lauf runtergebracht, aber dafür viel Spaß gehabt auf dem Kurs", schrieb die Sportschülerin bei Instagram.
Skicross20.01. 15:06
Die deutschen Skicrosser haben beim Weltcup im schwedischen Idre Fjäll die Podestplätze verpasst. Florian Wilmsmann aus Holzkirchen in Oberbayern schaffte es am Mittwoch in das kleine Finale und wurde Achter. Zuvor war er in Val Thorens noch Dritter und Fünfter geworden. Die anderen deutschen Starter schafften es in Skandinavien beim Sieg des Franzosen Bastien Midol nicht ins Viertelfinale. Bei den Frauen war keine Deutsche am Start, nachdem sich Daniela Maier im Training das Kreuzband gerissen hatte und die Saison vorzeitig beenden musste.
Ski Alpin20.01. 14:00
Die deutschen Skirennläufer haben im ersten Training für die beiden Weltcup-Abfahrten auf der berüchtigten "Streif" in Kitzbühel Hoffnungen auf Spitzenresultate geweckt. Bei Kaiserwetter fuhren Andreas Sander (+0,61 Sekunden) und Romed Baumann (+0,71) auf die Plätze sechs und sieben, Josef Ferstl (+0,84) und Manuel Schmid (+1,03) belegten auf der bestens präparierten Piste vom Hahnenkamm die Plätze 12 und 13. Routinier Baumann erwartet für Freitag und Samstag (jeweils 11:30 Uhr/ZDF) spannende Rennen. Der Tagesbeste war Ryan Cochran-Siegle (USA).
Biathlon19.01. 10:26
Simon Schempp gehört wie erwartet nicht zum deutschen Aufgebot für die WM-Generalprobe in Antholz. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, bleibt das sechsköpfige Männerteam um Arnd Peiffer, Erik Lesser und Benedikt Doll unverändert. Damit hat Schempp keine Chance mehr, sich für die WM in Pokljuka (10. bis 21.Februar) zu qualifizieren. Bei den Frauen gibt es dagegen eine Veränderung. Die am vergangenen Wochenende im IBU-Cup starke Marion Deigentesch rückt für Anna Weidel ins Team. Angeführt wird das sechsköpfige Aufgebot von Franziska Preuß und Denise Herrmann.
Skicross18.01. 15:11
Schwerer Schlag für die deutschen Skicrosser: Daniela Maier hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt für den Rest der WM-Saison aus. Die 24-Jährige hatte als Zweite in Val Tho-rens/Frankreich kurz vor Weihnachten die zweite Podestplatzierung für den DSV im Winter eingefahren. Laut einer Verband muss auch Daniel Bohnacker wegen eines Bandscheibenvorfalls weiter pausieren. Tim Hronek kehrt dagegen nach einer Handverletzung zum Weltcup in Idre Fjäll ab Mittwoch zurück. Dorthin (11. - 13.März) wurden nach der Corona-bedingten Absage der WM in China auch die Titelkämpfe verlegt.
Skispringen17.01. 17:51
Die deutschen Skispringer müssen weiter auf den ersten Podestplatz nach der Vierschanzentournee warten. Markus Eisenbichler belegte in Zakopane nach Sprüngen auf 129,5 und 134,5 Meter den achten Platz. Den Sieg holte der Norweger Marius Lindvik, hinter ihm schafften es der Slowene Anze Lanisek und Robert Johansson (Norwegen) aufs Podest. Hinter Eisenbichler sammelten auch Pius Paschke (13.), Severin Freund (16.), Martin Hamann (17.) und Karl Geiger (25.) Weltcup-Punkte. Die DSV-Adler hatten am Samstag Rang sechs im Teamspringen belegt. Nächstes Wochenende starten die Skispringer in Lahti.
Eisschnelllauf17.01. 17:39
Joel Dufter hat mit EM-Bronze erstmals eine Medaille bei einer internationalen Eisschnelllauf-Meisterschaft gewonnen. Der 25-Jährige kam zum Abschluss des Sprint-Mehrkampfes in Heerenveen über 1000 Meter auf den dritten Platz und verteidigte damit auch seinen dritten Rang in der Gesamtwertung. Der Titel ging an den Niederländer Thomas Krol vor dessen Landsmann Heim Otterspeer. Katja Franzen knackte derweil in 38,86 Sekunden erstmals in ihrer Karriere die 39-Sekunden-Marke über 500 Meter. In der Gesamtwertung kam die Inzellerin auf Rang zehn. Den Titel holte die Niederländerin Jutta Leerdam.
Biathlon17.01. 15:47
Biathletin Franziska Preuß hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Oberhof den zweiten Sieg ihrer Karriere nur knapp verpasst. Die 26-Jährige wurde nach zwei Schießfehlern starke Zweite und hatte im Massenstart nur 3,9 Sekunden Rückstand auf Siegerin Julia Simon aus Frankreich. Den dritten Rang über 12,5 Kilometer belegte Olympiasiegerin Hanna Öberg aus Schweden. Zweitbeste Deutsche wurde Denise Herrmann (4 Fehler) als 15. Erst am Samstag hatte Preuß die Frauenstaffel mit einem starken Auftritt am Rennsteig zum ersten Erfolg seit fast zwei Jahren geführt.
Ski Alpin17.01. 14:52
Skirennfahrer Linus Straßer ist beim zweiten Slalom im österreichischen Flachau ausgeschieden. Da er im ersten Durchgang einfädelte, war das Rennen für den 28-Jährigen vorzeitig beendet. Beim ersten Slalom tags zuvor hatte der Sieger von Zagreb und Zweite von Adelboden noch Platz fünf belegt. Nun folgte beim Premierensieg des Norwegers Sebastian Foss-Solevaag vor Marco Schwarz aus Österreich (+0,76 Sekunden) und dem Franzosen Alexis Pinturault (+0,95) der Dämpfer für den Münchner. Vor den WM im Februar in Cortina d'Ampezzo stehen noch der Nachtslalom in Schladming und zwei Torläufe in Chamonix an.
Nordische Kombination17.01. 13:59
Die Kombinierer Eric Frenzel und Vinzenz Geiger sind im italienischen Val di Fiemme nur haarscharf an einem Weltcupsieg im Einzel vorbeigeschrammt. In einem Fotofinish landete der Norweger Jarl Magnus Riiber mit 0,1 Sekunden ganz knapp vor den Olympiasiegern Frenzel und Geiger, die auf der Zielgeraden beeindruckend aufgeholt hatten. Für Gelb-Träger Riiber war es bereits der vierte Sieg in diesem Winter. Frenzel, der trotz des knapp verfehlten Sieges zufrieden die Faust nach oben streckte, steht zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest.
Ski Alpin17.01. 13:23
Die italienische Skirennfahrerin Marta Bassino hat auch den zweiten Riesenslalom im slowenischen Kranjska Gora gewonnen. Die 24-Jährige siegte am Sonntag mit 0,66 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Schweizerin Michelle Gisin, Dritte wurde die Slowenin Meta Hrovat (+0,73). US-Star Mikaela Shiffrin, die nach dem ersten Lauf noch geführt hatte, landete auf Platz sechs. Die einzige deutsche Starterin, Andrea Filser, fuhr als 22. zum zweiten Mal in Serie in die Punkte. Die Niederländerin Adriana Jelinkowa war im ersten Durchgang schwer gestürzt.
Biathlon17.01. 13:17
Erik Lesser hat beim Heim-Weltcup in Oberhof im Massenstart über 15 km mit einem Fehler beim letzten Schießen einen Podestplatz vergeben. Lesser belegte als bester Deutscher aber einen guten achten Platz (+31,4 Sekunden). Arnd Peiffer, der den ersten Massenstart in Hochfilzen gewonnen hatte, wurde nach drei Schießfehlern (+37,3) Elfter. Tarjei Bö aus Norwegen gewann nach einem Schießfehler in 37:41,9 Minuten knapp vor dem Österreicher Felix Leitner (0/+3,6) und dem Schweizer Benjamin Weger (0/+7,8). Benedikt Doll musste sich nach vier Schießfehlern (+1:00,5 Minuten) mit Rang 17 zufriedengeben.
Rodeln17.01. 12:52
Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger hat mit einem Jubiläumserfolg in Oberhof ihren ersten Weltcup seit fast zwei Jahren gewonnen. Für die 32-Jährige, die nach ihrer Babypause sechsmal Zweite wurde, war es zudem der 50. Weltcup-Titel der Karriere. Die Olympiasiegerin von 2014 und 2018 fuhr mit Bahnrekord im Thüringer Eiskanal auf Platz eins vor Madeleine Egle (Österreich) und Anna Berreiter. "Es ist einfach mal Zeit geworden. Heute hatte ich auch mal das Glück, dass es geklappt hat", sagte Geisenberger, die nach der Zielankunft ihrem Bundestrainer Norbert Loch in die Arme fiel.
Ski Alpin16.01. 19:53
Für den norwegischen Skirennläufer Aleksander Aamodt Kilde ist die Saison nach einem Kreuzbandriss im rechten Knie beendet. Der Gesamtweltcupsieger des vergangenen Winters zog sich die Verletzung beim Super-G-Training auf der österreichischen Reiteralm zu. "Es ist so, wie ich es befürchtet, aber nicht erhofft hatte", wurde Kilde vom norwegischen Skiverband zitiert. Er sei aber "in sehr guten Händen" und werde "stark zurückkommen", so Kilde. Kilde, der in dieser Saison den Super-G und die Abfahrt in Gröden gewonnen hatte, soll schon bald operiert werden.
Skispringen16.01. 18:06
Die deutschen Skispringer haben beim Team-Wettbewerb in Polen enttäuscht und es deutlich nicht auf das Podest geschafft. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Severin Freund und Pius Paschke belegten im verschneiten Zakopane nur den sechsten Platz. Der weiteste Sprung im Quartett des deutschen Skiverbands gelang Geiger, der im zweiten Durchgang nach 135,5 Metern landete. Den Sieg sicherten sich die Österreicher. Rang zwei ging an die Gastgeber um Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch, Dritter wurde Norwegen.
Eisschnelllauf16.01. 17:56
Joel Dufter behauptet zum Saisonauftakt der Eisschnellläufer überraschend den dritten Platz in der Sprint-Konkurrenz der Europameisterschaften von Heerenveen. Nach dem besten Ergebnis seiner Karriere mit Platz zwei über 500 Meter in persönlicher Bestzeit von 34,79 Sekunden konnte der 25-Jährige auch über 1000 Meter in 1:08,57 Minuten als Vierter überzeugen. In Führung liegen in Thomas Krol und Hein Otterspeer zwei Niederländer. In der Damen-Konkurrenz gelangen Katja Franzen bei ihrem EM-Debüt im Sprint-Mehrkampf in 39,10 Sekunden und 1:17,30 Minuten zwei persönliche Bestmarken.
Skispringen16.01. 17:39
Der ursprünglich für Mitte Februar in Peking geplante Skisprung-Weltcup findet in Polen statt. Die Wettkämpfe am 13. und 14.Februar sollen in Zakopane ausgetragen werden, wie der Weltverband Fis mitteilte. Die Skispringer machen damit in dieser Saison gleich zweimal Station in der polnischen Wintersport-Hochburg. Auch an diesem Wochenende sind sie dort zu Gast. Alle Weltcups in Asien sind wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt oder verlegt worden.
Biathlon16.01. 16:08
Die deutsche Biathlon-Staffel der Frauen hat beim Heim-Weltcup in Oberhof den ersten Staffel-Sieg seit knapp zwei Jahren gefeiert. Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß triumphierten über 4x6 km deutlich vor dem überraschend starken Team aus Belarus und vor Schweden. Das DSV-Quartett (0 Strafrunden + 5 Nachlader) lag in 1:14:31,5 Stunden 17,4 Sekunden vor Belarus und 35,7 Sekunden vor Schweden. Es war in diesem Winter für die DSV-Frauen der erste Sieg, in der Staffel nach Platz drei in Kontiolahti das zweite Top-3-Ergebnis.
Ski Alpin16.01. 15:06
Skirennläuferin Marta Bassino hat den Riesenslalom im slowenischen Kranjska Gora deutlich gewonnen. Die Italienerin holte sich in 2:11,90 Minuten ihren dritten Weltcupsieg des Winters vor der Französin Tessa Worley (+0,80 Sekunden) und Michelle Gisin aus der Schweiz (+1,46). Mikaela Shiffrin (USA/+2,18), die unter der Woche in Flachau beim Slalom ihren 68.Weltcup-Sieg gefeiert hatte, fiel von Rang vier auf sechs zurück. Andrea Filser (+5,10), einzige DSV-Starterin, qualifizierte sich im Riesenslalom erstmals für den zweiten Durchgang und holte sich Platz 22.
Rodeln16.01. 14:48
Rekordweltmeister Felix Loch die Rodel-Welt auf dem Weg zu seiner Heim-WM weiter nach Belieben. Der 31-Jährige gewann auch den Weltcup in Oberhof und feierte damit im siebten Einzel-Rennen des Winters den siebten Sieg. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Österreicher Jonas Müller betrug nach zwei Läufen rund zweieinhalb Zehntelsekunden. Dritter wurde Olympiasieger David Gleirscher (Österreich). Bei den Doppelsitzern reichte es nur zu einem Podestplatz für Tobias Wendl/To-bias Arlt, die hinter den Gesamtführenden Österreichern Thomas Steu/Lorenz Koller auf Rang zwei kamen.
Nordische Kombination16.01. 14:05
Eric Frenzel und Fabian Rießle haben den Teamsprint der Nordischen Kombinierer in Val di Fiemme gewonnen. Das deutsche Duo setzte sich in Italien vor Österreich und Finnland durch. Das zweite deutsche Team mit Johannes Rydzek und Julian Schmid musste sich im Schlussspurt um den dritten Platz knapp geschlagen geben und belegte den vierten Rang. Kurz vor Schluss entschied Rießle das Rennen aus dem Windschatten heraus gegen Greiderer. Beim Teamsprint laufen die beiden Mitglieder einer Mannschaft jeweils fünf Runden, die 1,5 Kilometer lang sind.
Ski Alpin16.01. 13:34
Skirennfahrer Linus Straßer hat seinen dritten Podestplatz in Folge nur knapp verpasst. Der Sieger von Zagreb und Zweite von Adelboden belegte beim Slalom in Flachau Rang fünf. 1,20 Sekunden lag er im Ziel hinter dem Österreicher Manuel Feller, der seinen ersten Weltcupsieg feierte. Zweiter wurde der Franzose Clement Noel (+0,43) vor Fellers Landsmann Marco Schwarz (+0,70). Auch die deutschen Starter Anton Tremmel (+2,86) als 22. und Julian Rauchfuß (+3,79) als 26. holten Punkte. Sebastian Holzmann, David Ketterer und Fabian Himmelsbach hatten den zweiten Durchgang verpasst.
Biathlon16.01. 13:03
Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof gibt es zwei weitere Coronafälle. Wie der Weltverband IBU mitteilte, wurden ein Athlet und ein Betreuer aus Slowenien positiv auf das Virus getestet. Beide Personen wurden isoliert und für zehn Tage in Quarantäne geschickt. Zwei als direkte Kontaktpersonen identifizierte Athleten müssen gemäß der lokalen Bestimmungen für 14 Tage in Quarantäne. Die drei betroffenen Sportler verpassen somit neben den verbleibenden Wettbewerben am Rennsteig auch die WM-Generalprobe in Antholz ab dem 21.Januar. In Oberhof waren 23 von über 2400 durchgeführten Coronatests positiv.
Skispringen15.01. 19:32
Markus Eisenbichler hat beim Weltcup im polnischen Zakopane mit einem guten Sprung in der Qualifikation überzeugt. Mit einem Satz auf 132,0 m landete der Skisprung-Weltmeister auf dem zweiten Platz. Nur der überraschend Tagesbeste Yukiya Sato aus Japan (139,8 Punkte) war um 2,8 Punkte besser. Karl Geiger als 29. und Severin Freund als 21. lieferten bei schwachem Rückenwind mittelmäßige Sprünge ab. Pius Paschke, Constantin Schmid und Martin Hamann qualifizierten sich mit den Plätzen 17, 35 und 36 für das Einzelspringen am Sonntag (16 Uhr/ARD).
Biathlon15.01. 15:59
Ein Debakel am Schießstand von Philipp Horn hat die deutschen Biathleten beim Heim-Weltcup in Oberhof den möglichen ersten Staffelsieg seit vier Jahren gekostet. Schlussläufer Horn musste in Führung liegend nach dem Liegendschießen gleich dreimal in die Strafrunde und vergab so alle Podestchancen. Zusammen mit Erik Lesser, Benedikt Doll und Arnd Peiffer landete der Thüringer Horn auf seiner Heimstrecke nach 4x7,5 Kilometern auf Platz fünf. Den Sieg am Rennsteig sicherte sich Weltmeister Frankreich vor Norwegen und Italien.
Nordische Kombination15.01. 14:28
Vinzenz Geiger hat den deutschen Nordischen Kombinierern im ersten Rennen des Jahres einen Podestplatz beschert. Der 23-Jährige sicherte sich im Schlussspurt in Val di Fiemme den 3.Rang. Den Sieg holte Jarl Magnus Riiber (NOR) vor Ilkka Herola (FIN). Fabian Rießle als Vierter und Eric Frenzel auf Rang fünf komplettierten ein gutes deutsches Mannschaftsergebnis. Riiber war nach einem Satz auf 106 Meter beim Skispringen als Erster in das Langlaufrennen über zehn Kilometer gegangen. Den Vorsprung von 40 Sekunden auf seinen ersten Verfolger verteidigte der Führende im Gesamtweltcup souverän.
Biathlon15.01. 14:00
Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß bestreiten für die deutschen Biathletinnen das Staffelrennen beim Heim-Weltcup im thüringischen Oberhof. Das Aufgebot für das heutige Rennen (14:45 Uhr/ARD) gab der Deutsche Skiverband am Freitag bekannt. Für das Quartett geht es im Team um den ersten Sieg des neuen Jahres. In den bisherigen beiden Staffeln in diesem Winter reichte es für Vize-Weltmeister Deutschland bislang einmal für das Podium. Favorit auf den Sieg ist erneut Weltmeister Norwegen um Dauersiegerin Tiril Eckhoff.
Skeleton15.01. 12:05
Alexander Gassner und Tina Hermann haben in St.Moritz für die beiden ersten deutschen Siege in diesem Skeleton-Winter gesorgt. Der WM-Dritte Gassner überraschte auf der Natureisbahn mit seinem ersten Weltcup-Erfolg und ließ dabei sogar Dominator Martins Dukurs (LET) denkbar knapp hinter sich: Der Rekordweltmeister hatte nach zwei Läufen eine Hundertstelsekunde Rückstand. Hermann setzte sich mit einem ganz starken zweiten Lauf vor der Österreicherin Janine Flock durch. Jacqueline Lölling und Hannah Neise komplettieren das starke deutsche Ergebnis mit den Rängen drei und vier.
Biathlon14.01. 15:52
Die deutschen Biathletinnen müssen weiter auf ihren ersten Podestplatz 2021 warten. Beim Weltcup in Oberhof belegte Franziska Preuß im Sprint nach einem Schießfehler Platz sechs und hatte im Ziel 33,5 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Tiril Eckhoff (1 Fehler). Während die Norwegerin schon zum sechsten Mal in diesem Winter gewann, fehlten Preuß knapp 21 Sekunden auf Rang drei. Zweite nach 7,5 km wurde die Italienerin Dorothea Wierer vor der Österreicherin Lisa Theresa Hauser. Janina Hettich (0 Fehler) war auf Platz 13 die zweitbeste Deutsche. Denise Herrmann (3 Fehler) landete auf Rang 15.
Skispringen14.01. 14:28
Richard Freitag und Olympiasieger Andreas Wellinger müssen weiter auf eine Rückkehr in den Skisprung-Weltcup warten. Das Duo wurde von Bundestrainer Stefan Horngacher nicht für die Wettbewerbe im polnischen Zakopane am kommenden Wochenende nominiert. Stattdessen werden weiterhin der Tournee-Zweite Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Severin Freund, Martin Hamann, Pius Paschke und Constantin Schmid für Deutschland starten. Freitag und Wellinger waren bei der Vierschanzentournee in der nationalen Gruppe dabei, schafften danach aber nicht den Sprung in den A-Kader.