- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Chronologie eines Attentats: Was geschah am 5. September 1972?
Was geschah am 5. September 1972?
- Beginn der Spiele in München (1/10)
Am 26. August 1972 nimmt die israelische Mannschaft an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in München teil. Wenige Tage später, am Morgen des 5. September, kommt es zu einer Tragödie.
- Der Überfall auf das Olympische Dorf (2/10)
Zwischen 4 und 5 Uhr dringen acht Palästinenser der Gruppe "Schwarzer September" in das israelische Quartier im Olympiadorf ein. Sie nehmen elf Geiseln, verletzen zwei Teammitglieder tödlich.
- Verhandlungsversuche mit den Geiselnehmern (3/10)
Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (3.v.l) und Bayerns Innenminister Bruno Merk (2.v.r) verhandeln mit den Geiselnehmern, die die Freilassung von 200 Gefangenen in Israel fordern.
- Ausnahmezustand im Olympischen Dorf (4/10)
Währenddessen sichern bewaffnete, in Trainingsanzügen gekleidete Polizisten, den Block, in dem die Terroristen die israelischen Geiseln festhalten.
- Auf dem Weg nach Fürstenfeldbruck (5/10)
Die Geiselnehmer nehmen den Vorschlag an, vom Flughafen Fürstenfeldbruck nach Ägypten zu fliegen. Hubschrauber sollen Geiselnehmer und Geiseln zum Flughafen bringen.
- Eskalation am Flughafen Fürstenfeldbruck (6/10)
Die Helikopter landen auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Bayerns Innenminister Bruno Merk gibt den Befehl "Feuer frei". Es folgt ein mehrstündiger Schusswechsel. Ein Polizist wird getötet.
- Befreiungsversuch endet desaströs (7/10)
Weil ihnen die Lage ausweglos erscheint, töten die Terroristen alle Geiseln. Dabei setzen sie auch einen Hubschrauber in Brand. Gegen 01:30 Uhr werden drei überlebende Terroristen überwältigt.
- Elf israelische Teammitglieder verlieren ihr Leben (8/10)
Der Versuch, die Geiseln am Flughafen zu befreien, endet tragisch. Insgesamt sterben elf Israelis, ein deutscher Polizist und fünf Palästinenser.
- Schock und Trauer bei den Hinterbliebenen (9/10)
Wenige Tage nach dem Attentat steht Ankie Spitzer, Witwe des israelischen Olympia-Fechttrainers, in dem Raum, in dem die Terroristen die israelischen Sportler festhielten.
- Unterbrechung der Spiele (10/10)
Am 6. September findet im Olympiastadion eine Gedenkstunde statt. Die Olympischen Spiele werden jedoch fortgesetzt.