Kalifornien: Waldbrand schlägt Hunderte in die Flucht
Kalifornien:Waldbrand schlägt Hunderte in die Flucht
|
400 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen an, 1.200 Menschen mussten ihr Zuhause zurücklassen: Ein Waldbrand nahe Los Angeles breitet sich immer weiter aus.
Nahe Los Angeles ist ein Waldbrand ausgebrochen und hat sich auf rund 48 Quadratkilometern ausgebreitet. Mehr als 1.200 Menschen mussten sich aus der Region in Sicherheit bringen.17.06.2024 | 0:21 min
Wegen eines Waldbrands im US-Bundesstaat Kalifornien mussten rund 1.200 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Das Feuer brach den zuständigen Behörden zufolge am Samstag in den Bergen nahe der Metropole Los Angeles aus.
Der Brand mit dem Namen "Post Fire" hatte sich mit Stand Sonntag auf einer Fläche von rund 48 Quadratkilometern ausgebreitet und war erst zu zwei Prozent eingedämmt. Die Ursache für das Feuer war noch unklar.
Wetterdienst warnt vor Wind
400 Einsatzkräfte kämpften am Wochenende gegen die Flammen. Von der Evakuierung waren hauptsächlich Urlauber und Wanderer im Erholungsgebiet Hungry Valley Park betroffen. Auch der See Pyramid Lake wurde vorsorglich von den Behörden gesperrt.
Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht, einige Gebäude wurden aber Opfer der Flammen.
Der Wetterdienst warnte weiter vor sich verstärkenden Winden, die das Feuer weiter anfachen könnten.Feuerwehrsprecher Kenichi Haskett sagte, die Böen behinderten die Bemühungen, das Feuer aus der Luft zu löschen:
Wenn es windig ist, wird das Wasser überall dort versprüht, wo wir es nicht brauchen. Das ist also eine Herausforderung.
„
Feuerwehrsprecher Kenichi Haskett
Weiteres Feuer nahe San Francisco
In Nordkalifornien löste ein kleiner Waldbrand am Sonntag Evakuierungsanordnungen und Warnungen für ein dünn besiedeltes Gebiet in der Nähe des Sonoma-Sees aus.
Das "Point Fire", das sich etwa 130 Kilometer nördlich von San Francisco durch Gestrüpp und Wald fraß, ließ eine riesige Qualmwolke aufsteigen. Es war zu 15 Prozent unter Kontrolle.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.