Die Chicago White Sox aus der Major League Baseball (MLB) haben einen Negativ-Rekord aufgestellt. Das 1:4 bei den Detroit Tigers war für den Klub die 121. Niederlage des Jahres.
Den Chicago White Sox gelang in der Major League Baseball Historisches: Die Niederlage gegen die Detroit Tigers war bereits die 121. Pleite der Saison. Niemand war jemals schlechter.
Quelle: dpa
62 Jahre lang schien dieser Negativrekord unantastbar - jetzt haben ihn die White Sox geknackt und sind mit 121 Niederlagen in einer Saison das schlechteste Team in der Geschichte der Major League Baseball. Mit dem 1:4 bei den Detroit Tigers holte sich der dreimalige World-Series-Sieger den unrühmlichen Titel, den die Fans mit Buhrufen und Schmähungen wie "Verkauft das Team!" quittierten.
Rekord könnte noch ausgebaut werden
Einige Anhänger gingen laut US-Medien nur zum Spiel, um beim historischen Negativmoment dabei zu sein. So schlecht wie die Chicagoer, die 1906, 1917 und 2005 die Meisterschaft gewannen, war in der modernen Ära der Liga seit 1901 bislang kein Team. 1962 hatten die New York Mets 120 Spiele verloren. Nur die Detroit Tigers waren 2003 mit 119 Niederlage ähnlich erfolglos.
Einzig die Cleveland Spiders (1899) gingen mit 134 Pleiten noch häufiger als Verlierer vom Platz. Die White Sox, die nach 160 Spielen 39 Siege auf dem Konto haben, können ihren Negativrekord weiter ausbauen - zwei Saisonspiele stehen bei ihnen noch an.
"Hall of Shame" und "Saison der Schande"
Die renommierte New York Times kommentierte die Leistung der Sox, die zu den ikonischsten Teams des amerikanischen Nationalsports gehören, mit den Worten: "Hall of Shame", und der TV-Sender ESPN nannte es die "Saison der Schande".
Wir haben uns schon früh in diese Lage gebracht. Wir sind einfach nie aus diesem Loch herausgekommen. Wir sind da, wo wir sind, weil wir so gespielt haben, und das ist Mist.
„
Garrett Crochet, Pitcher der White Sox
Chicagos Pleitensaison umfasst eine Niederlagenserie von 21 Spielen, was die Einstellung des Ligarekords bedeutete, sowie zwei Niederlagenserien von 14 Spielen.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: sid, dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.